Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      Allso, die Soft wave variante ist (so verstehe ich es) für mehr Traktion, jedoch ergibt es für mich wenig sinn, da der Mi4cx durch seine Bauweise schon sehr viel Flex bzw Traktion hat.

      Gruß Marco
      Team Energy Racers
      CS- Racing Team
      Hotbodies TCX
    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      So erster Test mit dem Kegeldiff absolviert!

      Der Auf und Einbau ist problemlos und muss nichts nachgearbeitet werden.

      Auf der Strecke auch Top. Schöne gleichmäßige Kraftübertragung in allen Situationen.

      Gruß Marco
      Team Energy Racers
      CS- Racing Team
      Hotbodies TCX
    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      ich bin mein in lahntal übers we gefahren.
      Also wirklich ein rieeeeesen unterschied habe ich nicht gemerkt :(
      Und das diff lief aus. Habe mir dann eine neue , weiße dichtung besorg und dann gings :)
      Aber in 17,5 ist das kegeldiff wirklich kein muss
      Geniale Menschen sind selten ordentlich , ordentliche Menschen sind selten genial
      _______________________________________________________________
      [size=7]CS- Racing Team
      Schumacher Mi4CX
      [/size]
    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      Also:

      soft weave chassi hat den namen, da viele leute die Härte einer Carbonplatte an ihrer Dicke festmachen. Da das neue weiche Chassi aber auch 2mm dick ist wird damit verdeutlicht, dass es wirklich weicher ist.

      Es geht aber nicht nur um "weicher" sondern der Flex der platte selbst ist komplett anders als die Baukasten Chassiplatte.

      Und ein MI4CX ist aus dem baukasten definitv nicht weich!

      Das chassi zu fahren gibt im allgemeinen mehr traction, aber auch mehr Lenkungm vorallem auf gas.


      zum Kegeldiff.

      Alles was kein Powerprogramm hat braucht eigentlich auch kein Kegeldiff. in den meisten Situationen fährt ein Kugeldiff ohnehin schöner als ein Kegeldiff.
    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      Also das Soft weave chassi hat so seine Vorteile, z.b Tarmac !
      Beim umbau ist mir schon ein unterschied aufgefallen. Es Flex mehr.
      Die Carbon lagen sind so gelegt das es von hinten nach vorne die gleich flex eigenschaften hat wie das Baukasten chassis. Das sollte man auch nicht ändern wegen der Gewichts Balance im Auto, die würde sich nur unnötig verschieben.
      Aber wenn man es auf tursion verdreht ist es um welten weicher.
      Mann kann auch unten im Chassis ( Baukasten chassis ) Schrauben weg lassen so bekommt ihr automatisch mehr flex.
      Das Kegeldiff ist wirklich nur für modified, sport. Die Motoren haben ein grösseres Drehmoment. Da ist es schon ein Vorteil.
      Da ich faul bin von nartur aus :P und ich kein bock habe ,immer das Kugeldiff neu auf zubauen. Ist das schon grossartig. :) :)
      Braucht man nicht
    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      Hallo Leute
      Ich musste im Andernach fest stellen das mein Kegeldiff im Differential-Gelenk eine unwucht hatte. Was ich nicht so schön fand.
      Wie ist das bei euch?
      Ich musste dann viel schleifen um diesen zustand zubeheben mit hilfe von 0,1mm Unterleg scheiben.

      gruss
      Stefan
      Braucht man nicht
    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      Okay! Ich muss dazu sagen das ich modified 4,5 Truns Motor gefahren habe. Mit Powerprogramm in Andernach ETS.
      Dann muss ich wolh noch forschen um das Problem zu lösen. Sonst bin ich echt begeistert vom Kegeldiff. Vom Gewicht her ist das Kegeldiff nicht schwer als das Kugeldiff, beide 22g.

