Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 678.

  • Ich habe es so verstanden: Die Nennung gilt erst dann als abgegeben, wenn die Daten (Myrcm) und das Nenngeld vorliegen. Erst dann wird nach den Tabellen eingeteilt. Damit bekommen die Challenge Läufe eine zusätzliche Bedeutung :114:

  • Hallo, Droop ist nicht gleich Ausfederweg! Der Ausfederweg ist die Bodenfreiheitsdifferenz zwischen "ausgefederter" und "ohne zusätzliche Last eingefederten" Achse (wohlgemerkt, die Reifen haben in beiden Fällen Kontakt zum Boden!) Droop hingegen ist der Abstand vom Boden zum untersten, äußersten Punkt des Querlenkers, wenn das Chassis ohne Reifen/Räder auf dem Boden (Setupplatte) liegt.

  • Hallo, ich denke es liegt am Setup, wenn du tatsächlich das fährst, was du da geschrieben hast: 7mm Radmitnehmer (sind nur 3mm zu breit!) Dämpfer gehören bei den Evo5 Schwingen fast immer vorne ins Loch1, hinten ins 2 (siehe Bauanleitung) Ausfederweg (falsch, das heißt Droop!) sollten vorne 6, und hinten 5 sein Mit D-D vorne hast du dir weniger Lenkung eingebaut (mit C-C lenkts mehr!) Mit 0.5° Sturz vorne kann es nicht viel lenken, 1.5° wären das besser Schau auf jeden Fall, dass alles gerade is…

  • Hallo, Vorspur hinten aus dem Baukasten 2.5° wird nur mit Anwendung von roher Gewalt möglich, sofern der Kunststoff dann nicht wegknackt... (1XA auf 1E gibt 3.0°). Sturz vorne 1.5, hinten 2.0, Droop vorne 6.0, hinten 5.0, Quick-Rollcenter vorne 4.0, hinten 3.0 (jeweils mittleres Loch). Öl, 400er Yellow (oder auch MuchMore). Das ist eigentlich das Tamiya Standardsetup.

  • Tb03 R-Chassis Kit

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, am wichtigsten: - TRF Dämpfer - Alu Aufhängungsblöcke (1C-1C vorne und für hinten: 1XA auf 1E) - ein paar Spacer um die Aufhängung und auch die Umlenkung des Dämpfers richtig einzustellen - Satz ordentlicher Kardans für vorne (entweder Doppelgelenk oder die normalen Stahl-CVDs) - Kohlefaser Dämpferbrücke hinten um die breiten Karoabstände zu bekommen und etwas besseres Ansprechverhalten der Dämpfer auf der HA Dann ganz gut zu haben (was der 03R ebenfalls serie hat): Die ganzen Aufhängungs…

  • welche Reifen für M- Chassis M-05 ?

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hi, was ich draußen wie drinnen getestet habe: Square 27 Shore Slicks. Haben am meisten griff von allen M-Chassis Reifen, die ich bisher gefahren bin (Tamiya, Sweep). Auf Teppich gehen sie nur mit Klebeflanke! In Hennef auf sehr staubigem Asphalt hatte ich damit noch sehr viel Lenkung.

  • Hallo, kommt mir sehr gelegen, da auf dem ursprünglichen Termin das ETS in Hrotovice lag.

  • Hilfe

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    Hi, komme zwar aus Gründau, bin aber im Grossauheimer Verein (waren bis eben noch tranieren). Kann mir gerne die Zeit nehmen, nach deinem Specter zu schauen. Müsstest nur irgendwann mal nach Gründau kommen.

  • Training am 28., 29. oder 30.12.?

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    Hallo, die Halle gehört uns eben nicht alleine. Daher mussten wir im Interesse des Vereins TS Grossauheim diese Entscheidung treffen.

  • Training am 28., 29. oder 30.12.?

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    Hallo, an sich ja, jedoch haben sich unsere Gastfahrerregelungen geändert. Leider können wir keine Gastfahrer mehr bei uns fahren lassen. Sprich: Nur noch Vereinsmitglieder dürfen die Halle nutzen. Sorry, dass ich keine bessere Antwort habe.

