Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      manny schrieb:

      Allein schon durch das Anziehen des Motors auf einem Kunststoffträger
      kommt es vor, daß sich die Verschraubung löst.
      Technisch:
      setzen der Verschraubung und wegfließen des Kunststoffes
      Temperatur
      Vibrationen
      Ein Alumotorträger ist notwendig und keinesfalls ein Tuningteil.
      So was gehört schon in den Baukasten hinein!


      Puuh das ist schwierig zu sagen. So 100% unterschreiben würde ich das nicht. Ich habe zuhause viele Kyosho F1,die ein Kunststoffgehäuse haben (gleicher Aufbau wie Tamiya) und hatte,die von Dir angesprochene Problematik noch nie. Alumotorträger habe ich mir nur gekauft,wegen der Temperaturen,wenn ich starke Motoren gefahren habe.

      Für den im Handel angebotenen Preis ist der Formula Ten gut aufgebaut. Ich habe den Wagen selbst in der Hand gehabt und vor allem die Vorderachse macht einen soliden Eindruck.
      Das offene Kegeldiff ist das einzige,was nicht so toll gelöst ist. Aber da baut man sich eine Lexanabdeckung und dann ist alles prima.

      Der Formel hat zukunft,das kann ich sagen. Man sollte das Auto erst mal in der Hand halten.
      Die Fahrer,die in der HPI F1 Challenge starten wollen,freuen sich schon wie wild auf dieses Auto.
      Und das sind nicht wenige,wie ich in Burgdorf mitgekriegt habe.

      Also let's race Formula Ten. Ich bin gerne dabei.....

      Gruß

      Mattez
      Team Fond Racing: HB Cyclone S, HPI Formula Ten, HPI Sprint 2, LRP S10 TC, HPI Super EP + 17 Kyosho F1
      powered by LRP Electronic
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      ich war von der Optik begeistert. Für den Preis bekommt man schon was geboten.
      Hitec ist natürlich etwas anderes. Das Material vorne am Flügel ist ein sehr weiches Plastik, damits halt nicht bricht.
      auf ner größeren Strecken gehts halt seehr gemütlich zur Sache, damit habe ich noch meine Bedenken.
      Hole mir auf jeden Fall so ein Teil.
      das beste ist meiner Meinung nach der Austragungsmodus. Mein Plan ist: mittags zum 20 min Finale und dann wieder heim!!
      Das ist mal Hobby !!
      das mir das am Sonntag um 4 Uhr aufstehen und dann alle 2 Stunden ein mit airbrushgeflammten Mazdakarossen und Plastikscheibenfelgen 5 min Rennen zu Fahren auf den Keks geht, habe ich ja schon mehrfach erwähnt...
      Tipp von einem erfahrenen Modellbauer:
      Sich sägen, bringt Regen !!
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Hallo zusammen

      Was mich mal Interresiren würde wäre wie fährt sich das teil! Und vor allem wie wird das mit denn 20 min und denn 3000 Akkus!!! Ob da dann nicht welche auf der Strecke beleiben.... Liegen beleiben!!! :D

      Gruss Timo
      Wer Bremst verliert!!! Und warum dann eine einbauen???

      CRC Gen X 10
      Genius 90
      Graupner 13,5T/CS 9,5T
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      ...Das ist nicht das Problem. Problematisch wird's wenn die Fahrer der Formel-Gruppe für andere Klassen als Helfer eingeplant sind, aber erst zu ihrem Finale auftauchen...Die Vorläufe wären ja nur interessant, wenn ausreichend Fahrer in der Formelklasse antreten würden; ich setze den Konjunktiv bewusst ein...
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      @ Alex :also wenn die finale bei Formel zum Schluss sind, dann wird es schwierig für die, die nur Formel fahren.
      um 12 sind dann die letzten Vorläufe, um 17 Uhr dann der Endlauf. da wird es Diskussionen geben.
      Wenn ich 5 Stunden warten muss um bei ner Funkklasse meine Runden zu drehen hab ja sogar ich meine Probleme...
      Da sollte man eine Regelung finden.

      Als zusatzklasse ok, wenn die Veranstalter jedoch doppelte Gebühr abrufen (volles Nenngeld pro Klasse) wird das für Einige über die Saison teuer.
      Da sollte man sich auch was einfallen lassen. Evtl auf Urkunden und nicht Pokale für die F1 , dafür nur die Hälfte an Startgebühr oder sowas.
      Tipp von einem erfahrenen Modellbauer:
      Sich sägen, bringt Regen !!
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Also ich werde jedenfalls keine 20 min am Stück Helfer machen, das steht fest egal wie es gelöst wird.

      Fänd es besser wen man die Formels auch 3 Finale Fahren lässt und dann nur 8-10 min.

