Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 352.
-
hi, den screenshot wo ich gepostet habe stammt ausm handbuch vom lader also stimmt schon das es sich pro zelle bezieht. ich hab ihm den akku nur 2x geladen. die aller erste ladung mit 1/3C. der akku fühlte sich nur handwarm an. das zweite mal hab ich dann mit 1C geladen. War auch okey würde ich sagen. da geht der Panasonic lader mit den Eneloop schon deutlich schlimmer um ne ist alles nur rein hobby, konnte nen kollegen mit dem Modellbau Virus infizieren fürn tt02b in Stock reicht der akku ja au…
-
114sli hats schon erklärt, der tamiya regler hat einen unterspannungsschutz, aber leider nicht für lipo sondern die lifepo. Die haben geringere Spannungen. in Japan, da wo tamiya heimisch ist, sind lipos nicht der rede wert. da werden die LiFe gefahren darum kann der regler nur das. Lipo-WArner besorgen und verbauen, andern regler kaufen oder umsteigen auf nimh. Das sind deine optionen
-
Lipo Akkus haben einen sehr begrenzten SpannungsBereich. 4.2Volt pro Zelle ist voll. 3.2V pro Zelle (ca) ist schon leer. Hört man jetzt nicht auf zu fahren, geht die Spannung noch weiter in Keller. Hat sie erstmal einen bestimmten wert unterschritten, ist der lipo quasi hinüber. Darum brauchst einen unterSpannungs Schutz! Der ist in der Regel im Regler selber integriert. Beim tamiya Baukasten Regler aber nicht. Darum brauchst mindestens einen bereits erwähnten lipo-Checker bzw warner der auf sow…
-
warum machst du extra nen neuen Thread auf hättest auch im ersten weiter machen können kommt auf den Regler an! wenn es einer ausm Baukasten ist, also der tamiya Original, dann kann er meines wissens kein Lipo akku. Hat auch keine unterspannungsschutz und damit zerstörst dir unter umständen bei der ersten fahrt direkt den lipo
-
scheint wohl aber auch jeder hersteller sein eigenes süppchen zu kochen grad mal direkt im handbuch geschaut. HAb aber genauso oft gelesen dass andere hersteller es pro Akku-Pack angeben wie du meintest. Muß man wohl doch vorsichtig sein und ein blick ins eigene handbuch werfen. Aber ich denke ich habe die thematik soweit verstanden. Vielen dank an alle rcweb.de/index.php/Attachment/109061/
-
Zitat von Django.: „Die Angabe ist sicher per Zelle zu verstehen. Beim Deltapeak darfst du dich von der scheinbar so geringen Spannung nicht verwirren lassen. Ein typischer Ladevorgang sieht z.B. so aus, dass du den Pack von 0,9 V pro Zelle bis 1,4 V (Ladeschlusspannung) vollpumpst. Das geht recht linear - nur ganz zum Schluß macht der Akku einen sehr schnellen, sehr steilen Anstieg. Und diesen "Sprung" (ca. 5mV) erkennt das Ladegerät und schaltet ab. Alles danach wird in Überdruck/ Wärme umgese…
-
das Ladegerät hat einen eingang zur Temperatur messung...nur hat er keinen passenenden Sensor für XD Okey ich verstehe, es ist mal wieder nicht ganz so einfach zu beantworten. vorallem das argument mit dem alternden Pack stimmt natürlich auch. Aber so ein 0815 CArson NIMH ladegerät hat ja auch nen fixen wert hinterlegt denk ich. gefahren wird der PAck in einem TT02B stock. denk sobald da mehr motorleistung reinkommen sollte fliegt der akku eh raus und wird gegen Lipo getauscht.
