markierte motorritzel lrp challenge???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • markierte motorritzel lrp challenge???

      das der rennleitung sehen kann wie viel zähne. meine sind auf die rück seite markiert (richtung motor) Geht das? wenn nein, Wo kann man sowas kaufen. finde ich niergentwo in internet :(
      sorry for my bad german, bin halt ami
    • Re: markierte motorritzel lrp challange???

      bis jetzt habe ich noch nie probleme gehabt. hatte auch ritzel wo nichts drauf stand. da hat sich einer von der tk die mühe gemacht und die selber gezählt. jetzt fahre ich die gm/robitronic ritzel und dort steht es auf der rückseite ja drauf. da geht es relativ schnell es zu überprüfen.
      Fuhrpark
      Tamiya TRF417
      Tamiya F104Pro SpeedPassion
    • Re: markierte motorritzel lrp challenge???

      hi!

      bis jetzt habe ich noch nie probleme gehabt. hatte auch ritzel wo nichts drauf stand. da hat sich einer von der tk die mühe gemacht und die selber gezählt. jetzt fahre ich die gm/robitronic ritzel und dort steht es auf der rückseite ja drauf. da geht es relativ schnell es zu überprüfen.


      leider mussten wir auch schon feststellen, dass es gefakte ritzel gibt. da stand z.b. 22z drauf, aber bei der technik wurde dann festgestellt, dass es doch ein 24er war.......

      leider gibts das auch.

      also zu sicherheit immer per hand bzw. per auge selbst nachzählen.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: markierte motorritzel lrp challenge???

      wer macht denn sowas :ohmann:

      sowas sollte ne sperre für min 5 jahre bekommen.

      dremel gravuren sind keine echten gravuren und sollten/müssten auf jeden fall von der technischen abnahme trotzdem nachgezählt werden.

      in der arbeit hab ich ne deckel graviermaschine. selbst da sieht man, dass es gefaket ist, da die meisten geprägt sind.

      naja

      wers nötig hat...

      :dagegen:
      Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
      Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
    • Re: markierte motorritzel lrp challenge???

      Hy,
      in der challenge muß man nicht mit gekennzeichneten
      Ritzeln fahren.
      Der TK zählt die Zähne ab und markiert das Ritzel
      für dieses eine Rennen mit einem Farbstift.
      Kommt man bei nächsten Durchgang mit einem nicht
      gekennzeichneten Ritzel, dann zählt er erneut usw..
      Was auf dem Ritzel drauf steht, ist dem TK wurscht,
      auf so was fällt keiner rein.
      manny
    • Re: markierte motorritzel lrp challenge???

      @ manny

      nicht ganz richtig. hier ein Auszug aus den Challenge Reglement..

      Classic, Rookie und Formel-1 Challenge: Die folgenden Teile können auch von anderen Herstellern bzw. abweichend von der Bauanleitung bei der LRP-HPI Challenge verwendet werden. ALLE Teile müssen kommerziell im Handel erhältlich sein. Allgemeine Sachen wie:

      · Ritzel (die Zähnezahl der Ritzel muss trotzdem klar durch einen Stempel oder Ähnliches markiert sein)

      Gruß Frank
      Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
    • Re: markierte motorritzel lrp challenge???

      Hi,

      im Prinzip ist es genauso, wie es hier geschrieben ist. Wenn das Ritzel markiert ist, ist das natürlich schön für die technische Abnahme, und so sollte es eigentlich auch sein. Es wird aber niemandem der Kopf abgerissen, wenn das Ritzel keine Prägung hat.

      Zählen wird die Zähnezahl aber sicher nicht der TK (Technischer Kommissar seitens LRP), sondern vielmehr die TA (technische Abnahme). Die Aufgabe des TKs, auch wenn das manchmal gemeint wird, ist es nicht, die Abnahme der Autos durchzuführen. Vielmehr ist er im Vorfeld und auf dem Rennen Hilfe und Ansprechperson, wenn es zu Problemen kommen sollte.


      mfg Stefan