Reglement Saison 2009 / 2010

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      struppi schrieb:

      @JohannesM: Aber Einsteiger ist nunmal eigentlich nicht die Fun Klasse des BaWue-Cup, das ist GT+. Währe Einsteiger eine Fun Klasse bräuchte man die Aufsteigebestimmung, die besten drei eines Jahres müssen eine andere Klasse wählen, nicht, da ja eh alle Starten dürfen um Fun zu haben. Einsteiger ist Konzipiert um Einsteiger(wie der Name schon sagt) in den Sport Einsteigen zu lassen und in andere Klassen weiterzuführen. Das da Brushless im ersten Moment wahrscheinlich noch ein Hinderniss darstellt ist mir klar, aber auf lange Sicht gesehen das einzig Wahre.

      Das ist zumindest meine ansicht, währe schön ob die BaWue-Leitung eine Erklärung dazu abgeben könnte ob meine Auslegung zutrifft.

      MFG

      Martin


      Da GT+ und Sport ziemlich gleich schnell sind und inzwischen ja dank Powerprogrammen fast so schnell sind wie Modified, weshalb man sich ja auch 10,5er mit 5 Zellen Klassen überlegt um sich wieder zu differenzieren, gibt es nicht viel was für den
      "nicht so geübten Modellauto-Piloten, egal welchen Alters" zur Verfügung steht.
      Deshalb bin ich für eine Klasse für alle for FUN mit Büchse und Deckel nach Wahl.
      Stressfreies Schüsseln :) statt nerviges Schrauben und Reparieren.

      ....und warum ist brushless nochmal so das einzig wahre? weil es im Regen überlegen ist? weil keine Motoren abfackeln oder durch Powerprogramme überhitzen? weil es preiswerter ist? weil Du dann ganz sicher Reifenheizdecken brauchst um den Griff auf den Boden zu bekommen?
      oder weil es einfach Leistungsstärker ist und man mehr Blades brauchst und die Teile schneller zerschliessen sind weil man es ohne Spool gar nicht mehr gefahren bekommt?

      ....ich habe das immer noch nicht so richtig begriffen warum ausgerechnet eine Rennserie die Fahrer für Fahrer machen nicht ein wenig von der industriellen Materialschlacht abweichen dürfen soll?
      die Bawue Jungs hier sind doch immer super kreativ und geben sich echt Mühe was sinvolles zu machen.

      Viele Grüsse

      Joe
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      @ struppi Hallo Martin,

      die Einsteiger Klasse soll natürlich ein Einstieg in den Sport sein. Deshalb wollen wir auch den Brushless Motor einbringen, das eben wenn man ein Jahr später in die Sport, Expert, GT Klassen einsteigen will, dies auch leichter kann z.B. man hat schon einen Brushless Regler usw. unser Problem ist das die wo einen älteren Regler haben (also ohne Powerprogramm(Pp) ) keine Chance haben.

      Deshalb werden wir auch noch weiter Testen, ich werde den Motor morgen wider einpaar Einsteigern überlassen. :mrgreen:
      Wir spielen mit dem Gedanke eine feste Übersetzung vorzuschreiben (zb. 6,2), da man bei den Pp sehr hoch Übersetzen muss: Aber Vorsicht das ist alles noch in den Kinderschuhen und wir sind nur am Testen das soll nicht heißen das es so sein wird.

      Generell bin ich dafür :dafuer: und denke es ist der richtige Weg, nur wie das muss noch Erprobt werden . :mrgreen:

      Gruß Jens
      Fun-Brush.info Awesomatix A700 L Sanwa M11x Sanwa SRG-BL Orca
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Hallo Jo,
      nachdem die ersten Fahrversuche gelaufen sind sehe ich
      kein Problem mit dem gemeinsamen Zulassen von den
      CE4 und den Brushless 17,5T.
      Das Ergebnis war doch, daß ein Powerprogramm mit den
      17,5T nichts bringt außer Motorüberhitzung und die Fahrleistung/
      Motorstärke, gleich ist.
      Jetzt kann doch jeder einsetzen, was er will.

      Das "Fahrkönnen" der Einsteiger geht auch weit auseinander,
      die 2 Besten könnten bei den GT noch im A Finale mitfahren,
      die letzten treffen kaum die Strecke. :schock:
      :dance3:
      manny
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      MiniCar schrieb:

      Hallo zusammen,
      also wir haben den Einsteiger Motor getestet.
      gleiches verhalten wie Büchse:
      -6,0 Über. und Nosram Matrix Regler und Lipo 3800 :fahren:.

      leider bis jetzt zu schnell:
      -CS Regler Powerprogramm(Pp) 7 hier wird sehr deutlich das, dass Pp sehr viel mehr Leistung aus dem Motor holen kann. :evil: sehr schnell auch mit 6,3 Übersetzung.
      -CS Regler Pp 8u. 9 sind zu heftig Motor wird immer zu heiß nach ca. 3-4 min. also reicht nicht über 6 min.


