Planung einer Rc-Strecke im Raum Rhein-Neckar

    • Hallo,

      was man auf jeden Fall braucht ist Werbung, und vernünftige Werbung kostet Geld.
      Wenn die Halle mal steht würde ich zu Regionalen Radiosendern gehen und die mal ansprechen, bis es aber mal soweit ist muss ein vernünftiges Finanzierungskonzept stehen, habt Ihr das ? Ist das Abgesichert ?
      Mal die Fragen für den Anfang.
      Cu Alex
      [size=2][/size]
      Unsere IG mit DMC Mitgliedschaft
    • Also als erstes sollte man sich ein Konzept haben;

      Und an aller Anfang steht die Frage: Wieviel Geld habe ich zur
      Verfügung, bzw. wie Kreditwürdig bin ich denn eigentlich?

      Hat man das Finanzielle in etwa eingegrenzt, kann denn die Planung
      beginnen, da wären dann zu klären, z.B.;

      Habe ich schon einen Halle zur Verfügung?--Muß diese gemietet, gekauft, gepachtet werden? Wie ist die Halle ausgestattet,--seperate Räumlichkeiten (für z.B. ein Geschäft), sind Toiletten vorhanden, oder müssen diese erstellt werden. Wo liegt diese Halle,--hat sie genügend Parkmöglichkeiten?--usw.

      Wie groß muß denn solch eine überhaupt sein?-Rentiert sich eine Offroad-
      Strecke denn wirklich (bei den Starterzahlen bei den hisigen Rennen,--
      naja ich weiß nicht??) ?

      Miet- und Heizkosten werden mit Sicherheit den Löwenanteil an Fixkosten
      darstellen, deswegen wäre es mit Sicherheit von Vorteil eine Ausenstrecke
      mit dabei ztu haben, um nicht ins Sommerloch zu fallen.

      Gibt es ansässige Vereine, die man mit ins Boot holen kann, über billigeren Entritt/Monatsbeiträgen und als Ausgleich dafür die Hallenaufsicht
      mit übernehmen?

      Wer macht die Einrichtung, erstellt die Bahn,--was wird dies kosten, da kann z.B. ganz hilfreich sein sich mit Viol oder Geilenkirchen mal in Verbindung zu setzten, um einen groben Überblichk vom finanziellen
      zu bekommen.

      Und dann natürlich die Frage mit WEM ziehe ich dieses Projekt durch
      und muß ich von den Einnahmen leben, oder läuft dies nebenbei und es
      ist vorerst nur wichtig, kostendeckend zu arbeiten?

      Wie hoch muß ich denn meine Beiträge setzten und was kann ich wirklich verlangen? Die gängigen Tagesgebühren die ich kenne sind zwischen
      6-10Euro (auch zwischen Jugendlich und Erwachsen verschieden). Wieviel
      Rennen im Monat/Jahr muß ich einplanen?

      Tja das ist was mir so spontan einfällt,--wird wohl auch das Grobe sein
      Gruß Jens
    • Naja... dann sind natürlich auch noch diverse Versicherungen zu zahlen, will man ein Geschäft dabei haben muss das auch Lagermäßig gut sortiert sein usw. usw.

      Alles nicht so einfach und da muss von anfang an schon ne ganze Menge Geld da sein.

      Als allererstes muss wirklich ein sehr durchdachter Finanzierungsplan erarbeitet werden wenn es um solche Größenordnungen geht.
    • Hi,
      Wir haben kürzlich als Interessengemeinschaft eine Halle eröffent.
      (allerdings nur mit einem Bruchteil an qm wie ihr sie zu Verfügung habt.)
      Die Arbeiten haben wir in einer Galerie festgehalten.
      http://www.owl-indoor-raceway.de/galeri ... /index.htm

      Weitere Informationen kannst Du sicherlich über die Mail-Adresse der Seite erfahren.
      Der schönste Garten der Welt ist der Pflanzgarten