5. NFC in Lünen am 28.02.2010

    • Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010

      :mrgreen: Von 10-13 Uhr sind aber 3 Stunden ! :mrgreen:

      Ich finde das die fairste Lösung, weil man sich allg. auf das WE eingestellt hat und die, die Sa nicht können, haben immer noch die Chance am So zu gewinnen ( sollten sich aber kein Patzer erlauben in nem Lauf etc. ).

      Ist doch besser, als wenn wie in Essen nicht alle fahren dürfen. Hab ein Herz für deine Mitracer. Die können ja genauso wie du nur 3 Stunden trainieren. Somit hat jeder die gleichen Bedingungen.

      Und da du ja aus Recklinghausen kommst, ist es für dich ja nicht soweit und kannst doch sicherlich vorher noch ein Geheimtraining einlegen.

      Gruß
      Micha
    • Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010

      Fantastic Heitzer schrieb:

      Von 10-13 Uhr sind aber 3 Stunden !

      Einlass ist um 10 Uhr + Aufbauen + Aufruf + Fahrerbesprechung = knappe 2 Stunden Zeit :winke:

      Fantastic Heitzer schrieb:


      Und da du ja aus Recklinghausen kommst, ist es für dich ja nicht soweit und kannst doch sicherlich vorher noch ein Geheimtraining einlegen.


      Leider nein, durcharbeiten angesagt :dagegen:


      Viele Grüße
    • Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010

      Hallo Jürgen!!

      Finde das ist aufgrund der gesteigerten Starterzahlen eine gute Lösung die Veranstaltung auf zwei Tage zu splitten.Aber es sollte immer so sein das man wenn man Samsatgs nicht kann immer noch die möglichkeit hat Sonntags zu Gewinnen.Weil es ja genug Streichergebnisse gibt. :respekt:

      Ich freue mich schon auf das Wochenende,hoffe das der Ablauf nun so bleibt.Da kann man Samstag noch was trainieren und dann geht es mit dem Quali Lauf los und zwei Rennen.Wer will kann dann noch was testen und Sonntag morgen geht es weiter. :fahren:

      Kann man seine RC Sachen dann über Nacht in der Halle lagern sowie die eigenen Tische und Stühle ich denke doch mal das ist kein Problem. :roll:

      Mit freundlichen RC Grüßen Euer Gerd.
      Tamiya TB 03 R mit LRP SPX Zero Regler und LRP Vector x12 17,5T Brushless
      Tamiya TT 01 e R mit Carson 16 T Brushless Combo / Tamiya TT 01 mit LRP SPX Zero Regler und LRP Vector x12 17,5 T Brushless
    • Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010

      hallo zusammen

      also mit dem zelt war ein spass von mir !

      ihr wollt doch nicht im ernst das auf zwei tage verteilen ! es ist ein ganz normaler lauf im nrw fun cup, beim TCM sind über 200 fahrer! das die zwei tage brauchen is klar,aber doch

      nicht für 72 leuten?? macht ! qualli,4 läufe , 1 streicher und gut.

      es sind ja auch kosten 100km anreise(für uns und ander noch mehr ). und nur sonntag fahren ist auch nicht das gelbe von ei, haste keinen streicher!??

      PS. früh aufstehen muß du so oder so
      es sind auch leute unter uns die samstag arbeiten!

      lass euch die sache noch mal durch den kopf :ohmann: :ohmann: :ohmann:

      gruß frank

      gruß frank
    • Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010

      Ich weiß nicht wieso und warum sich alles so gewandelt hat...
      Vor 3 Jahren hat keiner gemeckert wenn eine Veranstaltung von 8Uhr bis ca 19 Uhr ging... und jetzt wollen irgendwie die meisten Veranstaltungen die von 10 Uhr bis ca. 17 Uhr gehen...Warum dann noch Rennen fahren ?Da kann man irgendwann Nachmittags mal trainieren gehen.
      Wo bleibt dann noch Zeit um Kontakte zu pflegen, in Ruhe das Auto fertig für den nächsten Lauf zu machen,ne Kleinigkeit zu sich zu nehmen und das alles ohne Stress....
      Das ist eine Sache die schade ist...
      Ich find die Aufteilung auf zwei Tage nicht optimal, aber ok.Sonst sollte man den Kompromis für sich selbst eingehen... weniger Fahrzeit im Lauf und was später Zuhause sein.
      Scheinbar erfreut sich der NRW Fun Cup großer Beliebtheit,freut euch doch darüber, dass es keine Rennserie ist die ausstirbt, sondern zeigt wie sehr sie lebt und wenn so viele Menschen da sind, verzichtet doch eher auf einen Lauf der gefahren wir und halt was länger Pause und unterhaltet euch mit Leuten und pflegt Kontakte, ist doch auch mal schön.Und das ist ein Punkt warum der Fun Cup in meinen Augen den meisten Spaß bringt, ein zusammensein mit vielen gleichgesinnten und ein bisschen um die Wette fahren.



