Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 352.

  • ja manny, natürlich decken sich die Parameter mit denen ausm Handbuch/beipackzettel. Was meinst du allerdings mit Rückseite oben auf der Karte?

  • Der Regler kam heut, mit reichlich Verspätung, bei mir an. Ersteindruck ist nen sehr guter. Hobbywing typisch wirkt alles sehr hochwertig und schick verpackt. Beim Regler selber musste ich beim auspacken doch recht schmunzeln, ist ja voll winzig/süß das kleine Ding biggrin.png Sensor Kabel sind übrigens sogar zwei dabei. Ein kurzes und nen längeres (beim Motor selber). Der Lüfter und Motor sind angenehm ruhig. Drehzahl wirkt nicht besonders hoch, könnte aber dank fehlender akustischer untermalun…

  • je nach regler kommst auch gar nicht drum rum selber zu löten. zb der sehr beliebte Hobbywing Justock kommt eh mit offenen Enden...Batterie und motor. Da kann man dann statt XT60 oder T-Plug/DEAN Stecker zu verlöten auch goldis dran machen. Ich hab die genommen die direkt beim Lipo dabei waren. Leider nichts vergleichares im www gefunden. geniale winkelstecker bei diesem sls lipo. Der lötkolben braucht aber ordentlich dampf. hatte schon mit 75watt geregelt so meine leichten probleme. Wenn Löten …

  • ne manny, ich glaub du verstehst mich/uns grad falsch.... bei der Xerun/Brushless programierkarte ist zb. der Start Punch unter Menüpunkt 4. Bei der Brushed programiertkarte zb. ist der Start Punch erst unter menüpunkt 12. Unter Punkt 2 ist bei der einen karte der Bremsparameter und bei mir der Akku Typ also entweder steck ich ihn an und es passiert gar nix, oder mach nen kurzen und zerstör den regler gleich zu beginn oder die Karte verstellt irgend einen scheiß im regerl der so gar nicht geplan…

  • ja genau das ist ja der punkt...sind die 15 bzw 12 einstellnmöglichkeiten in der LED Karte gespeichert oder im Regler und der greift diese nur ab? klar wenn sie in der karte sitzen, ist es sinnlos sie am Justock anzustecken. Ich kenne das protokoll nicht was HW da nutzt, ich denke aber das Hex Werte runter geschrieben werden die in der Karte sitzen. Dann wird sie defintiv nicht funktionieren.

  • ah okey, dann ist dort der hund begraben. Das Sensor Kabel ist beim HW justock nur dem Motor beigelegt. der regler selber hat keins dabei. also denke ich alles gut (bei mir) ja das mit dem Löten ist so ne sache...ich hab nen ERSA 75Watt lötkolben zuhause (geregelt), aber gefühlt tut der sich selbst mit den AWG12/14 Kabel bisschen schwer. Ich bins halt vom Brushed noch gewöhnt, dass man ständig am Motor ausbauen und warten ist. Wäre schlimm wenns jetzt grad so munter weiter gehen würde...Ich denk…

  • ich glaub der preisprung zwischen 3000 und 4000 mah ist gar nicht mal so groß. ich lade meine lipos immer mit 2C (laut datenblatt können sie 4-5C), da würde auch einem 3000mah die 4A nicht weh tun, wenns denn der hersteller frei gibt. Aber wollen wir nicht zu pingelig werden ich versteh schon was du sagen wolltest Ich würde es eher von der motorisierung abhängig machen wieviel mah der lipo haben sollte. hatte auch schon 2000 und 3000 mah akkus im TT02R aber da noch mit "schwachen" brushed motore…

  • ja, ist aber leider noch das "alte" set mit altem Motor naja, wie dem auch sei, jetzt ist eh schon zu spät weiß einer vlt. warum man sooo viele unterschiedliche KV angaben zum gleichen 10,5t motor findet beim justock g2.1?! oder hat das auch was mit dem alten set zu tun und die zahlen wurden nicht erneuert? von 3x bis 4000kv schon alles gelesen Habt ihr zwischen Motor und Regler eine steckverbindung reingelötet? Die kabel sind ja zum direkt dranlöten gedacht. weiß aber auch noch nicht ob man sic…

  • @manny oh nö, mach mich nicht schwach wieso hat bei dir das Sensorkabel gefehlt? hast den regler und motor einzeln gekauft? hab auf die schnelle auch keine infos zu diesem punkt gefunden aber ich meine im set ist es normal dabei. hab den justock schon mal jemand im forum empfohlen und seinen bilder zu urteilen war das sensor kabel dabei. kann mich auch nicht erinnern das wir es ihm damals mit auf die einkaufsliste gemacht hätten naja lassen wir uns überraschen. paket ist eh schon unterwegs und k…

  • hi, ja die paar jahre brushed fahren und all den nachteilen die nunmal die brushed technik so mitsich bringt haben jetzt endgültig gereicht sie ausm tt02 zu verbannen XD bald jedes jahr nen neuen motor zu kaufen geht ja auch irgendwann bisschen ins geld. da erhoffe ich mir doch das damit nun schluß ist. ich bin gespannt auf die neue brushless welt, schon so lange umsteigen wollen *lach* BEi der PRogramierkarte bin ich mir deswegen so unsicher, weil sie extra für den Brushed regler dabei war. als…

