Slash/Short Course 2010

    • Re: Slash/Short Course 2010

      Ohne elektronik für 70€ ist schon fast teuer da man ihn mit 2.4Ghz anlage und allem was man braucht schon für 120€ bekommt. Kann bisher nichts negatives dazu sagen, mein Schwager ist begeistert und hält bisher gut mit meinem Slash mit. Ich muss sagen für mich ist der Strike ein Preis/Leistungshit.
      Yokomo BD5 - LRP X12 StockSpec 13.5T - LRP Sphere Competition - PF Mazda - GM XG-6i Race Spec 2,4GHz
      Traxxas Slash mit Experience 2 Pro Combo 3750KV
    • Re: Slash/Short Course 2010

      tza1981 schrieb:

      Ohne elektronik für 70€ ist schon fast teuer da man ihn mit 2.4Ghz anlage und allem was man braucht schon für 120€ bekommt. Kann bisher nichts negatives dazu sagen, mein Schwager ist begeistert und hält bisher gut mit meinem Slash mit. Ich muss sagen für mich ist der Strike ein Preis/Leistungshit.


      Ich hätte nur das Chassis gebraucht und ob man die Komponenten dann wirklich wieder für die Differenz im Preis losbekommt....
      Wär schön, wenn Du weiter Deine Erfahrungen berichtest. Bekannteste Problemstellen sollen das Alu Zahnrad (Idler Gear) im Getriebe sein, die Diffausgänge und die viel zu weichen Knochen.

      Andi
    • Re: Slash/Short Course 2010

      Da ich in dieser Saison bisher noch kein Rennen mitgefahren bin, muss ich jetzt mal dumm fragen: Was wurde denn in der offenen Klasse bisher alles gefahren? Sind es hauptsächlich 4WDs oder ist's bunt gemischt?

      Der Strike verkauft sich ja wie geschnitten Brot - im Verein haben wir derzeit schon 7 oder 8. Der ein oder andere Käufer würde auch gern Rennen damit fahren, hat jedoch Bedenken, in einer offenen Klasse mitzufahren.

      Was haltet ihr davon, die Slashs, Strikes und sonstige moderat motorisierten SCs (Baukastenmotoren, 17,5er ohne Powerprogramm und ähnliches) in einem Aufwasch fahren zu lassen, und die Slash Stock-Fahrzeuge getrennt zu werten? Die würden untereinander sicherlich besser harmonieren als mit den 4WDs oder mit Goosebump/Bowtie/usw.-bereiften SCs mit schnelleren Motoren.

      Wenn sich die Offenen im Vergleich zu den Slashs nicht viel nehmen, sollte man das einfach publik machen und alles so lassen wie es ist...

      Hat schon jemand mit LiFe und BL experimentiert? Ich war mit dem SC10 und dem 17,5er LRP mit LiPo ganz zufrieden, aber da der gute LiPo den Geist aufgegeben hat und LiFe so wartungs- und ladefreundlich ist...
      Ich habe noch einen (alten) 13,5er CS und einen (neuen) 10,5er Speed Passion da und frage mich, wie ich die mit LiFe wohl untersetzen muss. Einer von beiden wird wohl vom Tempo her hinkommen.
    • Re: Slash/Short Course 2010

      "Sonderreifen" habe ich noch keine gesehen. In Duisburg waren ein Kyosho und mein Asso, in Langendeld zwei Strikes und mein Asso unter den Traxxas 4WD. Alles auf Baukastenreifen. Über Geilenkirchen habe ich keinen Überblick, ich war mehr mit meinen zwei Klassen beschäftigt.

      Die Rundenzeiten sind 2/4 WD gar nicht so unterschiedlich, die Herangehensweise an Kurven jedoch grundverschieden. Mit einem 2WD lässt man rechtzeitig etwas ausrollen und kann erst wieder aufs Gas, wenn man aus der Kurve heraus ist. Die 4WD können sich in die Kurve hereinbremsen und recht früh wieder aufs Gas.

