Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 845.
-
Pulsar Thouch
BeitragHallo Scott, welche Software Version ist denn bei dir drauf? Die aktuelle 1.47? Ich werde mir am Wochenende mal anschauen, was du beschreibst. Weiß aktuell gar nicht, wie der Lader da arbeitet. Ich glaube, dass zumindest, wenn man den Akku auf die eingestelle Lagerspannung lädt, dass er da normal den Ladestrom regelt. Als "Workaround" könntest du die Cycle Funktion nutzen: - D -> C - 20A Entladung auf 3,3V / Zelle - 10 Min Pause - Laden auf 3,8V / Zelle. mfg Martin
-
Pulsar Thouch
BeitragHallo Scott, kontrolliere bitte auch mal die Kalibrierung von Power- und Balancer Ausgang. Vielleicht ist da etwas verstellt. mfg Martin
-
Pulsar Thouch
BeitragHallo Scott, wann und wo siehst du denn die 3,6V pro Zelle? Beim Entladen, oder danach? Beim Entladen geht mein Pulsar Touch auf die eingestellte Spannung runter. In dem Moment wo die Entladung zu Ende ist und die 20A Last wieder vom Akku weg ist, geht der natürlich wieder einige zehntel Volt in der Spannung hoch. mfg Martin
-
Hallo Joe, korrekt! Es sind in 2013 nur diese 4 Motoren mit dem ohne Manipulation möglichen mechanischen Timing erlaubt. Wenn ein Motor also ein Timing bis 50° ab Werk vorsieht, kann dieses verwendet werden. Ich denke die Sport Fahrer sind fähig hier den besten Kompromiss aus Timing und Übersetzung zu finden. Welcher Motor der stärkste ist, wird sich auch schnell rumsprechen, wobei ich Hoffnung habe, dass gerade durch freies Timing und freie Übersetzung vielleicht mehrere Motoren Konkurrenzfähig…
-
Hallo Tim, ich würde mal Reifen mit HPI Felgen einsetzen. Damit wird dein Blitz einige Millimeter breiter. Noch extremer sind die JConcepts Felgen. Hast du mal versucht die hintere Sturzstrebe ganz kurz zu fahren? Das bringt Lenkung ohne Kippneigung. Dafür brauchst du evtl. andere Stangen. Und versuch mal die Spurstangen an der Innenseite vorne einzuhängen. Die Dämpfer bin ich in Leonberg glaub ähnlich gefahren. mfg Martin
-
Hallo zusammen, als nächstes Rennen der Gruppe Mitte steht ja Goldstein / Frankfurt auf dem Plan. Aktuell sind wir komplett ausgebucht :114: und haben sogar ein paar Nachrücker auf der Warteliste. Daher hier noch einmal der Aufruf. Bitte meldet euch bei uns (Stefan (s.kruse@lrp.cc) oder mir (m.kruse@lrp.cc), wenn ihr nicht starten könnt. Noch können wir freie Plätze weiter verteilen. mfg Martin
-
Hallo Tim, war ein paar Tage Snowboarden, sehe deine Frage eben erst. Thorsten hat aber schon korrekt geantwortet. Wie sieht denn dein Setup aus? In Leonberg war ich 2011, denke das ist Beerfelden schon relativ ähnlich. Meine Setups waren zumindest ähnlich. Ganz wichtig finde ich die Ausfederwegsbegrenzung im Dämpfer, sowie die Hinterachse mit möglichst wenig Griff. (Wenig Vorspur, kurze obere Querlenker). mfg Martin
-
Hallo zusammen, da mein Blitz heute bei der LRP Offroad Challenge in Beerfelden die absolute Waffe war, im Anhang mal das Setup Sheet. Vielleicht hilft es ja jemandem. - Schnellster Vorlauf - Schnellstes Finale - Schnellste Runde - Platz 1. :111: Die Strecke ist eine technische Indoor Strecke. Schnelle Lastwechsel und kurze moderate Sprünge kennzeichnen das Streckenprofil mfg Martin
-