  • immer wieder herrlich mitzulesen wie schnell man sich hier im forum an den kragen geht Also leute, gestern Abend war es dann soweit, ich hatte zeit,lust und vorallem mal den Kopf Frei das thema nochmal anzugehen...ich habe mir bestellt....Trommelwirbel ... Einen Hobbywing Justock in der 10,5T variante. "114SLi" seine Argumente im startpost hat mich am meisten überzeugt auf einen 4kv Motor zu setzen. Hab zuhause noch soviele Zahnrad kombos das ich mir schon ein passende Untersetzung basteln werd …

  • Das Ladegerät "Carson xpert Charger xBase 2.0 SE" kann "nur" maximal 4A Nennstrom falls er sich dazu entschließt, einen 4000 oder 5000 Lipo zu kaufen dann sind das eh nur Maximal 1C Ladestrom. also vollkommen im Grünen bereich würde ich sagen. Oder anders ausgedrückt, den lader und die Funke kann man weiter nutzen. Falls er für die funke nen empfänger findet oder ausm Carson Virus ausbauen will. 2 Kanäle sollte er mindestens haben für Gas und Bremse und einstellbare "endanschläge" fürs Servo das…

  • also der TT02 SR ist ohne zweifel ein genialer Bausatz. Wenn ich das aber richtig sehe, fehlen ihm evtl. auch paar sinnvole tuning-teile vom TT02R? Zb. Kardanwelle aus Alu und das dazugehörige Speedgetriebe oder Motorhalter aus Alu ? Die oft empfohlene Alu Lenkung fehlt dann ebenfalls immer noch. Darüber hinaus habe ich meine zweifel ob ein Funracer, in der ecke der "kenneKein" sich sieht, wirklich vorteile von doppelkardan, verstellbarem Sturz, gesperrtem Frontdiff herausfahren kann. Ich halte …

  • sag mal an welche ladestation und funke du genau hast?

  • ja manny, magst natürlich vollkommen recht haben. Aber ich sehe das Budget von 350€ für einen TT02R schon als sehr kanpp an. Vorallem wenn man noch das ganze zubehör wie Akku und Ladegerät bedenkt. Daher evtl. die Idee nahegelägt zum kleinen bruder zu greifen, dem TT02. Dem evtl. noch das aufrüst kit mit Öldämpfer und Kugellager gönnen. Mal irgendwo von Carson gesehen (~50€) rum. Die restlichen Komponenten dann entsprechend dem Budget anpassen. zb der Kleine Brushed/Brushless Regler von von Tami…

  • oha, das wird aber sportlich. Bist ja schon mitn TT02R + Motor/Regler + Akku und Ladegerät schon bei der summe und rest fehlt ja noch. Deckel, Fernbedienung + Servo zb. Mit tuning braucht man da erst gar nicht groß überlegen. Kenne deine Werkstatt nicht, evlt brauchst auch noch zubehör wie Lexan schere, Bohrer, abklebeband, Lötkolben uvm uvm. Den TT02r gibts auch in der einsteiger Klasse ohne viel Tuning als TT02. Da ist meistens schon nen deckel und Motor dabei. kostet glaub ca. 100€ Alternativ…

  • diese Auflistung würde ich so immer noch vetreten... TT02R 120€ Alulenkung 55€ (taugt leider nur von Tamiya, Achtung! sind 2 Artikelnummern die man beziehen muss 54574+54575 oder 54752 im Set) 1/10 Karo 40€ (Geschmacksache, ich hatte bisher nur Tamiya Karos, vorteil Passende Löcher für die Karohalter sind schon angezeichnet) Farbe 10€ (Lexan Farbe von Tamiya) Funke 80€ (Sanwa MX-6) Servo 30€ (zb. Graupner Digitalservo 708) Regler/Motor 100€ (Hobbywing justock oder Carson Dragster...BTW, Carson R…

  • Hi, wurde in dem verlinkten Post schon ausführlich besprochen. Auch mit Hersteller Namen angaben die ich persönlich gut finde. Ist jetzt halt auch wichtig zu wissen was du mit dem auto machen willst? gehst auf die rennstrecke oder bist nur ein reiner Spaßfahrer vorm haus bzw. Parkplätze. Das macht meiner meinung schon einen großen unterschied.

  • Hallo und herzlich willkommen hier im Forum "Leider" noch eine ganze menge -Elektromotor -Motorregler -Lenkservo -Fernbedienug und Empfänger -Akku -Ladegerät -Karo und Farben -und evtl. schon das eine oder andere Tunig teil ab werk Der Thread geht ziemlich in die gleiche Richtung: Fragen zum TT 02 R kannst dich etwas einlesen wenn du möchtest grüße EDIT, emmi war schneller

  • Zitat von Sunday Driver: „Falls Du Angst von neuem hast, greif auf das bewährte zurück. Hier kennst Du dich aus und kannst nicht viel falsch machen. Ich nehme an es handelt sich um einen LRP V10 in der 14 Turn Ausführung. Ist ein guter Motor, bis eben auf die Bürstenwechslerei. Zum auf- und abfahren vor der Haustüre taugt der allemal. Und Du sparst auch noch gut 60 Euro zur Brushless Combo. Der bringt Drehzahl was Du ja möchtest (Geschwindigkeit) und hat nicht so viel Drehmoment. Also schlägt de…