      In diesem Sinne :winke:
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010

      Also bei der Regelung wie sie jetzt ist werde ich mir wohl meinen Streicher holen, denn ich habe 130 km eine Strecke... macht gesamt dann mal eben 520 Km an dem Wochenende, Nicht unbedingt das Problem, aber für 3 Akkus nach Lünen das ist mir persönlich dann zuviel. Ich würde zwar sowieso 2 Tage kommen aber da war ja die voraussetzung das man Samstags trainiert und Sonntags Rennen fährt..

      nunja.. es ist sicher schwer alle unter einen Hut zu bekommen aber wie ich sagte für mich wird das dann wohl mein Streichergebnis werden.

      Gruß Frank
      Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
    • Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010

      Joa...
      also es gibt ja nur folgende Möglichkeiten:

      1. Fahrzeit der Klassen auf 7 Minuten beschränken. Renntag knallhart im 90 Minutentakt durchziehen. 5 Läufe
      2. An zwei Wochenenden unterschiedliche Klassen fahren.
      3. An einem Wochenende beide Tage für Läufe nutzen.

      zu 1. Anstrengend, Reglement wird umgangen, macht eher den Eindruck einer Meisterschaft als eines Fun Cups
      zu 2. Viele konnten am ersten Wochenende nicht.
      zu 3. Durch zwei Streicher kann man auch nur am Sonntag fahren.


      ...aber wir fahren den Fun Cup ja um Spaß zu haben oder nicht?
    • Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010

      ...aber wir fahren den Fun Cup ja um Spaß zu haben oder nicht?

      Das dachte ich bis ich gelesen habe das das Rennen jetzt an 2 Tagen sein soll auch.
      Ich sehe es nich mehr als "Fun" an mir 2 Tage frei zu nehmen und 400km zu fahren nur um an nem Fun Cup teilzunehmen an dem Sonntags nur noch 3 Finale sind. warum wird nicht einfach Quali 4 Finale und ein streicher gemacht und alles an einem Tag durchgezogen?
      Ich dachte das der Fun Cup eine kostengünstige Rennserie für Hobbyfahrer wäre, aber wenn ich 400km An- und Abreise rechne den Sprit+Nenngeld+2 Tage essen+den krach mit der Freundin und dann sitze ich noch minimum 4h im Auto und das für einen Fun CUP????
      Also da weiß ich echt nicht wo das hinführen soll. So toll :respekt: die Rennserie auch ist, aber das wird mir denn zuviel. :dagegen:
      Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!
    • Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010

      Hallo Leute,
      finde jede Lösung hat so seine Vor-und Nachteile.

      Der 2-Tagesvariante fand ich für den Endlauf in Andernach eine echt gelunge Sache, da es einem Event gleich kam und nicht den "normalen Rennalltag" wiedergespiegelt hat.
      Bei der hier anstehenden Veranstaltung sehe ich das allerdings wie Kollege 'HPIFranky'.
      Die kommplette Anfahrt für insgesamt 3 Akkus, hm muss man sich wirklich 2mal überlegen
      (auch wenn die reine Fahrzeit hier dann immer noch länger ist als ein kompletter Renntag wie bei z.b. bei einem ETS-Event.)
      Allerdings hab ich entsprechend auch Gleich die Begündung dafür gegeben, da handelt es sich um ein Event.