      Kann mir einer ein klein tipp geben wo ich eine Reifen entwuchtungs Maschine her bekomme?
      Oder ist das unnötiger schnick schnack!? :?
      Habe über all gesucht im netz.
      Vielleicht hat einer ein Link für mich?

      Gruß
      Stefan
      Braucht man nicht
    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      so der mi4cx ist ja nun schon etwas länger auf dem Markt!

      Würde gern mal von euch Fahrern wissen, was ihr so getestet habt.

      Was macht eurer Meinung nach Sinn und was kann man getrost bleiben lassen?

      Vielleicht mit Anmerkung des Gripverhältnisse.

      Gruß Marco
      Team Energy Racers
      CS- Racing Team
      Hotbodies TCX
    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      Hallo Marco
      Da hier zurzeit nicht so viel geschrieben wird, schaue ich mich viel lieber im rctech Forum um und bei Racing-car.com . Die haben auch ein sehr nettes Forum in England. Da wir zwar viel mühl geschrieben aber gewisse dinge kann gut heraus filtern.
      Zum MI4CX kann ich nur sagen .
      Das ich begeistert bin was die Neuen update am geht. Das längere Topdeck ist auf jedenfall ein muss!
      Wie ich gesehen habe ,haben die Jungs von Schumacher auch gleich ein neues Topdeck für Carpet rausgebracht. Mal schauen wann CS es in ihr Sortiement aufnehmen tut. Wird bestimmt in nächster Zeit passieren.
      Mir ist auch aufgefallen das die Schumacher Teamfahrer im England ( Hofer natürlich auch ) alle eine neue Lenkung am ihren Auto haben. Von der (Alloy Steering Housing) wurden nur 20 Stück produziert. Die Neue Lenkung hat eine veränderte Geometrie sprich die ball joint liegen näher zusammen und sind paralell zueinander ausgerichtet, nicht wie früher leicht angewinkelt und weiter auseinander.
      Dieses ergibt eine agressiver einlenken aber auch nicht so stark abbremsen in der Kurveeingang, sprich der Wagen rollt besser durch dem Kurvenscheitelpunkt.
      Was mir schon vor zwei Monaten bei einer Fotoanalyse aufgefallen ist. Die Schumacher Teamfahrer haben alle neue Chassieplatten unterm Auto. Diese soll der 2,0mm - Soft Weave nahe kommen.
      Diese besitzt ein paar modifikationen, man kann mit ihr die Balance im Auto verändern ,durch verschieben des Akkus. Und besitzt vorne und hinten eine Ausfräsung zwischen dem Trans Housing, was der Gewichts- reduzierung zu gute kommt.
      Ich denke aber ,das sind Teile für das neue Auto. Mal sehen wann da was neues kommt.

      Gruß Stefan :winke:
      Braucht man nicht
    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      hallo
      Ich habe mir einen gebrauchten mi4 lp zugelegt ,da ich mich mit diesem auto mal garnicht auskenne frage ich euch mal hier .
      Ich habe das problem das wenn ich die lenkung einschlage und gas gebe ratert das wie verückt .
      Habe schon serveo begrenzung drinne und den auschlag zurück genommen aber es ratert immer noch.
      Aber es ist ja jetzt schon wenig lenkung hatte das auch mal jemand von euch?
      Oder solch ein problem gehabt ,were toll wenn mir da jemand helfen könnte.
    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      Die kugelkopfmaschines der neuen Lenkung sind immer noch leicht angewinkelt.
      Ich fahre fast immer die zweipfostenlenkung weil diese etwas mehr Präzision auf Gas gibt. Die centerpoint ist dafür etwas leichter.
      Die ausfräsungen unter den Diffs sind keine Gewichtsersparnis sonder verändern den flex minimal. Der Unterschied zum 2.0 soft ist aber gering. Das Carbon ist das selbe



      Thema kardans! Zerlegen, sauber neu bauen, nur Ölen, kein Fett! Vollen lenkausschlag und im Stand auf dem Carstand einfach nicht testen. Da wird es immer rattern!