Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wenn ich das richtig sehe könnte man bei euch also auch mit langem Radstand mitfahren? Zu den Reifen schreibt ihr Straßenreifen. Müssen die Profiliert sein?

  • Auch wenn der Thread schon ein bisschen älter ist. X8 - T8 Unterschiede. Karosserie (T8 Front Cab) Kolbenstangen (T8 TiN beschichtet) Querlenkerhalter vorne/hinten (T8 Alu) Querlenkereinsätze hinten (T8 Polyamid Chassisplatte (T8 einfräßen unter dem Tank und Motor zudem) T8 neuer Tankdeckel Diffs (T8 laufen leichter und mit zusätzlicher metalldichtung) Zu den E-Teilen. Da hat Absima alles nötige am Lager.

  • Bitteschön.... www3.ansmann.de/cms/en/sirio/engines.html

  • Unterschiede X4TE und X4 Der "normale" X4 basiert auf einem Kunstoff-Wannenchassis mit Kunstoff Dämpfern. Bereits der X4 hat einstellbare Gewindestangen und runherum CVD's. Die Dämpfer sind keine Bigbore, jedoch bereits mit hart eloxierten Gehäusen. Im X4TE ist zusätzelich zum Carbonchassis und Dämpfern noch folgdens verbaut. CNC Motorhalter, CNC Querlenkerhalter, Carbon Akkuhalter mit Alustegenund Big Bore Dämpfer. Zudem sitzt der Motor beim TE ca. 6mm weiter vorne als beim X4. Wer also seinen …

  • Hallo, Ansmann hat nach wie vor den Vertrieb für Sirio für Deutschland, Österreich und England. Dies schließt auch E-Teile und Zubehör ein. Die Informationen wird man auch bald wieder auf der Homepage finden. Gruß A.Wild

  • Re: Ansmann Racing Pro Elektro Off-Road

    A.Wild - - Ansmann Racing

    Beitrag

    Also ob raceport direkt von team c beliefert wird, würde ich nicht sicher sagen. Generell entwickeln, Team C, TQ und Ansmann die Autos gemeinsamm. So wurde z.B. der X2SC hauptsächlich bei TQ entwickelt. X2, X2c und X4TE z.B. sind hauptsächlich bei Ansmann geschmiedet worden. Zudem stimmen die Fahrzeuge der einzellnen Hersteller nicht 100%ig überein. Das nur als Futter für die Gerüchteküchen...

  • Ich muss sagen das die auch bei mir erst nach einem Einschlag krumm waren. Und das passiert mit Stahl eben nicht so schnell. Zudem die Aluwellen derzeit nicht verfügbar sind.

  • Hi, funktioniert ohne Änderung. Die Teilenummer von Yokomo wäre BD-010455. Greetz

  • LRP hat nun ja auch wieder C-Hubs. Ist das nicht schön. Nachdem sich bei mir nun die Kartons von TW's anhäufen habe ich mal ein bisschen herumprobiert. Eine alternative zu den HB Kardans wären die von Yokomo. Auch die 45.5mm Stahlwellen passen optimal in die HB Hubs. Somit wäre ein weiteres Problem gelöst.

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    A.Wild - - Yokomo

    Beitrag

    Zitat von manny: „... und warum haste keinen Xray T3 11 genommen? Ist wohl zu stressfrei, wenn alles paßt und man alle Teile immer bekommt. manny“ Danke für diesen Beitrag, welcher massiv zur Lösung meines Problems beiträgt... aber das dachte ich mir auch...

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    A.Wild - - Yokomo

    Beitrag

    Es ist eine Krux. Ich bin vom TCX auf den BD5 umgestiegen. Was die Teile angeht war das aber Regen in die Traufe. Ich bekomme mal wieder keine C-Hubs. Kann jemand helfen?

  • Zitat von windstar: „Die C-Hubs sind die vom Pro4, TC, WCE usw. laut Bestellnummer.“ das ist richtig, aber weder bei LRP, noch bei einem Online Händler oder Fernostshop sind die Teile verfügbar. Es könnte ja sein das jemand die von einem anderen Auto verbaut hat. Ich kenne ein paar Jungs die auch die Querlenker vom Tam TB5 drin haben. Aber die wiederum fahren alle die HB Hubs... es schon etwas übel für mich das auto stehen zu haben weil es an einem 4 euro e-teil scheitert...

  • Tach zusammen, ich bin auch begeistert vom TCX, wenn da nicht das E-Teile thema wäre. Kann mir jemand sagen ob C-Hubs eines anderen Wagens passen? Danke