LRP-HPI-Challenge DM - 30.07.-01.08.Wiesbaden 207 Nennungen!

    • Re: LRP-HPI-Challenge DM - 30.07.-01.08.2010 in Wiesbaden!

      Hallo Stephan,

      Also bei uns wurde nebenan ein Biotop angelegt, seitdem fliest klar das Wasser, du musst dir das nur mit den Sumpfkröten teilen. :evil: :lol: (Nur Spaß).

      Zur DM haben wir einen Duschcontainer vor Ort, mit Frischwasserversorgung aus der städtischen Leitung. Ihr könnt dann also gerne "Luxus-Camping" machen. Zum Warmup sind keine Duschen vorgesehen, WCs sind natürlich vorhanden und korrektes Trinkwasser gibts kostenlos aus 5-Liter-Behältern.

      Grüße, Michael
    • Re: LRP-HPI-Challenge DM - 30.07.-01.08.2010 in Wiesbaden!

      Hallo,

      inzwischen ist das Infopack für die DM in Wiesbaden online.
      Einfach auf lrp-hpi-challenge.de vorbei schauen und links dem Eintrag in der History folgen.
      Wir arbeiten daran möglichst bald auch das Online-Nennformular für die DM frei zu schalten, einen kleinen Augenblick wird es aber noch dauern. Sobald es da etwas zu berichten gibt, melde ich mich wieder.

      MfG, Stefan
    • Re: LRP-HPI-Challenge DM - 30.07.-01.08.2010 in Wiesbaden!

      Hallo Stefan,
      ich lese gerade im Infopack, das keine Doppelstarts möglich sind.
      Gibts da keine Möglichkeiten das man zusätzlich zu einer " normalen" Klasse in Formel als Zweitklasse starten kann?
      Diese Frage kam bei uns im Westen und so wie ich gehört habe auch schon in Mitte mehrfach auf.

      Gruß Frank
      Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
    • Re: LRP-HPI-Challenge DM - 30.07.-01.08.2010 in Wiesbaden!

      Hallo,

      im Moment ist es das Ziel, dass möglichst viele Fahrer starten können. Demnach können wir derzeit keine Doppelstarts erlauben. Sollte sich aber abzeichnen, dass in der Formel-1 Challenge nicht viele Starter nennen oder allgemein die maximale Starterzahl nicht erreicht wird, ist da sicher etwas möglich.
      Wie bereits in meinen Post geschrieben, gibt es die Nennmöglichkeit noch nicht. Wir arbeiten daran. Einen genauen Termin gibt es noch nicht. Es wird aber nicht mehr lange dauern.

      MfG, Stefan
    • Re: LRP-HPI-Challenge DM - 30.07.-01.08.2010 in Wiesbaden!

      Hallo
      Im Infopack steht folgendes:
      Für die Classic-Challenge gilt folgende Regel:
      Vor Ort muss 1 Paar „Racing Reifen D-Mischung 26mm Retro Look“ (#H4793), 1 Paar „Racing Reifen D-Mischung 31mm Retro Look“ (#H4797), 1 Paar Vorderradfelgen,
      1 Paar Hinterradfelgen erworben werden. VK-Preis 15,- € pro Paar (Reifen und Felgen). Diese müssen unter Aufsicht geklebt sowie markiert werden. Wer möchte kann auch einen zweiten Satz kaufen, kleben und einsetzen.
      Wer in der Classic-Challenge einen HPI Cup Racer einsetzt, darf seine eigenen Reifen einsetzen. Natürlich nur nach Reglement. Es sind maximal zwei Sätze Reifen zugelassen. Ein Satz muss bei der Technischen Abnahme vor Beginn der Vorläufe markiert werden.


      Wieso müssen die Cupracerfahrer Ihre Reifen nicht vor Ort kaufen oder zumindest kleben ?

      Dirk
      Dieser Beitrag wurde in einem Fertigungsbetrieb hergestellt, in dem auch Sarkasmus verarbeitet wird.
    • Re: LRP-HPI-Challenge DM - 30.07.-01.08.2010 in Wiesbaden!

      Hallo,

      so eben wurde die Online-Nennung für die DM freigeschaltet. Also einfach mal auf lrp-hpi-challenge.com vorbei schauen.
      Qualifiziert ist jeder, der mindestens drei Starts in der laufenden Saison absolviert hat. Dabei spielt die Klasse oder die Region keine Rolle. Sollten sich mehr Fahrer anmelden, als untergebracht werden können, werden die Startplätze prozentual nach Klasse und Region vergeben. Dann kann es natürlich durchaus von Vorteil sein in der Regionaltabelle weit vorne zu stehen. Ausschlaggebend ist definitiv nicht der Zeitpunkt der Nennabgabe.

      Gebt bei der Nennung bitte auch an, ab wann ihr plant in Wiesbaden zu sein, ob ihr im Cyclone-Bereich sitzen wollt, die Anzahl eurer Begleitpersonen, ob ihr am Buffet teilnehmen wollt und wenn ja, mit wie vielen Personen (WICHTIG: Gesamtanzahl, inklusive Fahrer angeben). All diese Informationen helfen uns und vor allem dem WMC Wiesbaden e.V. die Zeit für euch so perfekt wie möglich zu organisieren.

      Also, bis spätestens zur DM!


      MfG, Stefan Kruse
    • Re: LRP-HPI-Challenge DM - 30.07.-01.08.2010 in Wiesbaden!

      Hallo zusammen,

      ich glaube da ist ein kleiner Fehler im Infopack.

      "In den Klassen 17.5T und Stock darf nur das "LRP VTEC 30X Komplettrad" (#65053) gefahren werden. Diese müssen vor Ort erworben werden. VK-Preis 22,50€ pro Satz. Die Anzahl der Reifen ist für die Vorläufe und Finale auf max. 2 Satz (8 Stk.) pro Fahrer begrenzt. Vor dem ersten Vorlauf muss mind. ein Satz pro Fahrer bei der techn. Abnahme markiert worden sein."

      Also 30X (Nr. 65034) wäre ja aktuell, aber die Nummer 65053 ist das 30R Komplettrad.

      Gruß
      Chris
    • Re: LRP-HPI-Challenge DM - 30.07.-01.08.2010 in Wiesbaden!

      hmmm wäre vlt nicht schlecht wenn man für die Formel eine Doppelnennung erlauben würde...
      vom Platz her macht es nichts aus da man für den Formel eig. kein extra material braucht...
      und die Klasse würde sich dann mit sicherheit auch gut füllen. :punk: :dafuer:
      wäre ja ein bisschen schade mit 5Mann die Klasse zu fahren vorallem bei einer Deutschen Meisterschaft... :ka: :dagegen:
      Geniale Menschen sind selten ordentlich , ordentliche Menschen sind selten genial
      _______________________________________________________________
      [size=7]CS- Racing Team
      Schumacher Mi4CX
      [/size]