-
hallo stefan, hmm...glaub nicht das sich der wert aufs ganze Pack bezieht. 4mV / 6 Zellen wären dann ja "nur" 0,6mV pro zelle. Ich meine ich hab den lader gestern auch beobachtet von der Spannung her. Ich hatte 8,80V stehen und als der Akku sich erwärmt hat ist die Spannung auf 8,78V runter und dann hat der lader "voll" gemeldet. das wären dann grob die 24mV differenz.also 4mV pro zelle. Das prinzip von nimh akkus ist mir schon klar, hab diese in maßen als AA typ. Kenne da aber keinen wert wie d…
-
hallo zusammen, ein kollege von mir hat sich ein Carson Nimh 2100mah Racepack gekauft. ich kenne mich mit nimh zu wenig aus. daher eine frage zum DeltaPeak wert für diesen Akku...Carson selber schweigt sich zu dem thema aus. SAgt lediglich das man ihn mit max. 1C laden darf. Das Ladegärt steht werksseitig auf 4mV dP. Das bezieht sich ja immer auf eine Zelle, oder? der Racepack hat 6 zellen also 6x4mV = 24mV delta, dann meldet er Akku Voll. Ist das jetzt ein hoher wert für den "günstigen" Carson?…
-
ja ich war auch leicht erschrocken/erstaunt als es hieß, nach 2,3 Akku's taugt nen Satz Reifen nicht mehr für ne ausreichend schnelle runde und werden "aussortiert" da kommt echt ordentlich was zusammen. hab dann diesen "Abfall" aufgekauft und weitere vier wochen genutzt um sie vollends runter zu fahren vorm haus
-
die Hersteller haben halt von Modell Zu Modell die preisschraube etwas höher gedreht und über paar jahre kommt da halt ordentlich was zusammen! Vergleich doch mal Handys! Wo das erste oneplus one noch 2xx Euro gekostet hat kostet ein oneplus 8 pro schon 899 Euro. Samsung und Apple habens ja erfolgreich vorgemacht. Und das innerhalb 5,6 jahre! Dagegen gehen ja Tourenwagen fast noch oder? Musst ja auch nicht gleich zum trf oder xray. Tamiya tt02 kriegst schon für kleines Geld 1xx Euro oder was auc…
-
manchmal wäre es für uns auch einfacher zu helfen wenn der Fragensteller auf unsere gestellten Rückfragen eingehen würde ich widerhole mich aber gerne.... 1. Wieviel Kohle willst du investieren? 2. Hast du einen Regler und motor? was meinst du mit Kreuzstecker? ist der am Regler dran? Ist er zufällig Rot? Gerne gebe ich dir konkrete Artikel durch, aber dazu muß man erst mal wissen was du schon hast und was du noch brauchst. Ohne einen Link zu deinem Ebay angebot kann man auch schlecht beurteilen…
-
sieht man die "schleifspuren" von außen dann nicht durch das lexan von außen?
-
wenns auch immer nu so einfach wäre Meine ersten zwei Karos waren aller erste Sahne, dann folgen drei reinfälle (in sinne das der lack einfach wieder abplatze) und jetzt wieder eine die einwandfrei ist. Bei der Siebten und aktuellen Karo wird dann erst noch die probefahrt zeigen müssen obs nur am Spülmittel lag der ablauf war ansich immer der gleiche, bis auf den wechsel von Shampoo auf Pril und wieder zurück. Lack hab ich selbstverständlich immer Lexandosen genutzt (ausschließlich von Tamiya) F…
-
ich hab mir heute bremsenreiniger gekauft. die neugier auf das zeug war zu groß^^ jetzt nicht nur primär wegen der Karo. draufsprühen und abwischen oder lässt man es einfach von alleine wegtrocknen?!
-
hallo zusammen, ich denke ich habe den "fehler" gefunden. Nachdem die Farbe auf der Nissan GTR Karo leicht runter ging und dann richtig extrem auf der des Ferrari 458 runterbröckelte hab ich bei einer Bittydesign Agata das Reinigungsmittel gewechselt. Hatte mir extra "Pril" gekauft weil da nix dabei stand von pflegestoffen für die Haut. Die Bittydesign Karo hab ich wieder, wie zu beginn meiner Modellbau kariere auch, einfach mit "männerschampoo" sauber gemacht. Was unserer Männerhaut gut tut kan…