  • Hi, passt einwandfrei (war mein Challenge 17.5T Setup). Musst nur aufpassen, dass du massivere Diff/Spoolausgänge verwendest (Alu od. Stahl). Die aus Kunststoff werden nicht lange halten.

  • Gastfahrer

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    Wie Christoph recht ausführlich erläutert hat ... dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Frohe Weihnachten schonmal an alle... und viele RC-Geschenke natürlich!

  • Gastfahrer

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    Hallo, als Info für alle Gastfahrer: Wir haben gestern beschlossen, folgende Regelung anzuwenden: 3x darf gerne als probe trainiert werden, danach muss entschieden werden ob beigetreten wird oder nicht. Damit gehen wir wieder back to the roots, wie es auch damals war, als ich das erste mal in der Rochushalle trainiert habe. Als Kontaktperson für die Onroad-Sparte habe ich mich bereit erklärt, die Organisation zu übernehmen. Matthias Rappelt macht die Offroad-Sparte.

  • Gastfahrer

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    Hallo, ich glaube jetzt brauchen wir stapelweise Aufnahmeanträge...

  • Trf 417 V5

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, da mich sehr viele Leute schon gefragt haben: Der TRF417V5 ist eher für Asphalt geeignet als für Teppich (wie Philipp1990 schon schrieb). Es ist eine Version, die der von der WM Heemstede stark ähnelt. Und da die WM bekanntlich auf Asphalt war, fällt die Wahl in der Hallensaison eher auf TRF417/417X. Ich persönlich habe in den letzten 2 Wochen wieder das Ur-417er Chassis für mich entdeckt. Es ist dem Smokem 417MX vom Fahrverhalten sehr ähnlich (die Cutouts werden wohl mit steiferem Materi…

  • Trf 417 V5

    sakaguchinet - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, der 42240 ist quasi eine Nachbildung des WM Fahrzeuges von Jilles. Folglich eignet es sich eher für große Outdoorstrecken (nein, es wurde sogar darauf optimiert). Mit den neuen ("alten") Dämpferkappen lässt sich der Rebound stufenlos und bis auf 0% einstellen (über die Entlüftungssschraube). Allerdings sind die Dämpfer durch die Kunststoffkappen deutlich wartungsanfälliger geworden. Der Servohalter hat sich sowohl Out- wie Indoor bewährt. Was gut ist: Es bleiben alle Teile aus dem TRF417/…

  • Vorläufige Elektro DM Termine 2013

    sakaguchinet - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Ich möchte hier ganz klar das Wort "VORLÄUFIGE" betonen: - HEGTW 16/17.03.13 - EGTW 03/04.08.13 - OREMON 10/11.08.13 - ORE8B 27/28.09.13 - ORE4WD 24/25.08.13 Fragt mich jetzt nicht, wo ORE2WD steht... Die Austragungsorte stehen natürlich auch noch nicht fest.

  • Hallo, für mich ein wichtiger Grund zur DM zu fahren ist jedes Jahr wieder nette Leute zu treffen, sie ich sonst kaum sehe. Weiterhin sehe ich es als Herausforderung an, innerhalb kürzester Zeit auf einer gegebenen Strecke klar zu kommen, da ein Training aus Zeitgründen für mich kaum in Frage kommt. Eigentlich sind es genau diese 2 Punkte, die mich dazu veranlassen SK Läufe und damit auch die DM zu fahren. So ganz nebenbei sieht man immer mal einen anderen Teil von Deutschland, was ja auch nicht…

  • Flugsimulator für Mac OS X

    sakaguchinet - - RC-Flugzeuge

    Beitrag

    Hi, mir fällt da auf Anhieb X-Plane ein. Aktuell ist Ver. 10. Gibt es sowohl für OSX als auch für iOS. Ist aber sehr grafiklastig. Selbst auf einem MacPro 8core mit Radeon 5870 kann ich es nicht voll aufdrehen.

  • Hi, sind die Federn gleichlang? Sitzen die Federteller vollständig auf den Kugelpfannen auf? Ich gehe mal davon aus, dass die Federvorspannung (Bodenfreiheit) bei Li + Re gleich ist (TRF Dämpfer Rändelmutter). Dann kann nur noch die Dämpferbrücke schief sitzen oder die Schrauben in der Dämpferbrücke ungleich zentriert (macht aber max 0.2mm aus).