Cool ! :punk:
Wo seid Ih gefahren ? :fahren:
Wo seid Ih gefahren ? :fahren:
Jabber 2011
SB5 RTR
Schumacher Mi4LP
>>>>>> STO-Racing Team >>>>>>
SB5 RTR
Schumacher Mi4LP
>>>>>> STO-Racing Team >>>>>>
415er schrieb:
Hallo zusammen!
Bin schon um 10.00 Uhr wieder aufgestanden, nach 3,5 Stunden Schlaf :kiss2:
Anbei mein Setup von gestern, ging sehr gut, schob nur noch ein wenig, aber das bekam ich nicht mehr weg.
Viele Grüße
Roman
Cypher schrieb:
415er schrieb:
Hallo zusammen!
Bin schon um 10.00 Uhr wieder aufgestanden, nach 3,5 Stunden Schlaf :kiss2:
Anbei mein Setup von gestern, ging sehr gut, schob nur noch ein wenig, aber das bekam ich nicht mehr weg.
Viele Grüße
Roman
Hi Roman,
wie kommt es, dass du auf Tamiya Kugelköpfe umgerüstet hast?
Mich würde auch interessieren, welche Kugelpfannen zu verwendest.
Ich habe bei meinem Mi4 festgestellt, dass die Tamiya Low Friction Kugelpfannen etwas zu groß für die Schumacher Kugelköpfe sind. Ich brauchte nämlich einen kürzeren Lenkhebel. An meinem gebrauchten Mi4 war eine Mischung aus RPM und Schumacher Kugelpfannen.
Mich würde auch interessieren wie sich das Fahrverhalten Starrachse vs. Freilauf verändert.
Gruß,
Robin
Cypher schrieb:
- Was ist mit der Anti-Roll Bar auf dem Setup Sheet gemeint?[/*:bi1r9hfg]
- Ich fahre aktuell mit Drive High. Habe gesehen das einige mit Drive Low fahren. Bodenfreiheit und Pivot Block Einstellungen sind irgendwie alle ähnlich. Merkt ihr hier einen Vorteil?[/*:bi1r9hfg]
- Hat jemand mit den Unterlegscheiben an der Lenkung gespielt? Fahre aktuell 3mm. Einige sind bei 2mm. Wie ändert sich dabei das Lenkverhalten?[/*:bi1r9hfg]
1 Besucher