Suchergebnisse

Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: rFactor: DRM Revival

    compuchaos - - RCweb.de OnlineRacing

    Beitrag

    Hab's eben mal probiert. Ich merke keinen Unterschied. Der M1 ist genau so ein Biest wie vorher. Erwin

  • Martin und Erwin Kruse kommen und sind auch beim Kartrennen dabei. Die Revanche für das letzte Mal ist fällig! Erwin

  • Zitat: „ Was fahrt ihr denn da so für Zeiten? “ Ich bin gestern mit dem M1 mit Sprit für 20 Minuten 1.58er Zeiten gefahren, aber es gab Jungs, die waren 2 Sekunden schneller. Ist nicht einfach, aus 315 km/h die erste Schikane anzubremsen... Erwin

  • DRM Revival Hockenheim

    compuchaos - - RCweb.de OnlineRacing

    Beitrag

    Wir haben heute in Hockenheim getestet. Hier schlägt die Stunde der M1 und Porsche, wenn man sie heil ins Ziel bringt :wink: Die Startrunde hinter dem Pacecar dauert lang, aber mit heftigem Beschleunigen und Abbremsen im 1. Gang bekommt man die Reifen auf ca. 60 Grad. Das Pacecar biegt recht früh ab, aber das Rennen startet erst deutlich später! Also wirklich abwarten, bis der Spotter GREEN ruft, sonst gibt es noch eine Einführungsrunde! Ich fahre den M1 vom DRM Modding Team Erwin

  • Leute, jetzt haltet doch mal den Ball flach! Niemand sagt, dass ihr an 2 Tagen kommen MÜSST. Wer am Samstag nicht kann oder will, der hat am Sonntag immer noch Zeit genug. Die Strecke ist doch nicht soooo schwierig, dass ihr stundenlang trainieren müsst. Und da 2 Vorläufe zählen, geht auch nichts verloren, wenn ihr am Sonntag beide Vorläufe fahrt. Und übrigens: Das Ganze ist ein HOBBY. Wir fahren zum Spaß, zum Freizeitvergnügen und nicht, weil wir fürs Gewinnen bezahlt werden. Das solltet ihr ni…

  • Zusätzlich eingeschobenes Rennen: JA Auto: BMW 320 Strecke: Norisring oder Monaco 79 Erwin

  • Lasst uns bitte erst die laufende Saison zuende fahren. Jeder hat sich ja eine Strategie zurecht gelegt, welches Auto er wo fährt. Wenn wir jetzt vor Abschluss der ursprünglich geplanten 5 Rennen alles über den Haufen werfen fände ich das nicht so gut. Dann wäre ich in Watkins Glen sicher nicht mit dem Lancia gefahren (hab' ich schon gesagt, dass ich den nicht mag?). Erwin

  • Oder die Kurzschleife (Bathurst). Macau traue ich mich nicht vorzuschlagen :oops: Erwin

  • Da bin ich dabei. Die Autos machen sehr viel Spaß (außer dem Lancia). Wir sollten uns aber vielleicht was einfallen lassen, dass wieder alle Autos gefahren werden. Sonst wird das doch schnell zum M1-Cup. Wobei: Wir könnten auch für jedes Rennen jeweils nur 1 Fahrzeugtyp zulassen, dann kommen auch alle mal dran. Erwin

  • Der Lancia war nicht breit, der fährt einfach so komisch :lol: Und außerdem war er deutlich kürzer im 2. Lauf, nachdem ich ihm alle Hauben abgefräst hatte und meine Box keinen Ersatz mehr hatte, weil alle Hauben schon bei den anderen Lancias gebraucht worden sind. Erwin

  • Weichere Federn sind auf rutschigen Strecken von Vorteil. Die RTR Elektronik incl. Servo lässt sich gut bei ebay verkaufen, solange sie unbenutzt ist und somit als neu angeboten werden kann. 30-35 € sind ein realistischer Erlös. Erwin

  • Na ja, zum kurzfristigen Spaß war der ganz schön, wenn er in Laune war. Aber als Alltagsauto untauglich. Bis 3000 Touren war der nur am Spotzen und Ruckeln, danach lief er rund und über 5000 bekamst du einen Tritt ins Kreuz. Und das alles bei einem Höllenlärm. Der Kofferraum hatte das nackte Blech und darunter dröhnte der Abarth Auspuff. Vielleicht bin ich inzwischen auch nur zu alt für sowas ... Erwin