      Eine ganz entscheidene Möglichkeit bei allen bisher Möglichen Varianten fehlt mir jetzt aber noch,
      ich kann nur Sonntags kommen und dennoch meine Klasse gewinnen, soweit OK. Hab keine Quali und entsprechend auch keinen Streicher, muss also alles passen, nicht optimal aber OK.
      Allerdings habe ich keine Möglichkeit nur Samstags zu kommen und ebenfalls die Veranstaltung zu gewinnen, da mir mindestens ein Lauf fehlt, da dieser nur Sonntags möglich ist, das finde ich dann nicht OK.
      Vorschlag:
      Bei dieser 2-Tages Variante, einen 3.Finallauf am Samstag einbauen, So besteht gerade jetzt die Möglichkeit das jeder für sich selber entscheiden könnte, nehm ich an beiden Renntagen teil und nutze die Möglichkeit entsprechend Streicher zu produzieren. Oder versuche mein Glück mit nur einem Renntag.
      Die Fahrer die sowieso immer das komplette WE da, haben dadurch absolut keinen Nachteil eher einen Vorteil da sie einen Lauf mehr hätten.

      Ist nur mal so ne Idee, ist ja schon spät oder früh (wie mans nimmt)


      Gruß Michael
      Wer später bremst, ist länger schnell !!!
      Team LRP
    • Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010

      Stimmt richtig gerechnet,
      somit werden die Leute "belohnt " die viel fahren, diese können also auch viel ausprobieren.
      Gerade den Leuten die eh immer beide Tage da sind, wird eigentlich fast der komplette Trainingssamstag genommen.
      Somit können sie aber gerne einen Streicher mehr bzw. 3 Streicher einfahren.
      Allerdings werden keine Leute zu einer 2Tages Variante gezwungen.
      Gerade für die Fahrer interessant die doch eine weitere Anreise haben und die damit verbundenen kosten entgehen wollen, allerdings dennoch den Fun-Cup für gut befinden und an den Rennen gerne Teilnehmen. Halt FUN Cup, fast alles darf nichts muss :)
      Diese 2-Tages Variante ist ja auch nicht die Regel... wobei wenn man weiter spinnt ist diese Idee generell ausbaufähig.
      Die einen können nur Samstag die anderen nur Sonntag sollen sie doch selber entscheiden.
      Rein Ergebnistechnisch fährt eh jeder für sich nach Runden und Zeit. Abgerechnet wird somit eh immer auf dem Papier und nicht auf der Strecke. Aber we gesagt spinnerei... :crazy:

      Gruß Michael
      Wer später bremst, ist länger schnell !!!
      Team LRP
    • Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010

      hallo zusammen

      ich komme da nicht mehr mit !!

      was ist denn anders als beim calli in geilenkirchen da waren 100 jetzt sind wir nur 72 wenn überhaupt??

      da waren 28 mehr und es war ein super tag !!

      ich werde mir die sache für mich überlegen und dann endscheiden ob es überhaubt sinn macht da weiter zu fahren

      gruß frank
    • Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010

      Hm, bei der LRP-Challenge in Lünen sind wir eigentlich problemlos mit 8 Mann pro Gruppe gefahren (bzw die Jungs sind gefahren, ich saß ja vorm Rechner^^) Dachte zwar auch erst, daß 8 eng ist, aber es funzte ganz gut. Klar, beim Kalli ging das durch die große Strecke wesentlich problemloser... Das ist eben so, wenn viele Leute mitfahren, dann wartet man eben länger... Ich weiß nicht, was Ihr alle habt, daß ist doch eigentlich nur eine logische Folge einer gutbesuchten Rennveranstaltung. Klar, man kann nicht wie im Training 10-15 Akkus komplett leer fahren, aber dafür könnt Ihr zwischendurch einfach mal entspannt quatschen/schrauben usw...
      Zwei-Tages-Veranstaltungen sind immer was feines, allerdings nur, wenn man ne Übernachtungsgelegenheit am jeweiligen Veranstaltungsort hat.. Ich kann schon verstehen, daß da manche sauer sind, wenn sie viel 1:1 fahren müssen, aber (zumindest Sonntags) nur wenig 1:10 fahren können...
      Naja, Ihr werdets schon richten, ich hab meinen Vorschlag gemacht. Aber bedenkt wirklich auch mal, was Jürgen sagte, auf kleineren Strecken kann man eben nicht mit 10 Mann pro Gruppe starten, dadurch mehr Gruppen, dadurch längere Wartezeit und einen längeren Renntag...
      MFG
      Sascha