      Was im Prinzip bedeutet, ein vorne startender 2WD wird in den Finalen in der ersten Kurve abgeräumt... :ohmann:
    • Re: Slash/Short Course 2010

      Na nu malt man den Teufel nicht an die Wand bevor irgendetwas derartiges sich überhaupt ereignet hat.
      Bisher ist die Papier-Überlegenheit der 4WDs nicht wirklich deutlich zutage getreten. Die immer mehr zunehmenden griffigen Kunstrasen-Bodenbeläge tun dazu sicher ihren Teil (auch dazu, daß die Reifenfrage bisher keine so große war...)

      Der 4WD hat zwar theoretische Vorteile auf der Bremse, aber die 2WDs sind eine ganze Ecke leichter und könnten das bisher für sich nutzen.

      "Offene" 2WDs zusammen mit den Slashs zu fahren fänd ich interessant, obwohl die offenen Fahrzeuge ja meist viel besser motorisiert sind und den Vorteil der freien Reifenwahl haben. Aber meine Theorie ist ja eh schon letztes Jahr gewesen, daß ein Slash den anderen 2WDs nicht wirklich unterlegen ist und es über kurz oder lang auf eine einzige 2WD Klasse hinausläuft.

      Ausserdem bleiben dann nur noch 4-5 4WDs übrig. Die unterschiedliche Linienwahl haste sogar bei der Slash-Stock-Klasse, weil da einige Fahrer unterwegs sind, die eine schnelle Kurvenlinie gerade völlig neu definieren. :D Das hat in Langenfeld auch schon zu einigem Gerumpel geführt.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Slash/Short Course 2010

      Bis zu einem gewissen Grad gehört ja das Gerumpel dazu! :lol:
      Aber ich kann mir schon vorstellen, wie ärgerlich das "Abräumen" sein kann. Unsere Notlösung mit den 2WD SCs letztes Jahr war gar nicht mal so schlecht, zumal die Reifenwahl recht eingeschränkt war. Das Tempo mit dem x11 17,5 war auch ganz gut vergleichbar, manche Slashs sind an mir vorbei, andere waren langsamer, fahrerisch war ich ja auch irgendwo in der Mitte. ;)
      Mit den SCs sind wir ja immer noch am Anfang, ich gebe die Hoffnung also nicht auf, dass wir irgendwann mit verschiedenen Fabrikaten in einer SC2WD-Klasse an den Start gehen können, bei der wir uns auf 1-2 verschiedene Reifenarten (Slash und was anderes "nichtspikiges", vielleicht auch alle Baukastenreifen) und ein gemäßigtes Tempo einigen können; die Powerprogramme scheinen ja den Rückzug anzutreten, da winken 17,5er oder bei neueren Motoren schwächer schon am Hoizont. :winke:

      Hoffen wir mal auf weitere SC4WD-Fahrer, damit sich für die Jungs eine eigene Klasse lohnt, damit die (langsamen) 2WD-Jungs die Slashs besuchen dürfen. ;)
    • Re: Slash/Short Course 2010

      Ich denke auch, es wird eine Strike Überschwemmung geben wegen dem Preis.

      Und damit sollte man über eine reine 2WD Schuh-Carton Klasse nachdenken, dann kann man super fahrn.


      BTW.:
      Ein weiterer Vereinskollege Vereinskollge hat sich auch nen Strike gekauft und wir sind Samstag
      zusammen gefahren.

      Er hat den ganz Stock gefahren und ich mangels langsamen Motor nen 7,5 BL.

      Auf der Geraden haen wir dann kalibriert und ich bin bei 60% Gasweg EPA gelandet
      zu seinem Vollgas.

      So konnten wir trotz unterschiedlicher Power gleich fahren.
      Member des AMC-Langenfeld


      Team Associated B6
      Team Associated R12 5.2

      Le Mans Prototyp auf T.O.P. F1 Chassis
      Mugen MBX6 eco
    • Re: Slash/Short Course 2010

      Last die offene Klasse dieses Jahr so sein wie es ist. Wir sind uns allen enig das die SC Klasse brandneu ist und das wir da noch unseren Weg finden mussen. Um jetzt gleich nach denn zweiten Rennen die offene SC Klasse auseinander zu reissen find ich nicht gut.