  • Lancia # 576 Alitalia Erwin

  • Der zickige Lancia wird nicht mein Freund, das weiß ich schon jetzt. Mit Lancia hab' ich es einfach nicht. In den 80ern hatte ich mal einen A112 Abarth. Das war auch so eine Zicke. Mal lief die kleine Rennsemmel 180 und ein paar Stunden später auf derselben Strecke nur noch 145. Fiat hat es nicht auf die Reihe bekommen, die komplizierte Vergaserfabrik auf dem Winzmotörchen einzustellen und hat die Kiste nach 1/2 Jahr zurück genommen. Damit war auch mein Gehör gerettet. Das Ding war so laut, dass…

  • - Name: MBCGoldstein [/*:m:3a7z2601] - Gruppe: Mitte [/*:m:3a7z2601] - Maßstäbe: 1:10 und kleiner [/*:m:3a7z2601] - Halle/Außen: Außen Offroad [/*:m:3a7z2601] - Adresse: Straßburger Straße, 60529 Frankfurt am Main [/*:m:3a7z2601] - Ansprechpartner: Siggi Palm => Email[/email:3a7z2601][/*:m:3a7z2601] - Homepage: [url='http://www.mbcgoldstein.de']http://www.mbcgoldstein.de[/url] [/*:m:3a7z2601] - Belag: Lehm / Kunstrasen[/*:m:3a7z2601] - Länge: ca 150 m[/*:m:3a7z2601] - Breite: 2m[/*:m:3a7z2601] -…

  • Ja, da waren alle Höhen und Tiefen drin, gestern! Nach dem Start zum 2. Rennen hat es mich sehr schnell nach vorne gespült und irgendwann konnte ich dann Sebastian überholen, der wohl irgendwie sein Gaspedal nicht gefunden hatte. Kaum war ich vorbei, saß er mir rundenlang im Nacken. Da wollte wohl einer spielen... :wink: Dann kam meine Blödheit: Weil ich ganz am Anfang eine Feindberührung hatte, wollte ich auf der langen Geraden im Boxenmenue einstellen, dass nichts repariert werden soll. Das ha…

  • Ein großer Vorteil der oben erwähnten LRP Lötstation ist die Schnelligkeit. Vom Einschalten bis zur Höchsttemperatur braucht sie ca 15 Sekunden! Erwin

  • Wir waren gestern 6 Tester. Ich fand trotz der oben beschriebenen Details den fliegenden Start deutlich leichter als den stehenden. Wenn der Polesetter etwas pennt, dann verliert er eben einen Platz, aber das ist weniger schlimm, als ein plötzlich einsetzender Turboboost mit kalten Reifen und anschließendem Dreher mitten im Feld auf der Geraden. Erwin

  • Zum Start: Ich habe einmal erst Gas gegeben, als mein Spotter "Green Flag" rief und wurde dabei gleich überholt. Beim letzten Test bin ich aufs Gas, als das Pacecar abgebogen ist, der Spotter rief ca 1 Sekunde später und das ging auch gut. Also hier ist wohl etwas Luft drin... Zu den Rundenzeiten: Mit dem Capri gingen gestern niedrige 1:15er, ein paar mal hatte ich auch hohe 1:14er. Erwin

  • DRM Revival Kyalami

    compuchaos - - RCweb.de OnlineRacing

    Beitrag

    Ein Hinweis für alle: Wir haben heute mehrmals den fliegenden Start geübt. Das klappte wunderbar, nur der Fahrer des Pacecars ist manchmal unfähig. Das Pacecar startet hinter dem Feld und fährt in der Mitte durch nach vorne. Ihr müsst also beim Startzeichen zunächst gaaaanz langsam und gaaaanz außen fahren um das Pacecar durch zu lassen. Erst dann geht es los. Wenn das Pacecar in die Box abbiegt, kann Gas gegeben werden. Manchmal allerdings nimmt der Pacecar Fahrer das "in der Mitte durchfahren"…