Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hy, durch die Streckenmodifikation an der Eingangskurve zur Geraden wurde es noch flüssiger zu fahren. Bis zum 1. Januar 2012. :fahren: manny
-
Hallo Jan, kommt natürlich auf die Strecke an. Köngen, Austragungsort der 2WD DM 2012, hat eine Gerade von schätzunsweise 35 Meter. Es schadet nichts, ein 72 HZR zu verbauen und Ritzel von 30 bis 36 im Gepäck zu haben. Nur hat man kein 72er HZR, kann man keine großen Ritzel verbauen und wird auf der Geraden überholt. manny
-
Hy, bei einem 13,5T ohne PP sollteste so lang wie möglich übersetzen. Wenn du es bekommst, mach ein 72 HZR rein und ein Ritzel, etwa 34 Zähne oder mehr. Das ergibt eine Gesamtübersetzung von 5,5. So fuhr ich auf den 2. Platz beim KOM 2011. Fahrzeit haste immer noch über 20 Minuten und der Motor wird nicht mal 50°C warm. Wenn du an die Sache langsam herangehen möchtest, kannste auch mit kürzerer Übersetzung anfangen, nur machts halt keinen Spaß, wenn nichts vorwärts geht. manny
-
Re: Protoform Ltc R
Beitrag@ Reggie, hätteste meinen Beitrag genau gelesen, kämste nicht zu solcher Aussage. Ich verglich die LTC-R mit der HB Matzda. Die HB hat ein flaches Dach. Nach dem DMC modified Reglement darf der Spoiler nicht höher wie die oberste Stelle des Dachs sein. Gemessen wird mit gleichmäßig unterlegter Karo mit freihängenden Rädern. Da die LTC-R ebenso wie die PF Matzda Speed ein kuppelförmiges Dach hat, kann man da mit 25mm Spoilerhöhe fahren, bei der HB nicht annähernd. Es ist Einstellungssache, ob man…
-
Re: Protoform Ltc R
BeitragHy, die Protoform LTC-R fährt sich einwandfrei und ist sehr schnell. Nicht ohne Grund wird sie von den besten Fahrern erfolgreich eingesetzt. Im Vergleich zu den HB Matzdas, hat sie ein Dachdesign, mit dem man deutlich höhere Spoiler fahren kann. manny
-
Zitat von Thore: „ .......................... dann sollten die Unterschiede im normalen Betrieb ziemlich marginal sein.“ Genau das ist falsch. Wie mir einer der erfahrendsten Pro 10 Fahrer sagte, haben die Deltas im unteren Drehzahlbereich wesentlich mehr Drehmoment und im oberen Drehzahlbereich weniger wie ein "VERGLEICHBARER" Stern. Hat eigentlich einer schon einen erfolgreichen Delta im ORE 2WD gesehen? :ablach: manny
-
Zitat von Thore: „Zitat von Chrisoncorally: „Naja weiter oben sagtest du der delta könnte höhere Lastströme haben und Manny sagte Stern sei besser regelbar...“ Ok, dann widerleg mir das mal, dass z.B. ein 9,0 Delta höhere Lastströme hat als ein 9,5 Star. Ich bin gespannt.“ Wenn du daran Zweifel hast, ob ein 540 Watt Motor 6800rpm/Volt mehr Strom zieht wie ein 9,5T Stern, 340 Watt/ 3700 rpm/Volt, dann könnteste auch mal die Datenblätter miteinander vergleichen oder RH, Entwickler von GM, anschrei…
-
Hy Dominic , du kannst auch hier bekannt geben, wenns zu einer Öffnung kommt, möglichst am Vortag. Ich würde auch mal gerne üben. manny
-
Hy, beide Motorentypen sind gleichermaßen für den TW Bereich geeignet. Die "Delta" haben mehr Drehmoment und Leistung wie die "Sern". Etwa entspricht einem 5,5T Stern ein 8T Delta. Wie groß der Umrechnungsfaktor ist, könnte ein Motorentwickler noch genauer sagen. Daß natürlich ein wesentlicher Leistungsunterschied auch mit mehr Stromverbrauch einhergeht, ist klar. Die Stern gewickelten erkennt man an der ungeraden Wicklungsbezeichnung, 5,5T, 6,5T, 7,5T und die Deltas an der geradzahligen Wicklun…
-
Re: SBT Antragskatalog
manny - - DMC Allgemein
BeitragOK Andreas, ich wollte nur dazu sagen, wie begeistert ich und die anderen Teilnehmer in diesem Vorläufer der jetzigen DMC Standard Klasse bin. Paßt super zur Strecke, obwohl ein Benny Gröschel natürlich mit seinem 2 WD modified erheblich schneller fuhr. manny
-
Re: SBT Antragskatalog
manny - - DMC Allgemein
Beitrag@ Muckelmaxl, die DM 2wd/ 2wdst: RCC Köngen, 8.+9.9.2012 könnte auch dir gefallen, 100% Kunstrasen. Ich war dort in diesem Jahr schon öfters mit meinem 2WD 13,5T, powerprogrammfrei, unterwegs. Die Leistung ist nicht zu viel, nicht zu wenig. Man muß nur lang genug übersetzen, 5,0 bis 5,5. manny
-
Re: SBT Antragskatalog
manny - - DMC Allgemein
Beitrag@ A.Noll, unterlaß es am Besten, mir Ratschläge zu geben. Was ich mache geht dich einen Feuchten an. Was ich von dir halte, schreibe ich hier nicht rein, ich möchte nicht gesperrt werden! manny
-
Re: Sudokutrickser?
BeitragHy, ich sehe keinen Sinn darin, die 600 Spiele nochmals zu spielen, da könnte ich auch gleich abschreiben. Ich habe mir jetzt vom Weltbildverlag für 10€ das große Sudokuspiel mit 1400 Spiele gekauft. Anleitungen für besonders knifflige Kombinationen werden darin auch beschrieben. manny
-
Re: SBT Antragskatalog
manny - - DMC Allgemein
BeitragNa ja, viel von den Beschlüssen 2010 ist das wohl nicht. Es steht immer noch unter "Aktuelles": DM Qualifikation 2011/2012 J. Dragani | 06.11.11 10:55 [letzte Änderung: 08.11.11 07:16] Hallo, ab sofort, müssen alle Fahrer die auf der Deutschen Indoor Meisterschaft 2012 starten wollen an 2 Sportkreisläufe teilnehmen. Diese Entscheidung wurde laut den DMC-Statuten (allgemeiner Teil) Einstimmig von den SK-Referenten , dem EG-Referent, dem Vizepräsident und dem Präsidenten gefällt. Diese Regelung gi…
-
Re: SBT Antragskatalog
manny - - DMC Allgemein
BeitragBin ich eigentlich daran schuldig, wenn der DMC mit seinen Informationen nach außen sich zurück hält? Dann auch noch Frank behauptet, die SBT 2010 Beschlüsse seien veröffentlicht worden. Das kanns ja wohl nicht sein. Mit solchen hilflosen Kommentaren wie deinen, ersetzt du, A. Noll, nicht die mangelhafte Information! manny
-
Re: SBT Antragskatalog
manny - - DMC Allgemein
BeitragZitat von FastBoysBerlin: „Falsch Manny auch in 2010 waren die Ergebnisse auf der HP Frank“ Falsch, diese Ergebnisse der DMC Beschlüsse 2010 erschienen nie auf der DMC Homepage, die den DMC Mitgliedern zugänglich ist. Wie viele TWE SK Läufe erforderlich sind , um auf der DM teilzunehmen, ist mit euren Aussagen nicht beantwortet. manny