      Erstens wegen der Zeit, neue Klasse heist 6x 5 Minuten Fahrzeit und dann noch mahl 6x Verzögerung weil nicht jeder auf der Strecke steht. Da dauert einen tag schon schnell eine Stunde länger. Bis jetzt haben wir viele Teilnehmer gehabt und war der Tag erst so gegen fünfen abgelaugen. Das wird dann mit ne xtra Klasse schon 6.

      Zweitens das abschiessen eines 2WD bei der erste kurve durch einen 4WD. Da kann ich gleich auch anfangen mich zu beklagen, denn die 2WD fahren manchmahl grose Kurven und schneiden damit mir denn weg ab und ballern dan bei mir rein. Klage ich ja auch nicht über. So wird das Spiel nun einmahl gespielt.
      Das die Starts immer ein Problem sind, ist ganz einfach eine Sache von ruhig bleiben. Die meisten meinen das das Rennen bei der erste kurve gewonnen wird, und dann bin ich ganz ehrlich, wenn ich vorne im Feld startte, dan versuche ich mich so schnell wie möchlig aus dem Staub zu machen, denn die Schanze ist gross das die Auto's die hinter mir kommen, mich abscheissen werden.

      Drittens: bis jetzt hat es sich noch nicht herausgestehlt das ein 4WD überlegen ist an einen 2WD. Duisburg habe ich alles mit denn 4WD abgeschlachtet weil ich einen guten Reifen drauf hatte.

      Viertens denke ich mahl das mann sich seine eigenen Fähigkeiten in betrachten nehmen sollte und auch mahl richtig nach denn setup gucken sollte. Letztes Wochenende haben wir in Geilenkirchen einen freundschaftliches Rennen gehalten. Mit denn 4WD war ich nur Zweiter. Ollie (Oliver Basdorf) war mit seinen 2WD Slash nicht zu schlagen weil er ein guter Fahrer ist. Erst als ich eine andere Karose genommen hatte, kamm der 4WD erst gut zu seinen Recht.

      Ich bleibe dabei, es macht nichts aus wass mann fährt. Es kommt ganz darauf an ob man :
      a) fahren kann;
      b) einen klaren Kopf behählt;
      c) gutes setup hat;
      d) tactisch fährt.

      Wenn der Gashebel nur ein an\aus Knopf ist, dann kann ich fahren was ich möchte, aber dan werde ich wahrscheinlich keine gute Resultaten haben.
    • Re: Slash/Short Course 2010

      m e s schrieb:

      Eine gute Lösung! Vielleicht ließe sich mit einem "Gentlemen's Agreement" ja was machen. Da bräuchten wir vor dem Rennen nur eine Normungseinlage auf der Geraden, und los geht's
      1


      Entschuldige das ich das so grob jetzt sage, aber das ist schwachsinn. Einen Motor hat nicht nur Höchstgeschwindigkeit als specification. Accelleration ist auch wichtig. Das kann mann dan ncht regeln. Dabei kommt das mit ein schweres Auto wie der Schless ich mehr speed brauche um einen Jump zu machen. Wenn ich da begrenzt werde durch die höchstgeschwindigkeit eines anders models, dan werfe mir gleich einen Amboss im Auto.
    • Re: Slash/Short Course 2010

      Pascal, ich verstehe, was du meinst. Um dich zu beruhigen:

