Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Hi, also wir hatten damals einen Zafira aus Holland....und keinerlei Probleme mit Wartung Reparaturen oder Garantie, man muss halt wie gesagt nach den Ausstattungen schauen..am besten mit den Ausstattungscodes diese sind überall gleich da die Autos vom gleichen Band rollen, auch die Geschichten der Händler..ne da ist weniger Dämmung verbaut oder so ein mist stimmt alles nicht, wäre auch sehr unrentabel bei den Herstellern bei jedem Auto den Produktionsablauf zu ändern. Wir haben den Wagen sogar …
-
Re: LRP - Reglementvorschlag zum Thema "Boost 0" Fahrtenregler
opelopc - - DMC Allgemein
BeitragHi.. also der SPX Zero 80705 muss bei der Challenge nicht im "0 Boost" gefahren werden, sollte also gleichwertig sein mit dem Sphere Competition 2007. Nur der SXX Stock Spec 80910 muss im "0 Boost" gefahren werden. Gruß Florian
-
Re: LRP - Reglementvorschlag zum Thema "Boost 0" Fahrtenregler
opelopc - - DMC Allgemein
BeitragRe: Reglementänderung in der Challenge? BeitragAutor: StefanKoehler-LRP » 11. Aug 2010, 10:49 Die Antwort auf die Boost 0 Fragen steht z.B. da: viewtopic.php?f=7&t=62429&p=558668&hilit=Zero#p558668 Alle Regler, im Modus Boost 0 betrieben, sind langsamer als die bisherigen, wie Sphere Competition #80700. Alle die bisher schon F1, Classic oder 17.5T fahren müssen sich ganz sicher KEINEN neuen Regler kaufen, es sind keine besseren Regler zugelassen. Wer neu einsteigen will kauft am besten den, UPE …
-
ja soweit habe ich das schon verstanden...also laut Anleitung habe ich 2,16 als int. Übersetzung..würde also heißen ich darf das originale Hauptzahnrad mit 100 Zähnen garnicht fahren denn es muss mind. 104 Zähne haben. Nur was benötigt man, klar kommt es auf die Strecke an..aber was ist denn das gängigste was man dabei haben sollte...104-........genauso bei den Ritzeln..das größte wäre 45 aber wieviele darunter brauch man um ein bisschen damit zu Testen.
-
Hallo, gleich vorweg ich fahre kein 1/8 ( es reicht nur für die kleinen 1/10 )und war auch nicht in Rötz... also wenn man die Bilder sieht vom Fahrerlager denkt man eher an einen Offroad Event als an eine DM der 1/8 Glattbahner..wirklich..ich hätte da mit Sicherheit auch keine lust gehabt...Aber was ich viel schlimmer finde ist die Tatsache und das ist beim Hobbycup so..beim SM Lauf und selbst bei einer DM..egal welche Klassen...das man wenn das Wetter halt mal nicht so ist..Regen etc.. mit eine…
-
ok...na ich werde es mal Testen..wenn er fertig zusammen gebaut ist.. :haarerauf: Habe jetzt angefangen..Chassis, Dämpferbrücken alle geschliffen und versiegelt..natürlich nur die Kanten.. :lol: Antriebstrang inkl. der Riemen ist auch Montiert, war ja schon ne Fummelei das Diff hinten( hoffe das Fett langt )..gerade die super großen Drucklager Kugeln..9 Stück habe ich eingebaut..hoffe das passt so. Bin mal gespannt wielange die Kunstoff Ausgänge am Diff halten..( Blades richtig? ) ist halt alles…
-
Hallo Martin, da ich noch keine Lipo´s habe...kämen ja dann auch nur welche in frage die aus der Efra Liste, auch wegen Challenge Reglement. Ich will nur in der 17,5 Klasse starten..das reicht am Anfang auch vom Geld her, fahre ja im Sommer noch Scale. Soweit ich das richtig verstanden habe auch mit dem Reglement und der Übersetzung müsste dann der normale Motorhalter ausreichen?!? In bezug auf Kardans, lohnt sich gleich auf Stahl zu gehen, da gibt es doch auch noch die MIP wenn ich das alles ri…
-
Hi..mal ne frage an die Experten...:-) Muss man an einem TC groß was ändern um Lipo zu fahren..Oberdeck, Chassis usw...Braucht man einen Brushles Motorhalter unbedingt..?!? Meine frage ist halt nun ob ich das alles zusätzlich investiere ( könnte einen günstigen Bausatz bekommen ) oder eher zum TCX greife oder gar zum T3 2011...Es geht erstmal nur um den Winterspaß bei der LRP Challenge wobei ich da eigentlich auch schon konkurrenzfähig unterwegs sein möchte..Danke schon mal für eure Antworten.. …