3Racing F1-09

    • Hallo Zusammen,

      heute habe ich meinen 3Racing F1-09 bekommen.
      Da sich ja bestimmt ein paar Leute dafür interessieren, werde ich hier nach und nach den Bau und meine Erkenntnisse präsentieren.

      Im Lieferumfang befinden sich auch Reifen und Karosse!

      Und hier kommen die ersten 4 Bilder:









      kommerzielle Werbung gibt es nur per PN :-)

      Bremsen ist mühselig aufgebaute kinetische Energie in nutzlose Wärme umzuwandeln
    • Re: 3Racing F1-09

      So, erster Part ist die Hinterachse:



      Die Achse ist aus Kohlefaser und hat einen Durchmesser von 6mm



      Die Diffscheiben passen leider nicht 100%, sie haben etwas spiel, was aber nicht neiteilig sein sollte.
      Was mir gar nicht gefällt ist, dass das HZ ( 64DP mit 98Z )nicht auf einem Kugellager läuft, sondern nur auf einer Plastik Buchse. :dagegen:
      Um den Reibungswiederstand zu minimieren, habe ich mir Silikonspräh zur Hilfe gezogen.



      Die Felgenaufnahme sieht aus wie die vom Tamiya F103 ( diese gibt es ja schon länger optional von 3Racing )



      Vollendet wird das Diff mit einem üblichen Drucklager.
      Trotz des Plasikrings läuft dass Diff sehr schön ( mal schauen wie lange :lol: )
      Das Alumaterial macht einen guten Eindruck und ist bis auf die kleine Passungenauigkeit ( siehe oben ) wirklich gut gearbeitet.

      Nebenbei bemerkt: Die Anleitung ist Englisch, jedoch dank sehr schöner Detailbilder für jeden verständlich und leicht zu verstehen!



      @Mirko man kann dir keine PM schicken!

      Morgen geht es weiter...


      kommerzielle Werbung gibt es nur per PN :-)

      Bremsen ist mühselig aufgebaute kinetische Energie in nutzlose Wärme umzuwandeln
    • Re: 3Racing F1-09

      Weiter mit Hinterachse und Vorderachse

      Auffällig an der HA ist, dass der rechte und linke Motor Mount als Motorhalter verwendet werden kann.
      Dies spart wahrscheinlich Produktionskosten :ablach:



      hier ist mir auch der erste Fehler der Anleitung aufgefallen. Das Annbringen des 2ten Kugelkopfes auf der Grundplatte sollte nicht vergessen werden,
      denn sonst kann man später sicher ein paar Schritte zurück bauen.



      Die VA ähnelt wieder stark der vom Tamiya F103
      schlicht, nicht sonderlich schön aber sollte Ihren Dienst verrichten.
      An die Reibungsdämpfer ( Feder ) und Lenkhebel kann man ruhig etwas Schmierung geben. Mit Silikonspräh ist alles sehr schön Leichtgänig.







      Aufgrund etwas Streß auf der Arbeit, war es dass schon für Heute...

      Gruß
      Sascha


      kommerzielle Werbung gibt es nur per PN :-)

      Bremsen ist mühselig aufgebaute kinetische Energie in nutzlose Wärme umzuwandeln
    • Re: 3Racing F1-09

      Der Formel ist zwar schon fertig aber ich mache trotzdem mal Schritt für Schritt weiter, denn es kommen auch noch einige Mankos zum Vorschein.

      Hier ist der Dämpfer:
      Viel gibt es dazu nicht zu sagen, er ist dicht und gut verarbeitet. Daher sollte er seinen Dienst bestens verrichten.


      Der Reibungsdämpfer:
      Funktioniert, ist vom Grundsatz her eine Super Lösung, könnte aber besser und hochwertiger im Formel verbaut werden.
      Wie beim Dämpfer ist auch hier alles Dicht und gut verarbeitet.

      TIpp: Ich würde gleich empfehlen die 2loch Platte einzubauen ( Anleitung 3Loch ) oder ein dicker Öl zu verwenden.








      ...


      kommerzielle Werbung gibt es nur per PN :-)

      Bremsen ist mühselig aufgebaute kinetische Energie in nutzlose Wärme umzuwandeln
    • Re: 3Racing F1-09

      Habe den Wagen zusammengebaut schon in der Hand gehabt.

      Sehr sehr Technik zu einen Top Preis. Einfach Klasse dieser Formel Rennwagen.

      Einzigster Mängelpunkt ist der viel zu weiche Heckspoiler (zu labberig).

      Danke Sascha für die aufschlussreichen Bilder. Bitte weiter so.

      Beste Grüße

      Mattez
      Team Fond Racing: HB Cyclone S, HPI Formula Ten, HPI Sprint 2, LRP S10 TC, HPI Super EP + 17 Kyosho F1
      powered by LRP Electronic