      Leider muss man auch davon ausgehen das die Einsteiger die Powerprogramme nutzen, was dann wieder zu überhitzten Motoren und zu Defekte führen wird.
      Dazu kommt das die Geschwindigkeit zu hoch ist für Einsteiger.
      Also müssen wir eine Übersetzung finden die zwischen 6,0 - (kein Powerregler) und 6,8 (Powerregler) liegen sollte.
      Was sehr Positiv ist, das der Motor sehr schon zum fahren ist und gut zu Reinigen wie man das ja eigentlich von GM auch gewohnt ist.
      Gruß Jens



      hallo manny haste das hier gerade überlesen, gell :mrgreen:
      Die Jungs testen wie die wilden und es ist nicht easy wie es aussieht was vergleichbares zu finden.

      ich fürchte die besten in Einsteiger würden das A in GT+ sogar gewinnen :sieger: :zensur:



      Viele Grüsse


      Joe
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      manny schrieb:

      Hy Jo,
      das wohl kaum, denn die Sieger in GT sind schon
      eine besondere Fahrerklasse, außerdem haben sie
      50 bis 80 Watt mehr Leistung wie die 17,5er.
      Die 9,5T ler Spitze ist auch deutlich schneller wie
      die 13,5er.
      Nur dein Ansinnen, ohne finaziellen Aufwand zu
      gewinnen, geht so oder so nicht.
      manny


      ??? :haarerauf: :haarerauf: :haarerauf:
      also man kann auch alles falsch verstehen wollen............
      gemeint war, dass die besten Einsteiger mit nem 13,5er in GT so gut sind dass sie dort gute Chancen hätten und gewinnen könnten (logo nach GT Reglement nicht mit Buechse und nicht mit 17,5er).
      is jetzt aber off topic drum ........... :zensur:
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Finde es schade das sich hier fast nur 2 Fahrer zu Worte melden die gar nicht in dieser Klasse fahren.
      Der eine zumindest nur in Althengstett 1x im jahr....... :kiss2:

      Mich würde schon gerne die Meinung der Einsteiger interessieren.
      Zum andern könnte es ja sein das wir die Klasse als eine Art Hobby-Klasse öffnen die dann mehr Fahrer anzieht. :fahren:
      Dann darf "BüchsenJoe" wieder mitreden........ Darf er natürlich auch so, jede Meinung ist hier willkommen und wird respektiert. (Gell Manny :winke: )

      Wir werden das Thema in Konstanz nächstes WE ausführlich besprechen können.

      Bis dann..... :punk:
      Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen: Man muss lernen mit dem Gegebenen zufrieden zu sein
      und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.


      Visit: http://www.bawue-cup.de
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      itrick schrieb:


      Der eine zumindest nur in Althengstett 1x im jahr....... :kiss2:
      ..... :punk:


      :kiss2: ich werde mich bemühen es nächste Saison mit meiner Büchse besser zu machen als "Wieder Einsteiger der nicht mehr so geübt ist" :kiss2:




      itrick schrieb:


      Zum andern könnte es ja sein das wir die Klasse als eine Art Hobby-Klasse öffnen die dann mehr Fahrer anzieht. :fahren:
      Dann darf "BüchsenJoe" wieder mitreden........ Darf er natürlich auch so, jede Meinung ist hier willkommen und wird respektiert. (Gell Manny :winke: )
      :punk:


      So wollen wir das :kiss2: :dafuer:


      itrick schrieb:


      Wir werden das Thema in Konstanz nächstes WE ausführlich besprechen können.
      Bis dann..... :punk:


      :huldig: Danke Jungs Ihr seit die Besten :sieger:

      Grüsse Joe

      P.S.: schnell wieder Pro10/Hobby DM gucken gehen, nicht das man da was verpasst
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Ich kann ja nochmal meine Meinung als Fahrer der Einsteigerklasse sagen, weis nicht ob ich damit für die Meisten preche, aber ich versuch eine sachliche Meinung abzugeben:

      1. Ich begrüße den Schritt Brushless zuzulassen, der Aufstieg wird erheblich billiger gemacht, der Einstieg natürlich nicht unbedingt, auch wenn es bereits billige BL Regler gibt OHNE Powerprogramm natürlich, aber die sind für den echten Einsteiger so oder so Käse, weil er sie ncht umsetzen kann.

