Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 352.

  • 20 minuten pro REifensatz das ja mal ne ansage daher hab ich vorher schon gesagt "relativ" kurze haltbarkeit. Schon geahnt das man im wettbewerb die dinger vermutlich an einem wochenende runter hat Ja aber sind sie dann auch so runter dass das gewebe rausschaut oder einfach nicht mehr fahrbar bzw keine vernünftige rundenzeit mehr möglich? Ich fahr die dinger jetzt in dem zustand locker nochmal 4 wochen weiter. Fahr aber nur für mich vorm haus/Parkplatz, also rundenzeit gibts keine also kurzum, ü…

  • hallo zusammen, ja alle vier reifen sehen gleich aus. ob sie viele akkus runter haben ist vermutlich ziemlich relativ Ich habe sie jetzt gerade mal 3 wochen drauf. Fahre ungefähr 3, 4mal pro woche @ 15-30 minuten. Ist das jetzt viel oder wenig verschleiß? Ich erinnere mich auch an meine anfangszeiten wo die reifen auch gut und gerne mal nen halbes jahr+ gehalten haben...(bin kein wettbewerbsfahrer) okey, damals aber glaub noch mit 19t brushed motor. Das mit dem negativen Sturz wäre mir optisch n…

  • Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Seit mehreren Reifensätzen habe ich einen recht einseitigen Reifenverschleiß. Hierzu mal ein Bild...An allen vier Reifen ist innen extrem abgefahren und paar akku später schaut schon das gewebe raus. Außen und Lauffläche ist meistens noch relativ gut. Es handeln sich um Volante Outdoor Reifen 36R (v5/v7), aber auch Tamiya Baukasten reifen waren nicht besser. rcweb.de/index.php/Attachment/107739/ Kann ich da übers Setup irgendwie ein bisschen gegen wirk…

  • Truggy Motor

    Tamiya Driver - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    ich finde denoch gibts einen kleinen unterschied zwischen wettbewerb und funfahrer. Die laufzeit ist in der regel beim rennen doch viel kürzer oder? Was hast da in der regel? Kaum länger als 8 minuten oder? Privat aufn feldweg, parkplatz und co. fährst halt eher solang bis der Lipo/Nimh halt leer ist. Und das kann schon mal gut und gerne 30min und mehr gehen. Da ist der motor viel länger den hohen temperaturen ausgesetzt als in nem rennen. wo der motor mehr belastet wird, rennbetrieb oder feldwe…

  • Truggy Motor

    Tamiya Driver - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    mit dem lrp 19 turn machst vermutlich auch nix falsch. Der macht ordentlich Spaß. Darfst ihn halt nur nicht zu lang übersetzen. Alles über 11:1 sollte okey sein denk ich. Ich will aber nicht unerwähnt lassen das selbst mein 3000 lipo ordentlich warm wird mit dem motor im df03! Ich will nicht wissen was der Motor aus deinem nimh macht Aber irgendwie gings ja früher auch, bevor es lipos gab. Vlt traut man den nimh zu wenig zu

  • Truggy Motor

    Tamiya Driver - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Also wenn du wirklich keine großen Ansprüche hast an Geschwindigkeit oder sonst was und nur Bissel für dich hin und her fährst nimmst dir den hw 1060 plus irgend einen brushed Motor mit 19t plus. Mein erster brushed Motor war ausm rtr Fahrzeug. Wusste nicht mal die turn angabe und hat fürn Anfang auch Riesen Spaß gemacht! Der Motor hat keine 5 Euro gekostet. So nen tamiya Baukasten motor kriegst auch für unter zehn Euro und tuts auch. Warten brauchst da nix ist eh nicht zerlegbar. Wenn der nach …

  • Truggy Motor

    Tamiya Driver - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    und welchen regler willst dazu nehmen? schau dir mal die Hobbywing Justock an. gibt es ab 10,5 turn hoch bis 25,5t. Regler + Motor für unter 100€. hab den ja selber und bin begeistert von. Fährt sich dank sensor fast so gut/sanft wie ein Brushed motor. Im handbuch vom Motor (in dem fall Hobbywing) gibts auch ne Untersetzungsempfehlung. Da tust noch 1-2 drauf dann bist auf der sicheren seite. also ich würde beim offroader zwischen 9-12:1 anstreben. am ende entscheidet die motortemperatur darüber …

  • mich wundert halt warum es ohne Sensor geht... Da war ja funke servo und Akku auch gleich.denk der Sensor liefert falsche Daten darum denkt der Regler der Motor steht und stellt den Dienst ein.