      Zum Thema Alumotorhalter muss ich sagen der ist echt überflüssig. Hatte zeitweise 5 Tamiya F103 und alle mit Plastikpowerpod und nie Probleme.
      Ich weiss jetzt nicht mehr wie der Motor fest geschraubt war aber zur Not kann man ja dieses Blech wie beim Tamiya unter die Schraubenköpfe legen.

      Ich mache mir da ehr sorgen um das beim Prototypen schon recht hakelige Kegelraddiff. :dagegen: Die Begründung es sei Wartungsfreundlicher seh ich ehr als schlechten Witz an. Draussen hat man mit Steinen un drinnen mit Flusen zu kämpfen Ich seh die Formelfahrer schon nach jedem Lauf das Diff aussprühen und neu fetten.
      Also ehrlich da lieber Kugeldiff oder wenigstens ein voll gekapseltes Kegelraddiff.

      töö
      less fast more furious
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Also von dem Diff habe ich auch schon gehört, aber leider noch nicht gesehen. Deswegen Frage an die die es live sehen konnten: Kann man da nicht einfach nen großen Schrumpfschlauch drüber ziehen und gut is?
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Mal was anderes.
      Ich werde wahrscheinlich in die neue F1 Challenge einsteigen.
      Liegt denn dem F10 Baukasten auch ein Challenge Gutschein bei?
      Kenn mich jetzt nicht mehr so aus.
      Da es das Teil ja schon in Hong Kong gibt, wann wird es denn bei uns erscheinen?
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      3rd-dan schrieb:

      Mal was anderes.
      Ich werde wahrscheinlich in die neue F1 Challenge einsteigen.
      Liegt denn dem F10 Baukasten auch ein Challenge Gutschein bei?
      Kenn mich jetzt nicht mehr so aus.
      Da es das Teil ja schon in Hong Kong gibt, wann wird es denn bei uns erscheinen?


      :huldig: Würde mich auch mal brennend interessieren , da ich ansonsten in Hong Kong bestellen werde/muss . :huldig:
      :mrgreen: Ich kann dieses ewige warten nicht ausstehen , muss faaaahren !!!!!! :mrgreen:
      Top Racing Photon EX
      mac-meckenheim.de/
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Ja, selbstverständlich bekommen die von LRP ausgelieferten HPI Formel 1 einen 50€ Challenge Gutschein beigelegt.

      Außerdem gilt: Erst wenn LRP die HPI Formel 1 Autos + die nötigen Tuningreifen (Baukasten Reifen gehen zumindest auf Asphalt nicht gut genug) + die vorgeschriebenen LRP Akkus ausliefert werden auch Wertungsläufe zur LRP-HPI-Challenge ausgetragen. Das sollte klar sein.

      Sicher kann man nicht! mit einem Grauimport vorher Punkte sammeln ..
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      StefanKoehler-LRP schrieb:

      Ja, selbstverständlich bekommen die von LRP ausgelieferten HPI Formel 1 einen 50€ Challenge Gutschein beigelegt.

      Außerdem gilt: Erst wenn LRP die HPI Formel 1 Autos + die nötigen Tuningreifen (Baukasten Reifen gehen zumindest auf Asphalt nicht gut genug) + die vorgeschriebenen LRP Akkus ausliefert werden auch Wertungsläufe zur LRP-HPI-Challenge ausgetragen. Das sollte klar sein.

      Sicher kann man nicht! mit einem Grauimport vorher Punkte sammeln ..



      Das ist schon klar.
      Wäre auch unfair gegenüber anderen Fahrern, die kein solches Auto haben.
      Aber man KÖNNTE schon mal trainieren und das Teil auch bei Vereinsrennen einsetzen :mrgreen:
      Bis wann kann man denn damit rechnen, dass ALLES erhältlich ist?
      In Oktober wäre nämlich ein Rennen in meiner Region und da würde ich gerne teilnehmen, falls es auch noch andere F1 Fahrer geben sollte.
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Hallo,

      zum Thema Helfer machen:

      In der Klasse OR8 Buggy muss man unter Umständen mal eine ganze dreiviertel Stunde Helferposten machen (nur so zur Info - und wer sich drückt bekommt -1R auf den besten VL der dann gewertet wird). Von daher würden mich die 20 Minuten nicht sehr schmerzen (mich sowieso nicht, weil ich ja fahren will *gg*).
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Die 20min Helfer würden mich auch nicht stören.
      Stören würde es mich, wenn nur 2 Autos auf der Bahn wären, dann wäre es langweilig. :lol:

      @ Stefan Köhler

      könntet ihr vieleicht auch Kugellager zulassen, denn solche Broncelager was da eingebaut sind, sind eigentlich nicht mehr up to date und eines Formel 1 Autos unwürdig. :brav: :huldig:
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      A) Alle wichtigen Achsen sind beim HPI Formel 1 serienmäßig kugelgelagert.
      B) In den Allgemeinen Bestimmungen der Challenge, die für alle Klassen gelten steht, das Kugellager an allen Achsen erlaubt sind.
      Also müssen wir nichts ändern.
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com