      2. Parallel Büchse und BL fahren zu lassen ist schwierig, aber sinnvoller als Büchse abzuschaffen. Wieder ist der Grund Kostenreduzierung. Man kann somit selbst mit einem RTR Modell anfangen, was nur einen brushed Regler hat, kann aber auch Zukunftsorientiret einen BL Regler nutzen wenn man das Geld hat. ABER auf lange Zeit wird die Büchse in der Halle und bei Trockenrennen verschwinden, im Regen geht aber wahrscheinlich nur wenig an der Büchse vorbei, viel einfacher als BL.

      3. Ob Powerprogramm oder nicht am 17.5T etwas bringt kann ich nicht sagen, ich hab nähmlich noch keinen getestet, ich bin mir aber sehr sicher, dass irgendwann das ideale Powerprogramm gefunden wird. Wenn ich das richtig verstanden hab sind die extremen Programme nicht zu gebrauchen, aber die schwächeren scheinen ja bereits ganz gut zu funktionieren.

      4. Ich würde Einsteiger nicht öffnen, es soll ja die Klasse für die nicht so geübten Piloten sein, man schreckt die Einsteiger nur ab, wenn ihnen da nicht nur zwei drei Fahrer vorgesetzt werden die ihnen mehrere Sekunden im ersten Rennen pro Runde abnehmen, sonder gleich 10. macht keinen guten Eindruck. Ich bin mit drei Freunden auf unsere erstes Rennen gegangen, von uns Fahren jetzt nur noch zwei, weil es einfach frustrierend war, zu sehen, dass unsere Rundenzeiten teilweise doppelt so lange waren wie die der Spitze. Wenn jetzt auch alte Hasen mit fahren die wahrscheinlich auch gut GT fahren könnten wird das nur um so frustrierender weil es soll ja Spaß machen, und nichts macht mehr Spaß als auch mal in einem Rennen vorne fahren zu können, speziell für Jüngere.

      My 2 Cent

      MFG

      Martin
      hit or miss me
      kill or kiss me

      -The Donots-
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      JohannesM schrieb:

      @ Regenauto:
      ich bin ganz klar für Regenautos und gegen Chassis markieren.
      Wir sind nicht bei einer DM oder Euro oder WM wo dem Fahrer das Material weitestgehend hinterher.....getragen wird.
      Sollten Regenautos nicht mehr erlaubt sein, werden viele Fahrer keine lust haben ihr teures Topp Modell im Regen zu benutzen, was die Starterzahlen in der Outdoore Saison weiter sinken lassen wird.


      Na ja, Kosten kann man auch mit einem Regenauto vergraben, sei 's mit den Kugellagern, Elektronikdefekten, und das Auto selbst is ja auch nicht gratis :wink: Und komm mir jetzt nicht damit, ich hätte doch eh noch Regale voll alter Kisten zuhause für den Regen :oops:
      Mein Schönwetter-Auto bleibt bei Regen halt in der Box - das spart noch mehr Kohle :wink:

      JohannesM schrieb:

      @ Punktewertung:
      Bin ich eigentlich dafuer, weil es eben nicht sein kann dass die die "konstant" schon am anfang starten schlechter gestellt werden als die Last Minute Racer. Wer am Samstag im ersten Vorlauf nen super Lauf hinlegt, dem sollte es vergönnt sein weit nach vorne zu kommen.
      Speziell die Dauer A Finalisten dürften nichts dagegen haben, sie sind ja immer gut ;)


      Ha na gut, dann bekommst Du halt im A-Finale von den anderen mit drei Runden den Popo versohlt :arsch: :punk: Und wenn de da keinen Platz machst, dann gibt's aber Ärger :ablach: Ok Ok, die 105 Punkte für den 10. Platz haste sicher 8)

      JohannesM schrieb:

      @Da GT+ und Sport ziemlich gleich schnell sind und inzwischen ja dank Powerprogrammen fast so schnell sind wie Modified, weshalb man sich ja auch 10,5er mit 5 Zellen Klassen überlegt um sich wieder zu differenzieren, gibt es nicht viel was für den
      "nicht so geübten Modellauto-Piloten, egal welchen Alters" zur Verfügung steht.
      Deshalb bin ich für eine Klasse für alle for FUN mit Büchse und Deckel nach Wahl.
      Stressfreies Schüsseln statt nerviges Schrauben und Reparieren.
      Viele Grüsse

      Joe


      Dem Martin Rupp seine Einstellung dazu finde ich absolut korrekt und nachvollziebar - welcher wahre Einsteiger will schon in einer Klasse mitfahren, die eigentlich für Ihn optimal ist, wenn sich dort alte Hasen zurückziehen, die wo anders nix mehr zu melden haben (nicht mehr so erfolgreich sind :? ). Wenn ich so sehe, wer im DMC jetzt bei Hobby alles startet, denke ich, daß eine Öffnung der Einsteigerklasse für alle gar nicht gut wäre.