  • Wenn der Akku was hätte wundert mich dann aber warum der Motor ohne Sensor laufen Wenn mein brushed Motor stehen blieb und nur noch weiter fuhr nachdem man ihm einen schups gegeben hat war eigentlich immer ein Anschluß der spulen defekt. Lief also nicht mehr auf allen spulen. Fahren tut er aber halt wenig Power und an falscher stelle stehen geblieben ging nix mehr. Erklärt zumindest nicht warum es bei dir gleich soviele motoren betrifft

  • Truggy Motor

    Tamiya Driver - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    wenn du Drehzahl hast zb über die kv angabe vom Motor, die übersetzung vom Auto (gesammt) und reifen Durchmesser kann ich dir Formel geben mit der du grob ausrechnen kannst wie schnell der wagen wird. Also ob du 20,30 oder 40plus schaffen wirst. Übersetzung vom Auto musst im Handbuch schauen was überhaupt möglich ist. Mein df03 ist zb recht bescheiden. Kann nur ca von 8-11:1 das schränkt die motoren Wahl recht stark ein.

  • jetzt mal blöd gefragt... War der test im eingebauten zustand oder spinnt er auch wenn die motoren frei drehen können? Naher hast eher ein mechanisches Problem mitn Auto?

  • Truggy Motor

    Tamiya Driver - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    mit ähnlich verhält war so gemeint das ein brushed Motor entgegen der Vermutung mehr Strom zieht als ein Brushless System und dem nimh Akku noch mehr strapaziert.

  • Hmm klingt echt merkwürdig. Vorallem das es gleich bei so vielen motoren/Regler auftaucht. Und du sagst ohne Sensor Kabel funktioniert alles wunderbar? Klingt ja eher danach das irgendwas mit dem Empfänger nicht stimmt. Der war ja immer der gleiche

  • hi, hast du immer das gleiche Sensor Kabel genommen? Vlt ist das hinüber? Grundsätzlich kannst die motoren auch ohne Sensor fahren. Und wenn sie ohne ja scheinbar gehen ist das Problem eher dort zu suchen. Entweder Port kaputt oder Kabel oder hal Sensor im motor selber

  • Truggy Motor

    Tamiya Driver - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    also mein neuer Hobbywing Justock mit 10,5Turn geht mit meinem Lipo deutlich sanfter um als der 14T LRP Brushed. Das merke ich daran das sich die FAhrzeit deutlich verlängert hat und der Lipo auch deutlich kühler bleibt als zuvor.mit nimh kenn ich mich leider 0 aus, kann mir aber vorstellen das er sich ähnlich verhält

  • Truggy Motor

    Tamiya Driver - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ich selber habe 2x den hw 1080. Finde ihn super und hält auch erstklassig. Dann sind wir aber trotzdem wieder an dem Punkt ob es nicht gleich sinnvoller wäre in Brushless zu investieren Hab irgendwo letztens den original tamiya Regler gesehen für 12 Euro. Neu! Der kann brushed und Brushless.

  • Truggy Motor

    Tamiya Driver - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    ja aber nen passenden Regler hast schon oder? Wenn du eh keine speed Run fahren willst mit dann wäre der lrp 19turn sicher was für dich. Da geht der wartungsaufwand noch. Preis 35 euro Rum. Je nach Übersetzung kriegst auch ordentlich speed drauf Der 14turn lrp hat selbst meinen 4000mah 30c Marken lipo zum schwitzen gebracht. Kann mir nicht vorstellen wie das ein nimh packen soll. Kenne aber die Akkus nicht mehr im rc Bereich

  • Truggy Motor

    Tamiya Driver - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    hi, da ich selber seit ner längeren Zeit Brushed motoren im Tourenwagen und im 4WD Offroader fahre bzw gefahren bin kann ich dir auch meine meinung zu sagen. Bin jetzt aber im Tourenwagen von Brushed auf Brushless umgestiegen. Ich finde unter 19Turns hat nix im offroader zu suchen. Fahre ihn selber im DF03 und hat mit dem auto zu kämpfen. Allgemein gilt. je weniger Turn ein motor hat desto höher dreht er, hat aber im gegenzug weniger Drehmoment. Je mehr turns, wenniger Drehzahl aber dafür steigt…

  • es ist vollbracht, der Brushless Antrieb hat seinen weg in TT02R geschafft soweit lief der einbau eigentlich problemlos, aber klar, die vielen zusätzlichen Kabel (Sensor, Glättungskondesator und co) wollten erst mal ihren platz finden. Die Lötarbeiten am Motor verliefen erstaunlich einfach, dem 75Watt ERSA sei dank Hätte ich mir bis dahin etwas Komplizierter Vorgestellt, aber nach paar jahren Modelbau hat man doch auch eine gewisse routine. Das programieren mit der Brushed Regler Karte verlief a…

  • Manny, wir reden irgendwie aneinander vorbei ich lade mal die LED Karte vom Brushed Regler hoch, da gibts nur eine Tabelle und zwar die die zum Quickrun Brushed Regler passt! Daher die große überraschung, dass die Karte auch fürn EZRUN/Justock geht. Mir ist schon bekannt das die normal Brushless LED Karte mehrere Tabellen hat für jeden Regler. Was welcher Parameter macht muß ich dann lediglich dem Handbuch unter 3) Programmable Items entnehmen. Also alles gut Die Tabelle die auf der LED Karte au…