Hallo, den original Servosaver habe ich mit Shoegoe zugeklebt. Das bringt viel. Die Alu Lenkung bringt aber noch mehr, damit wird die Lenkung richtig präzise und aggressiv. Ansonsten versuch mal in Beerfelden: - 2° Vorspur an der Hinterachse - Hintere obere Querlenker so kurz wie möglich - Ausfederweg vorne und hinten mit 4mm Spacern in den Dämpfern begrenzen. (kippt weniger) Fährst du am 27.01. bei der LRP Offroad Challenge in Beerfelden? Aktuell plane ich auch den Start, dann können wir auch g…
-
Hallo Ivo, wir (LRP, TKs, etc.) müssen eine neue Strecke erst aktiv schalten. Ihr hattet jetzt zwei Onroad Strecken angelegt. Ich denke, ich habe die richtige aktiviert. Jetzt solltet ihr euer Rennen anlegen können. Wenn noch Fragen sind, bitte per eMail, dann sehe ich die direkt. mfg Martin
-
Hallo, der Termin und Ausrichter für die LRP-HPI Challenge DM 2013 steht fest: Termin: 23.-25.08.2013 Ort: Weserpark 6, 34346 Hann.Münden Wir freuen uns auf die DM beim RCCT Münden. Das Team um Holger Sparbier hat eine lange Tradition in der LRP-HPI Challenge und veranstaltet regelmäßig Challenge Rennen. Auch Großveranstaltungen wie DMC DMs, Summerchamps, etc. hat der RCCT in den letzten Jahren immer wieder veranstaltet. Das weitläufige Gelände ist quasi ideal für die vielen Challenge Fahrer & F…
-
Hallo Jochem, mir war es noch nicht bekannt. Danke für den Hinweis. Hab es gleich an die Programmierer weitergeleitet. mfg Martin
-
Hallo Patrick, schick mir bitte mal per Mail, was du alles versucht hast und was nicht geht. Je mehr Details, umso einfacher ist die Fehlersuche für uns. Wir wollen, das es bei jedem läuft. Denn die Vorteile sind klar ersichtlich. mfg Martin
-
Hallo Martin, ein Setup Sheet habe ich aktuell nicht, aber was beim Blitz gegens Kippen hilft: - Ausfederweg begrenzen. Also Hülsen von 4-8mm im inneren des Dämpfer auf die Kolbenstange schieben, damit der Dämpfer kürzer wird. - 2° Vorspur an der Hinterachse, dann muss man weniger lenken. - Hinten kurze obere Querlenker, nimmt auf Griff an der Hinterachse weg. - Dämpfer vorne eine "eine Stufe" härtere Kolbenplatte. Kann aber beim Springen unschön werden. Ansonsten mal mit den Lenkhebeln experime…
-
Zitat von GelbeGefahr: „Servus, Also meine eingebene Email Adresse ist definitiv richtig und funzt immer... nur nicht mit der Bestätigungsemail die eigentlich hätte kommen sollen... CU Achim“ Hallo Achim, hast du mal in allen Spam Filtern (vielleicht Provider seitig) geschaut? Ich hab dir heute per Copy & Paste auf die Adresse gemailt, die in deinen Daten hinterlegt ist. mfg Martin
-
Hallo Marcus, wir konnten leider aufgrund des kompletten Systems keine Nennungen übernehmen. Die Rennen in Beerfelden und Rüsselsheim werden dieser Tage neu angelegt und dann musst du dich da neu melden. Gleiches gilt für Andernach. Alles was unter "Termine_alt" steht ist nur noch zur Ansicht und hat keine Funktion mehr. mfg Martin
-
Hallo Ivo, nein das ist nicht nötig. Du kannst nach der Registrierung beliebig viele Strecken anlegen. Beim Erstellen von Rennen wählst du dann die jeweilige Strecke aus. mfg Martin
-
Hallo Heiko, sobald du dich einloggst, bekommst du die Termine deiner Gruppe getrennt und als erstes angezeigt. Die restlichen Rennen dann nach Termin sortiert. Eine Darstelltung der Gesamtübersicht nach Gruppen sortiert ist sicherlich machbar, im Moment aber nicht geplant. mfg Martin