      Manchmal ist es doch gut, wenn sich Klassen vom Allgemeinheitsbrei etwas abheben, das stärkt eine Rennserie, siehe GT+, denn wenn in jeder Serie alles gleich ist, dann geht das zu Lasten der Starterfelder über das Jahr gesehen, da man sich dann eh nur die Rennen raussucht, die bei gleichem Reglement im nahen Umkreis liegen. Die GT+ Racer haben sich hier auf den BaWue-Cup eingeschossen und bilden mittlerweile in der Regel das größte Starterfeld, so muß es sein :respekt: an die GT+ Truppe!

      Grüße
      Michael
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Hallo,
      eurer Einsteigereinstellung kann ich nur zustimmen.
      Meine Kids fahren auch mehr als doppelt so lange
      Rundenzeiten wie ich.
      Da haben die DM Hobby A Finalisten wirklich nichts
      zu suchen, da es "einem" auch schon zum deutlichen
      Sieg bei bei den GTs gereicht hat.
      Über die anderen Punkte können wir uns in Konstanz
      freundschaftlich austauschen.
      Bis dahin
      manny
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      MiZi schrieb:



      Na ja, Kosten kann man auch mit einem Regenauto vergraben, sei 's mit den Kugellagern, Elektronikdefekten, und das Auto selbst is ja auch nicht gratis :wink: Und komm mir jetzt nicht damit, ich hätte doch eh noch Regale voll alter Kisten zuhause für den Regen :oops:
      Mein Schönwetter-Auto bleibt bei Regen halt in der Box - das spart noch mehr Kohle :wink: Michael


      alter Sparefroh :ablach:


      MiZi schrieb:

      Wenn ich so sehe, wer im DMC jetzt bei Hobby alles startet, denke ich, daß eine Öffnung der Einsteigerklasse für alle gar nicht gut wäre.Michael


      Diese Leute haben ihren Speed von früher (Pin Gold und 3000er SHV) gehalten, was ja wohl o.k. ist.
      Damals fuhren das alle (auch Du) und das ist so ziemlich der gleiche Speed wie heute Buechse mit Niederohm Lipos :)

      Das Andere Zeugs steht ja schon am naechsten Sportbundtag auf dem Pruefstand (max 5,5 in Mod und 10,5 in Sport)
      Warum wohl ?
      Hat ja sogar CS einfuehren (10,5er) wollen bei Ihrem Cup.

      Wahrscheinlich "bringens" zusehens weniger :ablach: :kiss2: .

      Im Alter fährste tendentiell ja auch eher Daimler mit Luftfederung und beledertem Gestühl und nicht eine Koni Gelb tiefergelegte Rennsemmel mit Recaro Sattel.

      Schneller ist nicht immer besser :)

      Deshalb Buechse for FUN

      Grüße

      Joe


      P.S.: Irgendwie habe ich den Eindruck man hat frueher zum Kollekorabdrehen weniger Zeit gebraucht als heute zum Reifen heizen :ablach:
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Zum Thema Reglement nach dem Lauf in Konstanz:

      Einsteiger:
      - Wir werden den Brushless 17.5T mit der Übersetzung 6.0 (+/- 0,5) zulassen.
      - Nach den ersten Läufen werden wir die Übersetzung wenn nötig entsprechend anpassen.

      GT+:
      - Wieder kam die Diskusion nach der Startaufstellung auf.
      - Wie am Wochenende gesehen und bewiesen kann man absolut ohne irgendwelche Unfällen starten. Wichtig ist das man den Abstand von min. 2 Metern zwischen den Fahrzeugen einhält.
      - Wir werden in Singen das Thema noch einmal ansprechen, und dann entsprechend entscheiden.
      - Bitte bedenkt, wir sind eine eigene spezielle Klasse in Deutschland. Wir habe diese Klasse schon immer speziell gehandhabt. Wir waren die ersten mit Lipos und Brushless und haben für diesen Schritt in den Foren immer psoitive Stimmen bekommen. Alleine schon deshalb ist der GT+ Fahrer ein spezieller RC-Car Fahrer in Deutschland.

      Bis dann in Singen, ich hoffe auf recht zahlreiches erscheinen.

      René und die Bawue-Cup Leitung.
      Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen: Man muss lernen mit dem Gegebenen zufrieden zu sein
      und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.


