Samstag, 25.04.09 in Hütschenhausen (Mitte)

    • Re: Samstag, 25.04.09 in Hütschenhausen (Mitte)

      So ! Großes Lob auch von mir an die Veranstalter, an LRP und die Verpflegung. Habt Ihr toll gemacht.
      Als Kind der Halle hatte ich nun bei meinem ersten Außenrennen dieses Jahr Schwierigkeiten, vorallem die Strecke in Hütschenhausen ist etwas besonderes.
      Nicht einfach eine Platte Asphaltiert und nur 90 oder 180 Grad Ecken, nein Wellen, Gras und sogar auf der Geraden muß man in alle Richtungen lenken.
      Ein Hauch von Nordschleife sozusagen.
      Super Stock war auf dieser Strecke leider sehr Schwierig und überhaupt nicht schneller als Stock. Auch von den Fahrern konnte man nicht sagen, dass in Classic oder Stock Amatuere am Start sind. Mit 5 Teilnehmern Super Stock fande ich leider sehr Schade. das war aber auch das Einzige an diesem Tag, was mir nicht so gefiel. (diese Klasse zu trennen finde ich zum aktuellen Zeitpunkt völlig Sinnlos, vielleicht ist das ja nächstes Jahr mit dem neuen Reglement anders)Die Rennen in der Stock oder Classic anzusehen war Toll. Der neue Datsun Cup Racer kommt hoffentlich mit noch vielen anderen Karossen in die Challenge.

      Am besten gefiel mir das wahre Rennen zum Schluss! 20 min Classic und Le mans Start mit dem Kommentator Stefan Köhler. Hiermit drohe ich offiziell mit meinem Einstieg die die Klasse, sollte das Umgesetzt werden. Die Abstimmung und Begeisterung nach dem Rennen, bei der alle Fahrer zu 100% dafür waren, sagte mehr aus, als die paar Nörgler, die im Forum hier alles runterziehen und das nicht erlebt haben. Natürlich muss man sich Gedanken machen, wie man das Umsetzt, aber bei den heutigen Akkus 5 min Rennen zu fahren ist wirklich Sinnlos. (man hat das damals tun müssen, da die Akkus nur so lange hielten)
      Ich hoffe, dass die anderen Gruppen das mal ausprobieren. Das war richtige REnnatosphäre und hat super Laune gemacht. :dafuer:
      Vielen Dank an LRP, die mir und Peter das Auto zur Verfügung gestellt hat.
      Tipp von einem erfahrenen Modellbauer:
      Sich sägen, bringt Regen !!
    • Re: Samstag, 25.04.09 in Hütschenhausen (Mitte)

      So, mein erstes Elektro Asphalt Rennen ist rum.

      Zum positiven, gutes Wetter, Super Verpflegung, anspruchvolle Bahn.

      Super der Classic 20 minuten lauf mit tollem "Moderator". Ich bin absolut für längere Fahrzeiten, auch in Stock ! Auch mit Powerprogram sind in Stock mit Lipo locker 15 minuten fahrzeit und mehr drin, warum also nicht auch wenigstens 10 Minuten Fahrzeit. Das es den leuten gefällt hat sich wohl bei dem 20 Minuten Lauf gezeigt. :dafuer:

      Was mir an diesem Renntag nicht gefiel:

      Die schon erwähnte "Frauenstimme, die ausser Start und Ende des Laufs nichts angesagt hat. Wieviel Interresanter für Fahrer und Zuschauer ein Lauf wird wenn Positionen etc angesagt werden hat der 20 Minuten Lauf gezeigt der ohne Stefans Moderation sicherlich wesentlich langweiliger zu verfolgen gewesen wäre .

      Auch würde ich mir wünschen das seitens der Rennleitung das Renn Geschehen verfolgt wird, überrundete Fahrer auch mal drauf hingewiesen werden das die Spitze hinter ihnen ist und bei groben Rempeleien auch mal verwarnt und Stop & Go verhängt wird. Die B-Finalläufe in Stock arteten zu einer reinen Lotterie aus :dagegen:

      Dann das Thema Helfer - es muss keiner nen Sprint Weltrekord hinlegen um ein Auto wieder auf die Bahn zu bringen, aber Aufgabe des Helferpostens ist es SEINEN Streckenabschnitt im Auge zu behalten und nicht das Rennen zu verfolgen. Leider kam es sehr oft vor das einzelne das Renngeschehen verfolgten und das 2 Meter neben Ihnen im Gras stehende Auto erst nach lautstarken Protesten des Fahreres und Durchsage seitens der Zeitnahme/Rennleitung bemerkten !
      Absolut :dagegen:


      Und zu meinem Lieblingsthema Reglementsänderung - 19 Starter in Stock und nur 5 Starter in Super Stock zeigen wieder einmal die starke Aktzeptanz der jetzigen StockKlasse - es besteht kein bedarf diese Klasse einzubremsen !
      Gruß :111:

      Frank

      ____________________________________________________________________________________________________________
      Associated TC6.1 RSD
      Associated SC10 FT
    • Re: Samstag, 25.04.09 in Hütschenhausen (Mitte)

      Hi Frank,

      "Super der Classic 20 minuten lauf mit tollem "Moderator". Ich bin absolut für längere Fahrzeiten, auch in Stock ! Auch mit Powerprogram sind in Stock mit Lipo locker 15 minuten fahrzeit und mehr drin, warum also nicht auch wenigstens 10 Minuten Fahrzeit. Das es den leuten gefällt hat sich wohl bei dem 20 Minuten Lauf gezeigt. "

      Dieser Meinung bin ich auch, gerade die neue 17,5T Klasse bietet sich dafür an etwas länger zu fahren. Mit DTM Karossen und langer Fahrzeit kann man hier eine schöne Klasse mit Langstrecken-Charakter aufbauen. :dafuer:



      "Und zu meinem Lieblingsthema Reglementsänderung - 19 Starter in Stock und nur 5 Starter in Super Stock zeigen wieder einmal die starke Aktzeptanz der jetzigen StockKlasse - es besteht kein bedarf diese Klasse einzubremsen !"

