Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Uwe Baumann schrieb:

      Hi,
      das liegt an den Vereinen.
      Wir, der MAC Lauf hat für Doppelstarter Rabatt. 2 Klassen= 20 Euro
      WIr denken, durch den Rabatt starten vielleicht mehr in 2 Klassen. :dafuer:


      Tja, leider werden das wohl nicht alle Vereine so machen. Und ehrlich gesagt finde einen Rabatt von 4 EUR auch noch zu wenig.
      Für die 2. klasse sollte man nur die Hälfte zahlen...meine Meinung.

      Nein, liegen nicht bei.
      Musst du selber kaufen, deshalb hat ja Stefan K. gesagt, dass man die Reifen nicht auf die Felgen kleben sollte und lieber doch gleich die optionalen Tuningreifen auf die Baukastenfelgen aufbringen soll.


      Dann verstehe ich das noch weniger warum der F1 nicht schon jetzt ausgeliefert wird, das macht keinen Sinn. Die Leute die nicht im Challenge Forum lesen werden den F1 ja trotzdem erst einmal ohne Tuningreifen kaufen.

      Gruß Uli
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Hast du mein letztes Post nicht gelesen?
      Da hab ich den Stefan zitiert.
      Wenn du den ganzen Beitrag lesen möchtest, dann schau mal auf die 6. Seite.

      Dumm ist das schon, vorallem für Leute, die gar nicht an der Challenge teilnehmen wollen und nur auf dem Parkplatz fahren wollen.
      Denen ist das sowieso egal, wie das Teil fährt.
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Doch klar habe ich das gelesen. Nur, jeder der Challenge fährt wird sich eh noch einen 2. Satz Felgen kaufen und wenn man den Formel jetzt schon verfügbar wäre könnte man wenigsten in aller Ruhe schon mal bauen und man würde vielleicht auch ein paar Hong Kong Käufe verhindern ;)
      Und mit "Leute die nicht im Challenge Forum lesen" meine ich ja auch die Parkplatzfahrer...

      Gruß Uli
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Würde mich auch brennend interessieren.
      Ich meine mich zu erinnern, das es in irgendeinen anderen Thread, was schon etwas länger her ist, auch schon gefragt wurde, da wurde geschrieben, das Goldies erlaubt sein sollen.
      Möchte mich jetzt aber nicht zu 100% festlegen.
      Eine Antwort von den Verantworlichen wäre schön, dann könnte ich gleich die orig. Stecker gegen Gold Deans tauschen, wenn ich das Teil zusammenbaue.
      Eine Verankerung im Reglement, wäre auch einmal wünschenswert....
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Alles was nicht ausdrücklich Erlaubt ist , ist Verboten. so stehts in den allgemeinen Bestimmungen des Reglements.

      Bei den Rookies steht auch nichts drin und da müssen die originalen Stecker gefahren werden.


      Gruß Frank
      Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Hallo,

      @ HPIFranky

      das lässt aber schon Interpretationsspielraum. Beispielsweise in der 17,5 t Klasse sind Regler vorgeschrieben.
      Das heißt, eventuell standardmäßig angebrachte Tamiya-Stecker müssten dran bleiben. Macht das jemand?

      Weiterhin steht bei 17,5 im Reglement: "Akku: 6-Zellen Sub-C Akkus laut EFRA 2007, 2008 oder 2009 Homologationsliste. Außerdem alle 6 Zellen LRP Stickpacks"
      Das heißt, alle die LRP Stickpacks fahren , müssten laut deiner Auslegung Tamiya-Stecker fahren, allen anderen wäre es freigestellt.....
      Ich denke, da sollte man im Reglement schon etwas präziser sein.

      Beste Grüße und noch einen schönen abend.

      Stephan
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Wenn wir schon mal beim Reglement sind , hab ich auch noch mal eine Frage. Was oder wie verändert sich das Fahrverhalten beim Formula Ten, wenn ich die Alu-Radmitnehmer verwende?? Laut Reglement sind sie nicht zugelassen, obwohl sie dem Fahrer denke ich keinen Vorteil beim Rennen bringen?? Ich für meinen Teil würde sie gerne fahren, schon wegen der Optik. Und noch eine Frage: laut Reglement müssen die Autos im Baukastenzustand gefahren werden. Was ist mit der Farbe?? Darf man schwaze Kunstoffteile umlackieren ( zB Felgen und Spoiler)?

      Gruss Bernd
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      @HPIFranky

      ja das habe ich schon gelesen, bei Rookie würde ich mir die Baukastenversion noch eingehen lassen, aber bei den F1, Stock, 17.5T und Classic?

      Da sollte es schon frei sein.

      Vorallem da bei LiPo ja auch mit Goldies handiert wird, wird ja auch kaum einer die orig. Stecker dran lassen.

      @Bernd,

      das mit den Alu-Sechskant-Mitnehmer hatte ich doch auch schon vorgeschlagen, aber anscheinend sind die Teile nicht so wichtig.

      Die würden wenigstens draufbleiben, beim Reifenwechsel und man bräuchte sich keine Gedanken um verloren gegangene Stifte machen. :dafuer:

      Ich persönlich bräuchte diese Alu Servohalter absolut nicht, hab sie auch nicht bestellt, dafür würde ich die Mitnehmer zulassen.
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      hmm okay recht habt Ihr. Das mit den Steckern müsste man mal überdenken es im Reglement zu bearbeiten. Ich kann die Info mal weitergeben .

      kann aber auch sein das ich falsch liege mit meiner Interpretation der Stecker. Denn in der F1 dürfen immerhin die gleichen Regler gefahren werden wie auch in der 17,5t und der Classic Challenge. Ich werde da mal nachfragen.

      Gruß Frank
      Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      StefanNiesche schrieb:

      Was Tamiya Stecker? das ist nicht Euer Ernst!
      och nööööö warum nicht gleich starre Hausstromkabel mit Lüsterklemmen.



      Is das nicht das selbe?
      Ich mein, ich fahr die klasse nicht, aber eine andere Stechverbindung sollte schon frei wählbar sein.
      Ich weiß ja selber, wie heiß die verbindung alleine mit einem Mabuchi 540 werden kann.
      Das sollte auf jeden Fall überdacht werden.
      Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
      Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!