Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 426.

  • Hallo Die Combo wird durch den 17,5T Motor nicht überfordert wenn du dich an die Untersetzung Empfehlung halten Tust. X20 17,5T wäre im TW 1:4 X12 ist auch 1:4 Ich selber habe die 12X 17,5T und AresPro mit 1:4,3 Untersetzt und mit 40mm Lüfter nach 9 Minuten ca. 35 Ich kann dir den SKYRC AresPro 17,5T empfehlen sieht ähnlich aus wie der X20 kostet aber bei Ebay ca. 55,-€ inkl. Versand. Der Bleibt noch Kühler als der X12.

  • Hallo Bürstenmotoren haben eine Vorzugdrehrichtung und diese ist Links deshalb sind die meisten Modell auch so ausgelegt. Ein Brushlessmotor hat keine Vorzugdrehrichtung der Läuft Links genau wie Rechts gleich gut.

  • Hallo Also die Hauptdrehrichtung ist immer Links und nicht Rechts Die Drehrichtung ist wenn man auf den Motor von vorne wo die Welle ist schaut.

  • Hallo Die Drehrichtung zu Tauschen ist nicht das Problem nur läuft ein Sensormotor dann beim Anfahren nur mit großem Ruckeln. Bei einem reinen Sensorlosen Motor ist es das kein Problem wie rum erläuft. Man kann auch bei einem Sensorset auch nicht einfach 2 Phasen tauschen das geht nicht. Ich kann z.B. bei meinen Reglern ein Programm auf spielen womit er auch mit Sensor andersrum laufen kann. Bei einigen 4 WD Offroader wie Ansmann, Jamara oder Reely muss der Motor Rechts rum laufen.

  • Hallo Der Sensormotor geht auch mit einem Sensorlosen Regler. Nur muss er dafür wie meist üblich links rum laufen. Ich gehe mal davon aus das du den 17,5T in einem Onroader fährst die laufen alle Links rum. Bei einigen Offroadern laufen die Motoren Rechts rum.

  • Hallo Da geht mit Sicherheit den der 3300KV Motor hatte ja weniger Turns

  • Hallo Also zu den Lieferzeiten Sonntags bestellt Dienstag geliefert also schneller geht's wirklich nicht. Ich habe meinen auf 2 Kegeldiffs umgebaut den Allgemein ist mit Spool vorne ein höherer Verschleiß.

  • Hallo Die Lrp Regler werden Garantiert auch in Fernost hergestellt. Komisch mit meinen preiswerten Reglern von Bullistorm, Sunrise und Hobbyking X-Car sind alle Baugleich mit Hobbywing habe ich noch nie Probleme gehabt. Habe 14 Stück da von im Einsatz zum mal das Einstellen mit Karte oder am PC wesentlich einfacher ist, und man kann verschiedene Software auf spielen. Nur mit Lrp und Nosram Regler hatte ich schon Defekte mit. Manche scheinen halt alles durch eine Blaue Brille zusehen und verblend…

  • Hallo Das 84 oder 75 heißt Hauptzahnrad/ HZ und das 22 Ritzel. Also 78 zu 23 müsste fast wie 75 zu 22 sein. 1:8,817 Ob man das fahren kann ich dir aber auch nicht sagen.

  • Hallo Der Sakura Zero S ist auf jeden Fall schwierig ab zustimmen nach Anleitung gebaut Heckschleuder zu mal mit Original 20er Pulley ist der Lange Riemen immer zu stramm man muss schon das 19er nehmen. Der Magic ist nach Anleitung gebaut gut fahrbar. Habe selber mal Zero und Zero S in Geilenkirchen gefahren habe jetzt 2 Team Magic einen E4JS II und eine bessere Ausführung

  • Hallo Du kannst ja mal das Sensorkabel tauschen und wenn nicht mal einen andern Motor aus probieren. Wie Warm wird der Motor denn ??? Hat der Motor die 12,45er Gravur auf der Ritzelachse wenn nicht die ohne Gravur hatten schlechte Rotoren die an Leistung verloren haben.

  • Hallo Da ist nicht soviel unterschied die Ride sollen einen Tick besser sein wo bei das beim TT01 wohl kaum auf fällt. Die Ride müssen jedoch öffters nach geklebt werden.

  • Hallo Ich kann dir den Team Magic E4JSII empfehlen ist mit Carbon Chassi, Oberdeck und Dämpferbrücken, CVD Kardans und Kugellager. Hat Kegeldiff die sind Wartungsarm nicht wie die Kugeldiff bei TB03 und TA05. Jetz kommt das Beste kostet nur 149,-€

  • Hallo Ich habe Regler von Bullistorm, Sunrise und Hobbyking sind alle Baugleich und ich habe da die No Timing Software aufgespielt mit dem Blinkmodus und fahre 9 LRP Motoren 13,5T und 17,5T X12/X11 damit ohne Probleme. Fahre die X12 LRP Motoren mit dem Original Timing 10Grad Minus

  • Was für eines soll das denn sein? Von den Ansmann 2WD Buggys/ Truggy / Hod Road oder SC die haben das gleiche Diff. 125000491/519/445/446/447/448/449/406

  • Hallo Ich habe beim meinem FF-03 Trf Dämpfer mit vorne Weißen und Hinten Roten Federen hatte ich noch, Alu Spurböcke, Alu HZ Aufnahme und auch einen 17,5T Motor mit 48DP Hz eingebaut. Da das Originale Diff nicht besonders gut war habe ich eins von einem 2 WD Ansmann eingebaut das läuft viel schöner und hat zu dem auch Stahlausgänge.

  • 3Racing Sakura Zero S

    siebenlocke - - 3Racing

    Beitrag

    Hallo Also ich fahre den Draußen mit hinten dem 3 Grad Bock, ganz vorne 1mm unterlegt, Aludämpfer Vorne 50er Öl mit weißen Tamiya kurzen und hinten mit 30er Öl mit Roten Federn. Kegeldiff Vorne 2000er und hinten keins nur WD40 zur schmierung, 5mm Bodenfreiheit. Da du hinten mit Vorspur fährst nimmt man vorne normal Nachspur für besseren Geradeauslauf.

  • Hallo Wer hat Intresse am lockeren E- Offrod fahren in Mönchengladbach Rheydt. Das Gelände wo wir fahren ist ca 100 mal 100 Meter und bei 2/3 von einem ca. 1 Meter hohen Wall zu 85% getrennt ist, der in der Streckenführung mit ein bezogen ist. Für die Streckenführung stellen wir immer kleine Poylonen auf. Es ist dann noch 80 % Platz um halt es einfach so brennen zulassen. Bei Interesse einfach mal bei mir melden. Gruß Peter

  • Hallo Also von Ansmann jetzt Team C oder Abisma gibst Street Reifen haben Buggy Größe und gibst in 30 und 40mm Breite aber nur mit 12mm 6Kantaufnahme. Ich persönlich habe gute Erfahrungen damit gemacht.

  • Hallo Eine einzige Enttäuschung Ich glaube nicht das da ein Sparefekt zu tragen kommt. Die Folgekosten der neuen Technik wird wesendlich höher sein.