      Ich sehe das etwas anders, es soll ja keine Klasse eingebremst werden. Die Klassen Stock und Superstock waren Hütschenhausen wieder nahezu gleich schnell. Also liegt es doch auf der Hand diese Klassen zusammenzulegen. Du kannst doch ab nächstem Jahr mit dem gleichen Material wie in diesem Jahr diese schnelle Klasse fahren.

      (ok, der Eraser ist evtl. etwas unterlegen, aber es ist echt nicht viel....ich bin erst vor ein paar Tagen bei uns in Heuchelheim mit dem Eraser 13,5T gegen Anton mit X11 13,5T gefahren, beide mit Lipo, ich mit GM-Powerprogramm und Anton mit Sphere-Powerprogramm...und auf der Geraden waren wir nahezu gleich schnell....so nach ca. 5min hatte Anton eine Runde Vorsprung, aber das lag garantiert nicht am Eraser 13,5T)

      Die 17,5T-Klasse wird demnach als neue Klasse eingeschoben und ist genau richtig für die Hobby-Fahrer, denen die aktuelle Stock-Klasse zu schnell ist. Ebenso ist sie ideal für Aufsteiger aus der Classic, die in dieser Klasse auch wieder in den Genuss eines anständigen Reglers kommen.

      Grüße Andreas
    • Re: Samstag, 25.04.09 in Hütschenhausen (Mitte)

      Hi Andreas,

      zum einen, ich wäre absolut dafür wenn man für die Stock Klasse DTM Karosserien vorschreibt ! Sage ich schon die ganze Zeit.

      zum anderen, Samstag morgen haben Peter Sobota und ich zusammen trainiert. Peter SuperStock und ich Stock mit GM Powerprogram 8. Auf der Geraden waren wir auch hier fast gleichschnell unterwegs, aber das entscheidende ist der Punch aus den Kurven - hier greift das Powerprogram/Timing Veränderung nicht. Aus jeder Kurve hat mir Peter etwas abgenommen. Peter hat dann im letzten Finallauf den X11 13,5 und Lipo gefahren und war in der schnellsten Runde nur im 10tel Komma Bereich langsamer als mit 9,5.
      Nun ist Hütschenhausen mit Sicherheit eine Fahrerstrecke, und wenn man bedenkt das z.b. beim TCM die Entscheidung zwischen Platz 8 im A-Finale und Platz 18 im Zehntel sekunden Bereich lag dann sind das auf ner flüssigen Bahn die entscheideneden Zehntel.

      Das Argument der Aufsteiger aus Classic - nun ja, die schnellsten Classic Fahrer liegen mit Ihren Rundenzeiten auf Stock-Mittelfeld Niveau. Und nebenbei hatten wir am Samstag einen Aufsteiger aus Rookie in Stock der sehr gut mitgehalten hat !
      Gruß :111:

      Frank

      ____________________________________________________________________________________________________________
      Associated TC6.1 RSD
      Associated SC10 FT
    • Re: Samstag, 25.04.09 in Hütschenhausen (Mitte)

      Hi Frank,

      dass der Peter mehr Punch aus den Kurven heraus hat liegt wohl im Moment daran (ganz abgesehen vom Fahrkönnen :huldig: ), dass die Super-Stock Klasse X11 9,5T fährt. Nächstes Jahr ist das ein 10,5T und die momentane Super Stock-Klasse wird minimal langsamer. Wir Stock'ler dürfen nächstes Jahr den X11 13,5T fahren und werden somit nochmal einen Hauch schneller (und nicht langsamer....!) und dürften mit unserem jetzigen Equipment (+ X11 13,5T)richtig gut bei der musik sein.

      Ich finde da hat LRP einen wirklich guten Job gemacht und bin davon überzeugt, dass es nächste Saison verdammt viele spannenden Rennen geben wird.

      Grüße :winke: Andreas

      PS: bekommst noch ne PN
    • Re: Samstag, 25.04.09 in Hütschenhausen (Mitte)

      Moment, da verdrehst Du jetzt was.
      nächstes Jahr heißt die super stock klasse stock. aus 9,5 wird 10, 5 mit 5 zellen oder X11 13,5 mit Lipo.
      Peter Sobota hat im letzten Super stock A beides probiert. auf der geraden wurde der 9,5 turn mit 52 kmh gemessen, mit13,5 lipo 51 kmh.

      die jetzige Stockklasse wird 17,5 t heißen und hat keine powerregler mehr..
      warum 2 klassen mit autos, die gleich aussehen und bis auf 3% gleichschnell sind verstehe leider nicht nur ich nicht.
      Tipp von einem erfahrenen Modellbauer:
      Sich sägen, bringt Regen !!
    • Re: Samstag, 25.04.09 in Hütschenhausen (Mitte)

      Hi Jürgen,

      und warum werden dann die Namen der Klassen geändert???

      Wenn es so wäre wie du schreibst, bräuchte LRP doch nur das Reglement ändern und sonst nichts.

      Stefan Köhler hat es doch deutlich bei den Reglements geschrieben: Neue Klasse 17,5T und Klasse Stock/ Super-Stock.

      Keiner wird gezwungen die neue, langsamere Klasse zu fahren.

      Grüße
      Andreas