      - Keiner soll hier irgendwie beschuldigt werden. 2WD und 4WD fahren ganz andere Linien, so einfach ist das.
      - Keiner will irgendwelche Klassen außeinander reißen oder eine zusätzliche Klasse starten. Schnelle Jungs mit 2WD, die sich mit einem VXL anlegen wollen, sollen nach wie vor in der offenen Klasse fahren können.
      - Langsame 2WDs , z.B. die vielen Losi Strikes, die zurzeit gekauft werden sollten auch irgendwo unterkommen. Ich zitiere einen Fahrer: "Mit dem Strike kannst du nur in der offenen Klasse fahren, dass mach' ich nicht!"
      - Das ein gedrosselter BL sich anders fährt, als ein Büchsenmotor ist klar. Trotzdem könnten die verschieden motorisierten Autos so halbwegs vernünftig zusammen fahren - ähnlich wie verschieden untersetzte Stock-Slashs mit verschiedenen LiPo oder NiMH-Akkus. ;)
      - Die Slash-Wertung soll bestehen bleiben.
      - Es geht um den Spaß, bei Short Course glaube ich noch mehr als in den anderen Klassen. Solange keiner einen bedeutenden Vorsprung durch Motorleistung (Geschwindigkeit) oder Griff (Spike-Reifen) hat, sollte sich eine 2WD-Klasse ohne großartigen Mehraufwand bewerkstelligen lassen. Wer langsam fahren möchte, könnte langsam fahren, wer schneller fahren möchte, kann das in der aktuellen offenen Klasse sowieso.

      Ich hoffe, das wir diese Saison zu einer Lösung für die nächste Saison kommen. Dazu wären ein paar Tests und Befragungen der betroffenen Fahrer nicht schlecht. Wenn ich dazu außerhalb der Wertung fahren müsste, wäre es kein Beinbruch.
      Sollte sich keine Lösung finden, würde ich das im Zweifelsfall auch zukünftig machen, solange ich bei den Slashs geduldet würde. Das Tempo liegt mir einfach, fahren im Pulk fetzt! :winke:
    • Re: Slash/Short Course 2010

      War am WE wieder mit meinem Slash unterwegs und mein schwager mit seinem Strike. Würde als Laie glatt dahinstellen das die beiden in einer Klasse fahren könnten. Denke mal das gilt für die meisten RTR 2WD.
      Yokomo BD5 - LRP X12 StockSpec 13.5T - LRP Sphere Competition - PF Mazda - GM XG-6i Race Spec 2,4GHz
      Traxxas Slash mit Experience 2 Pro Combo 3750KV
    • Re: Slash/Short Course 2010

      Kann ich bestätigen! Ich bin am Wochenende im Pulk mit einem geliehenen Strike gefahren, es waren irgendwo zwischen 4 und 7 Strikes und Slashs unterwegs. Der Strike war etwas agiler, aber an 2 Schlüsselstellen schlechter zu handlen als der Slash: eine rutschige 180° Kurve und ein Sprung, bei dem die Nase extrem nach unten ging (warum auch immer, bei allen anderen Sprüngen lag er gut). Einige Fahrer hatten sowohl den Slash als auch den Strike, sie meinten der Slash "fahre sich mehr wie ein Gentleman".
      Ich bin letztes Jahr mit dem SC10 bei den Slashs mitgefahren, und außer mit Asso-Reifen auf nassem Lehm in Duisburg (extremer Grip) war eher der Slash im Vorteil, der SC10 ansonsten eher noch biestiger als der getestete Strike; er ist wohl eher auf "Rennreifen" getrimmt.
      Mit Baukastenreifen und sanften Motörchen werden sich die Fahrzeuge nicht viel nehmen.
      Ich hoffe, dass das Finanzamt endlich in die Puschen kommt, damit ich endlich das vierte Fabrikat testen kann... :mrgreen:
    • Re: Slash/Short Course 2010

      pmhuntjens schrieb:

      Last die offene Klasse dieses Jahr so sein wie es ist. Wir sind uns allen enig das die SC Klasse brandneu ist und das wir da noch unseren Weg finden mussen. Um jetzt gleich nach denn zweiten Rennen die offene SC Klasse auseinander zu reissen find ich nicht gut.


      Was den NRW Offroad Cup betrifft hast Du absolut recht. Sehe ich hier genauso. Es wird sich wahrscheinlich von selber regeln. Bisher finde ich die Unterschiede so gering, daß es kein Problem ist. Was die Linien betrifft: ich denke das hat eher was mit dem Fahrkönnen und der Disziplin der Fahrer zu tun. Je schlechter beides ist, desto mehr knallt es. Dabei ist es ganz egal, ob es 2WD oder 4WD Autos sind.

      Was die Ausrichter machen, die selber Rennen veranstalten, ist ja jedem selber überlassen.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp