Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Ich habe ja schon sowas erahnt.. Schande das ich überhaupt gefragt habe..
      Natürlich ist es mir klar das bei solch einem Sportgerät vernünftige Akkus gefragt sind.
      Diese werden sicher auch nach und nach gekauft werden..
      Nur ist es auch ne Frage des Preises.. Jetzt noch 2 oder 3 Lipos (man will ja auch mal fahren dann), passender Lipo-Lader,...
      Aber ich geh nochmal in mich..

      Danke allen für die Antwort...


      Gruß
      Christoph
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      hi,
      also ich sach ma richtig teuer is es nun nicht für das was man bekommt, wenn ich manch preise von stickpacks sehe sagen wir mal an die 30€ bei welche miserabelen leistung... da durch den innenwiderstand das meiste an wärme abgegeben wird.da reichen dann zwei einfache lipos die dann die gleiche bzw mehr fahrzeit bieten... es gibt ja auch um die 4000 er lipos die kosten da stück ca 40€ und nen lader bekommt man auch für nen guten kurs gebraucht um die 50 oder neu ab 80€ und wenn man das zusammenrechnet sind ja fast nur peanuts zu den anderen sachen die man braucht bzw was allein ein neuer baukasten kostet.
      hinzu haben deine lipos eine lange lebenserwartung und man mag mich vllt schlagen, aber wenn du nur aus spaß am fahren bist und den einen oder anderen kleinen cup fährst , hast du für ein wenn nich sogar zwei jahre ruhe bezüglich neuer akkus.vorrausgesetzt es sind halbwegs vernünftige und du gehst gut mit ihnen um.


      gruß
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      So Auto is nun gebaut, leider musste ich feststellen das mein 13,5 spinnt wollte dann ne büchse einbauen und dann :schock:

      passt nicht :ohmann: naja nun habe ich mir beholfen mit 4,5 mm distanzscheiben , weil ich nicht gern am bulkhead rumdremeln will
      ich hoffe mal das bald alle auf 17,5 bl umstellen damits wieder passt.oder passen nur bestimmte büchsen `? hab den neuen cup machine, mit dem Glitzer sticker



      @doc holiday: die idee ist super :respekt: hab noch zwei servopfosten von nem tamiya und es pass hervorragend.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Freddy schrieb:

      Hm, also ich habe das ganze mit der Büchse ausprobiert ( CE-4 ) und die passte ins Auto. Vielleicht haben die sich geändert...

      Dann helfen nur Scheiben um den Motor nach hinten zu bekommen.


      So weit ich weiß gehen die Büchsen mit der Entstörplatine rein, die anderen haben aber einen größeren Lagerflansch und da mußt du 2/10 wegdremeln.
      Reingehn und ihn dann noch festschrauben sind auch zweipaar Stiefel, so ging es mir beim 009. Da sah es beim rein halten gut aus aber zum verschrauben reichte es nicht.

      Martin
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      naja da bleibt dann nur die lösung mit den distanzscheiben, denn zum dran um dremeln ists auto zu schade
      hab den ganz neuen ce-4 mit der platine da fehlt zwar nur wenig dann ists ganze orange ja weg.
      und ich werd wohl die interne auch auf 1,7 setzen und nen kleineres hz reinbauen als das 84, jetzt komm ich maximal auf 5,5 mehr geht nicht.
      aber sons einfach nur geil das auto
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      So jungs, bin mitten im bauen und muss sagen, schade hier wurde gespart.

      :ka:
      Setup Book vom T2
      Alu wo früher Federstahl war.( Wellen, Spurstangen) Da wurd ja genug diskutiert und jeder hat seine Ansichten
      Kunststoff wo früher Alu war.( Shims an den Queerlenkern) Das Alu war da zwar eh überflüssig aber es wurde gespart!
      Die Übersetzungstabelle ist auf nem normalen Din A4 Blatt. Kein Hochglanzdruck den man auch mal mit Öl zu siffen und mit Bremsenreiniger abwischen kann.
      Die Lager machen auf den ersten Eindruck einen nicht so guten Eindruck (trocken laufen sie sehr klackernd) Wie das im laufe der Zeit wird, wird sich noch zeigen.
      Kein Multidiff sondern ein Spool, Da wurd ja auch genug diskutiert und jeder hat seine Ansichten
      Silberne Schrauben an schwarzen Radmitnehmern.( der 007 hatte silberne Radmitnehmer aber schwarze Schrauben.) fürs Auge wäre Schwarz die bessere wahl gewesen, und das wo der Hudy doch über al Design an erster Stelle stehen hat^^

      :top: dagegen
      Die Passegnauigkeit
      Die Anleitung
      Teilequalität und Verarbeitung
      Unterschiedliche Fette in schönen Döschen dabei (nicht mehr die Spritze mit der Universal Suppe.)
      Einfach alles was nicht negativ aufgefallen ist, ist Super.

      Und nun werd ich mal weiter basteln und mich dieses schönen Bausatzes erfreuen.
      Der Vergleich ist zwischen T3 und T2´007

      töö
      less fast more furious
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      @motorburner

      Gehts eigentlich noch?

      du "beschwerst" dich hier darüber dass kein Hochglanzdruck im Baukasten enthalten ist, dass die Schrauben silber sind an einer Stelle wo später sowieso
      das Rad sitzt ....., und dass keine Federstahl Spurstangen dabei sind, wären keine Alu drin würde mann sich über das Gewicht der Federstahl beschweren
      :lol: :lol: :lol:
      Man kann auch übertreiben :wink:

      Gruß, Andi
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Leuts wie siehts eigentlich bei euch aus mitm lenkeinschlag hab das auto so gebaut wies in der anleitung steht und ich musste auf 80 % zurück damit mir nich die lekhebel die c hubs durchreißen :schock:
      den lenkausschlag habe ich auf beiden seiten auf 100 runter von 120% und zusätzlich den gesamten lenkweg auf 80% runter.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Ich denke, es geht hier lediglich drum, dass halt irgendwie überall eingespart wird, man aber im Endeffekt den gleichen Preis zahlt.
      Klar wird man aufgrund eines Normaldrucks und kein Hochglanzdruck oder silbernen Schrauben oder billigen Plastikshims oder billigeren Kardans oder Plastikspool nicht langsamer, aber wie er schon einige Male ganz richtig erwähnte: Jeder hat seine Ansichten und die kann demjenigen auch nicht genommen werden.

      @lord sprint: Du musst zu allererst über das Servo EPA (= End Point Adjustment) am Sender die Servowege so begrenzen, dass bei 100% Lenkeinschlag die Lenkhebel noch ein wenig Luft zum C-Hub haben. Danach kannst du auf der Strecke je nach Bedarf den Lenkausschlag zurücknehmen. Dass man da ein gutes Stückchen zurück muss, ist normal (bzw. vom Servo abhängig).

      Gruß
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      also in der regel stellt man erstmal den gesamtlenkausschlag auf 100%. dann stellst du die rechts- und links-einschläge unanbhängig voneinander so ein das die lenkhebel am c-hub anschlagen. ich hab bei mir werte von 78% und 86%. danach drehste den gesamtlenkausschlag zurück falls benötigt.
      Gruß, Leini
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Jo, weil die schwarzen Halterungen mehr Gripp generieren und man das bei der US-Version mit Moosgummibereifung nicht braucht.
      Da versucht man ja eher, Gripp abzubauen - umsonst nicht das sehr dicke 3,5mm Chassis.

      Gruß
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      SLeini schrieb:

      also in der regel stellt man erstmal den gesamtlenkausschlag auf 100%. dann stellst du die rechts- und links-einschläge unanbhängig voneinander so ein das die lenkhebel am c-hub anschlagen. ich hab bei mir werte von 78% und 86%. danach drehste den gesamtlenkausschlag zurück falls benötigt.


      im aufgebocktem oder abgelassenen zustand ?

      gruß thomas
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      kimba schrieb:

      SLeini schrieb:

      also in der regel stellt man erstmal den gesamtlenkausschlag auf 100%. dann stellst du die rechts- und links-einschläge unanbhängig voneinander so ein das die lenkhebel am c-hub anschlagen. ich hab bei mir werte von 78% und 86%. danach drehste den gesamtlenkausschlag zurück falls benötigt.


      im aufgebocktem oder abgelassenen zustand ?

      gruß thomas


      wenn du es ganz genau haben willst, dann auf dem Hudy Setup Board. Dann kannst du links und rechts den gleichen Winkel einstellen.
      RG-RHEINLAND.de (R/C Racing im Rheinland - News, Fotos, Videos..)