manny schrieb:
Allein schon durch das Anziehen des Motors auf einem Kunststoffträger
kommt es vor, daß sich die Verschraubung löst.
Technisch:
setzen der Verschraubung und wegfließen des Kunststoffes
Temperatur
Vibrationen
Ein Alumotorträger ist notwendig und keinesfalls ein Tuningteil.
So was gehört schon in den Baukasten hinein!
Puuh das ist schwierig zu sagen. So 100% unterschreiben würde ich das nicht. Ich habe zuhause viele Kyosho F1,die ein Kunststoffgehäuse haben (gleicher Aufbau wie Tamiya) und hatte,die von Dir angesprochene Problematik noch nie. Alumotorträger habe ich mir nur gekauft,wegen der Temperaturen,wenn ich starke Motoren gefahren habe.
Für den im Handel angebotenen Preis ist der Formula Ten gut aufgebaut. Ich habe den Wagen selbst in der Hand gehabt und vor allem die Vorderachse macht einen soliden Eindruck.
Das offene Kegeldiff ist das einzige,was nicht so toll gelöst ist. Aber da baut man sich eine Lexanabdeckung und dann ist alles prima.
Der Formel hat zukunft,das kann ich sagen. Man sollte das Auto erst mal in der Hand halten.
Die Fahrer,die in der HPI F1 Challenge starten wollen,freuen sich schon wie wild auf dieses Auto.
Und das sind nicht wenige,wie ich in Burgdorf mitgekriegt habe.
Also let's race Formula Ten. Ich bin gerne dabei.....
Gruß
Mattez
Team Fond Racing: HB Cyclone S, HPI Formula Ten, HPI Sprint 2, LRP S10 TC, HPI Super EP + 17 Kyosho F1
powered by LRP Electronic
powered by LRP Electronic