Slash/Short Course 2010

    • Lenkservo für Slash

      Hallo zusammen,
      ich bin derjenige mit dem defekten Lenkservo im Slash. Ich stelle mich mal kurz vor: Ich bin seit 4 Jahren RC-Flugmodellbauer/flieger und fliege eigentlich Helikopter und Flugzeuge. Zu Weihnachten hab ich mir einen Slash gekauft - Jörg hat mich da einfach überzeugt :D Bislang war ich draußen ein paar Mal fahren just for Fun. Und jetzt bei Maticar 2x. Ich hab schon gemerkt: Ich bin absoluter Anfänger was RC-Fahren betrifft. Das Potential des Slash kann ich nicht einmal annährend auf die Bahn bringen. Was ich damit sagen will: Welches Servo der Slash bei mir drin hat, merk ich gar nicht, weil ich mich beim Car-Fahren noch wie ein Depp anstelle...

      Jetzt Samstag war ich mit Jörg und ein paar anderen bei Maticar. Plötzlich fiel das Servo an meinem Slash aus (ich bin an einer Poolnudel-Streckenbegrenzung hängengeblieben). Die Elektrik ist tot (das Getriebe aber noch i.O.!). Daher hab ich gestern beim Händler das Servo reklamiert. Es war ja nur wenige Fahrten bislang im Einsatz. Der Händler hat sofort reagiert, das mit MPX besprochen und mein Servo ist jetzt auf dem Weg zu Multiplex. Die schicken mir Ersatz. Das dauert allerdings ein paar Tage (Wochen?).

      Was also tun, da ich ja am Wochenende unbedingt mitfahren will? Da ich ohnehin überlege, mir auch einen Glattbahner (1:10 Tourenwagen) zu kaufen, wollte ich folgendes tun: Mir ein vernünftiges Glattbahner-Servo zulegen und vorübergehend in den Slash einbauen und wenn das orig. Slash-Servo da ist, dieses wieder tauschen. Das Glattbahner-Servo verwende ich dann später für den Tourenwagen (ich wollte mir den Cyclone S zulegen).

      Auf die Schnelle wollt ich halt heute zu Conrad fahren und dort ein Bluebird BMS 821 kaufen. Das haben die in der Filiale Essen vorrätig.

      Wäre das für Euch ok? :huldig:
    • Re: Slash/Short Course 2010

      Bis der NRW-Offroad-Cup losgeht (Mai?), ist dein Servo sicherlich da. Es wird dir bestimmt keiner vorschreiben, welches Servo du bis dahin verwendest. Bei den Rennen in Ronsdorf fahren verschiedene SC-Fahrzeuge bunt zusammengewürfelt herum, ohne dass jemand auf's Material achtet, wie schon geschrieben sollte das Ble Bird dort keinen stören.
    • Re: Slash/Short Course 2010

      Ok, super! Ich wollte ja jetzt Sonntag, 31.01. teilnehmen. Gut zu hören, dass das da nicht so eng gesehen wird. Und weil es zeitlich so knapp ist, hat sich Jörg ja auch ins Zeug gelegt und sofort gepostet.

      Dann kann ich das BMS 821 ja beruhigt kaufen und einbauen (ich hoffe, jetzt sagt mir keiner, das würde nix taugen für den Slash oder den späteren Tourenwagen...)

      @mes: Unabhängig davon: Kannst du mir den Link zu dem US-Händler schicken? 0,99$ Versand nach Europa klingt gut!
    • Re: Slash/Short Course 2010

      Ator schrieb:


      Dann kann ich das BMS 821 ja beruhigt kaufen und einbauen (ich hoffe, jetzt sagt mir keiner, das würde nix taugen für den Slash oder den späteren Tourenwagen...)

      *hüstel hüstel* :ablach: ich schätze es liegt nicht nur mir auf der Zunge... wie wärs wenn Du ein paar Euronen mehr ausgibst und Dich nicht nach kurzer Zeit über Stellschwäche, Stellungenauigkeit oder Totalausfall ärgerst? Will sagen: es gibt bessere Ideen, als sein Geld mit Bluebird Servos zu verbrennen.

      Schau Dich doch mal nach den Savöx Servos um. Die kosten auch nicht die Welt.