      Visit: http://www.bawue-cup.de
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      ... und außerdem ist die GT+ Klasse die teilnehmerstärkste und
      beliebteste Klasse des BaWüs.
      Die GT+ Fahrer waren sich einig, daß sie eine "normale" Startaufstellung
      wünschen.
      Nicht immer werden die Fahrzeuge so weit auseinander gestellt wie
      in Konstanz :brav:
      Außerdem fuhren die Fahrer nicht gegeneinander sondern miteinander.
      :dance3:
      manny
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Hallo
      beim Durchlesen des Reglements,fehlen die 1:18er,
      oder habe ich was überlesen,ist die Klasse wieder weg??
      Zu den Einsteigern,ich finds nicht gut,dass ihr euch da
      nur für einen Motor festlegt.
      Falls die Frage kommt warum,es gibt die HPI Challenge
      mit einem 17,5er oder bei der ETS Serie werden auch
      17,5er gefahren.Die 17,5er werden die Büchse ablösen.
      Und dann noch was zu den Powerreglern auf den meisten
      unserer Strecken bringt das eh nix,(ja Althengstett evt.)
      ich würde da einfach die Untersetzung frei lassen.
      Gruss
      Pius
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Ich würde auch das Gewicht bei den Einsteigern auf 1450g senken, der Trend geht zu Lipo und da packe ich sogar bei meinem TT Gewichte rein.
      Zu dem sieht man eh meist Carbonbomber im Fahrerlager.

      Vielleicht sollte man auch "die Fleißigenwertung" bei den Einsteigern streichen, da hier möglicherweise fleißige Punktesammler raus gedrängt werden obwohl sie vom fahrerischen können noch in die Klasse rein passen.

      Martin

      PS:
      Zudem ist die 5,8 Untersetzung nicht besonders TT-freundlich der hat entweder 6,03 oder 5,72.
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Hallo Pius
      Zu den 1/18ern möchte ich folgendes vermerken:
      - Da wir nicht noch eine Klasse mehr fest aufnehmen wollten lassen wir sie aussen vor.
      Es steht aber jedem Veranstalter natürlich frei diese Klasse auszuschreiben.

      Zu den GM 17,5T Brushless.
      Warum 1 Hersteller? Hatten wir mit der Büchse doch auch. Da gab ea auch keine anderen?
      Und die Gleichheit ist mehr gewährleistet wenn wir uns auf einen einigen.

      Hoffe dein e Fragen beantwortet zu haben, ansonsten können wir gerne nächste Woche noch eine Runde einlegen. Wir sehen uns ja in Singen.

      Gruss
      Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen: Man muss lernen mit dem Gegebenen zufrieden zu sein
      und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.


      Visit: http://www.bawue-cup.de
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      zu den 1:18ern:

      Also wir von Konstanz haben schon vor, die Klasse zusätzlich für unsere Hallenrennen mit auszuschreiben. Immerhin gibt es ja einige Interessenten, und es passt einfach superin die Halle. Ich vermute mal, daß auch die Schussentaler in Immenstaad das machwen werden, weil dort ja auch schon 1:18 gefahren wurde. Da swird sich also schon eine kleine Gemeinde auftun, oder?? Vielleicht macht Singen ja auch mit, wenn sie kein OffRoad zusätzlich fahren.

      Ich verstehe aber die BaWue-Leitung, daß sie keine weitere, vermutlich nicht so stark besetzte Klasse fest mit aufnehmen wollen. Aber die 1:18er können ja trotzdem eine Winterwertung außerhalb des Cups führen, wenn sich jemand die Mühe machen will - nur just for Fun!!

      Ich bin auf jeden Fall am Start bei 1:18 :dafuer:

      Grüße
      Micha
    • Re: Reglement Saison 2009 / 2010

      Als Einsteiger in Pause wollt ich mich nun nach der Seiten langen Diskusion auch mal zu Wort melden,

      Eigentlich wollte ich nun in der kommenden Saison die GT+ Klasse unsicher machen aber ich fände es garnicht schlecht wenn nun Die Brushless-Antriebe der Einsteigerklasse genutzt werden können, das Vereinfacht die Sache für mich und für andere Teilnehmer warscheinlich enorm.

      Da ich mich bissher in der Einsteigerklasse ganz wohl gefühlt habe und nach der Pause lieber nochmals kleiner anfangen würde finde ich die Umsetztung mit dem 17,5er brushless genial.

      Ich hab mir bereits ein 17,5er bestellt und warte darauf ihn testen zu können, und vielleicht so mit dem Übersetzungsthema weiteweiterhelfen zu können.