Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: 2WD Buggy

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von zelle: „Ich würde kein RTR nehmen, so kannst du Reifen, Antriebsset passend zu deiner Rennserie aussuchen. “ +1

  • Re: 2WD Buggy

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Schau dir am besten mal die Bauanleitungen deiner Wunschkandidaten an, da siehst du vielleicht ganz schnell, was dir am ehesten zusagt. Von den genannten fände ich den 22 und den DEX210 am interessantesten. Bei beiden kann man viel einstellen, allerdings auch ganz schnell verstellen. Beim 22 brauchst du für den Mittelmotor Saddle Packs oder Shorty-Akkus. Beim DEX scheint derzeit die Teileversorgung noch nicht ganz so gut zu sein. Teilweise scheinen auch ein paar Fehlerchen bei der Baukastenbestü…

  • Re: 2WD Buggy

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Die Frage ist, was du damit machen willst. Wenn du einen Club in der Nähe hast und erste Erfahrungen auf der Strecke sammeln willst, orientiere dich am besten daran, was die Leute fahren, die dir dabei helfen können. Ansonsten fehlen in deiner Aufzählung noch Modelle von Ansmann/Team C, Kyosho, Schumacher, Tamiya und Yokomo, die allesamt auch nicht schlecht sind. :mrgreen:

  • Ein Drehmomentwunder war der X11 noch nie... Kannst du den Motor zum Vergleich an einenanderen Regler hängen, hast du mit dem Timing mal gespielt?

  • Ich bin seinerzeit im TT-01 den X11 17.5 mit dem LPF2.0 gefahren und war minimal langsamer als Fahrer mit LRP-Reglern, aber nicht wirklich so viel. Hast du den Sensorbereich im Inneren mal gereinigt und/oder ein anderes Sensorkabel ausprobiert?

  • Die 50er Marke ist geknackt. Weiter so! :dafuer:

  • Re: Gute alte Zeiten - KEIL DTM

    m e s - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich habe vor ein paar Jahren in Leimen/St. Ilgen gewohnt, wo der Alex Scholl (kennst du bestimmt aus den Keil-DTM-Zeiten) einen Laden mit Strecke hatte. Er wohnt aber auch nicht mehr in der Gegend. Vielleicht können dir die Jungs vom MRC Mannheim weiterhelfen. :winke:

  • Re: Gute alte Zeiten - KEIL DTM

    m e s - - Allgemeines

    Beitrag

    Was vergleichbares zum K4 bzw. K5 (war glaube ich das letzte Keil-DTM-Fahrzeug) gibt's derzeit kaum bzw. man wird damit bei der einzig vergleichbaren Rennserie, der LRP-HPI-Challenge, kaum einen Blumentopf gewinnen können. Vernünftige Fahrzeuge mit Kunststoffwanne für Fahrer ohne Siegambitionen hat Tamiya im Programm (z. B. TA-05 V2, TA-06), alle anderen Mittelklassemodelle setzen auf Plattenchassis, allerdings aus günstigeren Materialien (z. B. Xray T3R, Sakura Zero S, Schumacher Mi1). Yokomo b…

  • Re: Was nehm ich den nun?

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von Jeygo: „Ich glaube auf die Dauer wird man, jedenfalls wenn man Rennen fahren will, nur mit Losi, Team Durango oder Team Associated glücklich. Sind alle drei Top Marken und qualitativ hochwertig. Preislich sind die auch nicht soo viel teurer.“ Da gibt's auch noch ein paar andere vernünftige Hersteller. :wink: Da ich recht schraubfaul bin, wird's wohl ein Auto mit fester Motorposition. Näheres dürfte es demnächst hier zu lesen geben. :winke:

  • Re: Was nehm ich den nun?

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Klar, für ein VXL-Set oder einen 9,5er sind die Kunststoffwellen mittelfristig nicht zu gebrauchen. Zum Thema Ansmann: bei Macnum und MadRat ist der verwendete Kunststoff eindeutig zu weich. Da das Fahrverhalten aber echt gut ist, kann man bei der immer noch günstigen Wettbewerbsreihe getrost zugreifen. Ich hatte die defekten Teile am Macnummeines Sohns damals durch die Team C-Varianten ersetzt, der Unterschied war deutlich spürbar. Da ich auf absehbare Zeit kaum zum trainieren komme und deshalb…

  • Gute Beschreibung! Man ärgert sich sehr, wenn man einige Stunden Arbeit in die Karo investiert hat und anschließend mit der Schere alles zerkratzt. An fitzeligen Stellen kann ein Dremel aber Wunder wirken. :wink:

  • Re: Was nehm ich den nun?

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von Jeygo: „Antriebswellen aus Plastik sind definitiv nicht Brushlesstauglich :crazy:. Die werden Schätzungsweise 5 Akkus halten. Der Traxxas Rustler hat ähnliche verbaut und die haben bei mir auch nicht lange gehalten. Wenn man sich dazu mal den Preis anschaut, kann eigentlich für 70 € Kit oder 110 € RTR nix haltbares bei rauskommen. “ Ich kenne einige Slash-Fahrer, die mit ihren Antriebswellen seit Jahren klarkommen. Was du jetzt unter "brushlesstauglich" verstehst, müsstest du näher erl…

  • Keine Angaben. Am besten, du fragst nach der Messe mal beim Importeur nach.

  • Laut Hersteller bei 2S bis 9,5 Turns.

  • Schon über 40 Nennungen und noch mehr als ein Monat bis zum Rennen. Weiter so! :respekt:

  • Zitat von MrACE: „ So ich werd mir das Auto jetzt holen, ich hoff blos es kommt jetzt nicht gleich ein neue Version raus weil das wäre schon blöd. “ Dann wird dich das sicher nicht so sehr freuen.

  • @s10racer007: Hast PN! Zitat von Juergen Lenz: „na dann..... :D“ Wenn sich ein Offroader zu euch verirrt, schickt ihn bitte doch einfach 'rüber! :winke:

  • Re: Reedy Race

    m e s - - Kalender, Termine & Ergebnisse

    Beitrag

    HAMMER! :huldig:

  • Re: Was nehm ich den nun?

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Aussage im Shop von Herrn Rosenblatt nach Tests in Geilenkirchen: läuft, und läuft, und läuft... Zwar nicht mit z.B. einem 22 zu vergleichen, aber für den Preis wohl ein guter Wagen.

  • Re: Was nehm ich den nun?

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Am Blast BX ist bei der Challenge-DM an der Vorderachse einiges zu Bruch gegangen. Der Twister scheint aber aus besserem Holz geschnitzt zu sein.