      Ok ok, Du brauchst ja bis zum Wochenende ein neues Servo... vielleicht bleibt Dir also nichts anderes übrig als erstmal ein BB zu kaufen, aber sag hinterher nicht wir hätten nichts gesagt :D

      Gruss
      Kai
    • Re: Slash/Short Course 2010

      Ja, bitte tu Dir den gefallen und investiere 60€ in einen Savöx SC-1258 TG und du hast einen sehr schnellen, zuverlässigen und günstigen Servo der im SC sowie im TW eine Topfigur macht. Es ist doch ein nich zu unterschätzdender Vorteil auf der Geraden auch geredaus fahren zu können ;)

      MfG
      Michl

      P.S.: Auch wenn der Servo sehr sehr schnelle Stellzeiten hat (nicht nur auf dem Papier) glaube ich nicht dass das in einem SC einen wirklichen Vorteil gibt. Man hat einfach soviuel anderes zu tun um das Teil auf der Strecke zu halten... :punk:
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Re: Lenkservo für Slash

      Ator schrieb:

      Welches Servo der Slash bei mir drin hat, merk ich gar nicht, weil ich mich beim Car-Fahren noch wie ein Depp anstelle...

      :huldig:


      Hallo erstmal

      Ich bin auch ein neuer der mit dem Slash sein ersten einsatz zelebrieren wird jetz am Wochenende und freue mich nicht der einzige zu sein der sich wie ein Depp anstellt.

      @ Ator: also werden wir zwei um den letzen platz auf der strecke kämpfen ich freu mich schon :fahren:

      Grüße Thomas
      [INDENT] ---
      House_Fx
      Panik Team Troisdorf e.V.
      NRW Offroad Cup
      [/INDENT]
    • Re: Slash/Short Course 2010

      Zum Servo: Danke für den Hinweis. Ich hätte noch ein anderes zur Auswahl. Da es hier dann zu sehr Offtopic würde, hab ich einen neuen Thread hier eröffnet:
      viewtopic.php?f=4&t=61686

      @Thomas: Prima, dann kämpfen wir um die Rote Laterne. Aber wir sind dann schon 3 totale Anfänger: Ein Freund von mir (Andreas) hat seinen Slash auch erst seit Weihnachten und ist bislang noch nie in einer Halle gefahren. Das erste Mal wird für ihn Sonntag sein :D
    • Re: Slash/Short Course 2010

      AKKUS
      Alle im Handel erhältlichen Akkus sind zugelassen.
      - Nimh Akkus bis 6 Zellen, 7,2 Volt in allen Kapazitäten


      Soll das heissen ich muß mir nun 6 Zeller zulegen um hier mit zu machen? :ka:
      Besitze auschließlich 7 Zellen.
    • Re: Slash/Short Course 2010

      99€ ist top. Mein schwager hat sich den letzte woche für 119€ gekauft. Fand ich schon ein schnäppchen. finde ihn echt gut auch wenn mir mein Slash lieber ist, eben wegen der genannten eigenbrödelei.
      Yokomo BD5 - LRP X12 StockSpec 13.5T - LRP Sphere Competition - PF Mazda - GM XG-6i Race Spec 2,4GHz
      Traxxas Slash mit Experience 2 Pro Combo 3750KV
    • Re: Slash/Short Course 2010

      Da ja - zumindest in NRW - nun einige Kunstrasenstrecken mit ausreichend Grip zur Verfügung stehen, verlieren die 4WDs ein ganzes Stück ihres Vorteils auf rutschigen Strecken. Am Wochenende in Langenfeld hat Thomas Müller sich am Renntag einen gebrauchten Strike von einem anderen Fahrer gekauft und ist sofort ausserhalb der Wertung (weil das Zeitnahmeprogramm keine Nachnennung zugelassen hat) in der offenen SC-Klasse mitgefahren. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat er jedes Finale auf Platz 1 oder 2 beendet. Der erste Eindruck vom Strike war also ganz gut.

      Aber wie schon erwähnt sollte man bedenken, daß man bei bestimmten Teilen auf Losi-Parts zurückgreifen muss, die es vielleicht nicht überall gibt.

      Die offene Klasse wird mit den vielen Marken immer interessanter. SC hat bald nicht nur die meisten Starter sondern auch die größte Produktvielfalt im Offroad-Bereich, was eine tolle Sache für unser Hobby ist.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp