Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 352.
-
Ich bin mir Grad gar nicht sicher ob er nen crawler will oder einfach nen offroader zum durch die Gegend heizen? Beim crawler ist desto langsamer desto besser. Dann auch 20-30km/h zu schaffen halte ich für unrealistisch. Es gibt's auch solche "fun" speed crawler. Sind zwar weniger dafür geeignet echte Steine hoch zu krabeln dafür kannst damit gut über Wald und Wiesen Fetzen. Optik bisschen vom crawler, aber eher offroader
-
Will er damit primär draußen "crawlen" gehen oder kommt auch was in betracht fürs Wohnzimmer? ich hab nen mini Crawler im 1/24 format zuhause. ich selber habe zwar relativ schnell das interesse dran verloren, aber mein 9 jähriger neffe war nicht mehr von weg zu kriegen. ist halt eher was fürs haus (aufgrund der kleinen bauform) hobbyking.com/de_de/basher-roc…awler-rtr-metal-gear.html zu dem Preis fehlt aber leider noch Akku und ladegerät. Topspeed ist auch kaum schneller als Schrittgeschwindigke…
-
oh hört hört normaler weise werde ich hier im forum fast schon gesteinigt wenn ich es nur wage das wort "Brushed Motor" in mund zu nehmen aber klar, für die ganzen Stock rennklassen tuts auch nen 10€ Brushed motor. Nur für das Wettbewerbschasi von Team Magic würde ich es etwas fehl am platz finden. Gehen tut sicherlich alles. Der hobbywing Justock war ja nur ein tip ins blaue...ohne sich vorher für eine rennserie entschieden zu haben ist es eh ziemlich quatsch sich was zu kaufen. Fürn Parkplatz …
-
wenn du dir das leisten kannst und willst kannst natürlich auch in zwei autos investieren ich würde halt die kosten fürs "drum rum" nicht unterschätzen. Sprich motor/Regler, Servo, Lipo, Ladegerät, funke, reifen, Karos...da kommt schon ganz schön was zusammen. der nackte Preis fürs Chassi mag da ein wenig täuschen. Fürn TT02R bis der steht bist bei gut und gerne 500€. Wenn du nicht überall den Rotstift ansetzt. Okey, bei Akku ladegerät und Funke kannst idr ja dann für bei Autos nutzen. Karo wenn…
-
Zitat von RC-Car-Driver: „Danke für die Hinweise. Ich habe bisher mir kein Limit für die Motor Kombo gesetzt. Mir ist wichtig das Sie Qualitativ gut ist und ich diese auch bei einem Rennen einsetzen darf. Bisher denke ich eher an eine langsame Rennklasse da ich ja bisher keine Rennerfahrung habe. Das mit vor Ort anfragen ist ne gute Idee. Ich werde dort mal ne Mail hinschreiben. “ Also mit dem Hobbywing Justock machst definitiv nix falsch. Der ist sehr weit verbreitet und auch sehr oft zugelasse…
-
hi, ja Senden ist mir ein begriff. Da gibts ne indoor und outdoor strecke meineswissens. Ich selber komme mehr aus zentral BW,kenne aber auch keine strecke im direkten umkreis..fahr somit auch nur für mich auf parplätzen bzw. in verkehrsruhigen nebenstraßen XD Aufgrund der großen spielfläche fängt der spaß bei mir erst bei 10.5Turn an. Auf der Strecke wird das vermutlich unfahrbar sein. komm damit in meinem tt02 aktuell auf 60 km/h aber Getriebe für 65-70km/h liegt schon zuhause bereit Dein tour…
-
hi. Lässt sich so pauschal erstmal nicht sagen. Kommt drauf an was du damit vorhast? Willst nur aufn Parkplatz fahren oder auch mal auf der rennstrecke? Im echten Wettbewerb unterliegst du ganz Oft einem sehr fixen Reglement. Also da wird dir dann zum teil vorgeschrieben welchen motor und Regler du zu fahren hast! Wenn du nur für dich fährst bist natürlich flexibler und dann kommt es eher drauf an wieviel Erfahrung du schon mit rc Autos hast. Ich will aber vorsichtig behaupten, der Tourenwagen d…
-
puh, gute frage....also nach der Welle/Magnet sieht das nicht aus. man sieht recht gut wie das zahnrad schlägt...also der regler versucht loszufahren. SCheint dann aber irgendwie nicht mehr die Lage vom Magnet zu finden und kommt daher nicht vorwärts. Bei sensorlosen brushless antrieben wird die lage des Motors übers drehfeld gemessen/erraten. klappt aber erst ab einer bestimmten drehzahl zuverlässig. davor wird auf gut glück gezündet. Scheint aber nach dem "zünden" nicht mehr in die nähste Phas…
-
den bildern zu urteilen könnte man den motor aufschrauben. steck ihn ab, mach ihn ausm auto. schraub ihn auf und schau dir den Magnet (plus welle an). der magnet muß natürlich fest auf der Welle sitzen. Rutscht er da drauf durch, haben wir schon den schuldigen. Den Magneten + Welle gibts auch oft als einzelnes Ersatzteil! zumindest bei markenware wie Hobbywing zb. vlt findest beim Hobbyking auch was für deinen motor kannst du uns noch ein video machen in dem du das ritzel festhebst und gas gibst…
-
kanns eigentlich nicht sein wenn er das motor Ritzel von Hand festhalten kann. Entweder motor defekt oder Regler. Nur raus kriegen was von beidem könnte spannend werden? Wenn es heißt der motor dreht sich was aber an der motorwelle kommt nix mehr raus könnte das wirklich fürn Magnet sprechen auch wenn ich mir das kaum vorstellen kann weil das doch sicher ne presspassung ist oder wird das nur geklebt? Beim Brushless Motor sitzt außen das elektrische drehfeld was der Regler steuert und innen sitzt…
-
lach, das klingt nach losem Antriebsritzel! also das kleine Zahnrad das auf dem Motor selber montiert ist...das ist ja mit einer m3 Madenschraube fixiert (eigentlich) ... das löst sich dann gerne und der motor dreht sich aber aufn zahnrad kommt nix mehr an. Wenn du vollgas gibst und es sich auch danach anhört, aber trotzdem nix vorwärts geht dann ist genau das. Schraube nachziehen, dann sollte der spuck ein ende haben. EDIT;;; vlt nicht jedem bekannt, aber die Motorwelle ist an einer stelle abge…
-
okey grad aus neugier nochmal geschaut hast recht, beim HW Justock zb. Kannst die Drag Brake auch frei einstellen. Ich hab sie hier aber eher als "brushed" Widerstand Simulation angesehen...Aber klar, haust den wert auf 100% hoch kommt das einer Handbremse doch sehr nahe Wo ich noch unterschiede sehe zum QR ist, dass man beim Crawler die "Drag Brake" Rate noch dosieren kann. Also wie "hart" die Bremsrampe gefahren werden soll. das hat der Justock zb. nicht mehr. Also ob er dir am Hang sofort ste…
-
3D Drucker
BeitragAnsich eine interessante Frage. Aber ich sehe da mehrere Probleme. Mein Kumpel hat nen 3D Drucker, ich hab aber die teile die da raus kamen nicht sonderlich stabil in Erinnerung. Vlt ist die Technik aber mittlerweile auch besser im privat Bereich. Zweites und vlt auch viel gravierenderes Problem... Woher willst du die CAD Daten der Bauteile herbekommen? Der Hersteller wirds ja wohl kaum freiwillig raus rücken? Keine Ahnung obs in den tiefen des www eine TauschBörse für sowas gibt xd Sonst heißt …
-
hi, erstmal super das du hier auch dein feedback abgibst! viel zu viele Threads im netz stehen am ende ohne ergebniss da das nervt mich tierisch Ja der HW 1080 ist der hammer! hab ihn auch nur schweren herzen gegen einen HW Justock getauscht. ich selber bin ihn ja im Tourenwagen gefahren. ohne probleme versteht sich! er kann eigentlich alles, je nach programierung. Aber ja, er kommt eigentlich aus der Crawler ecke! du kannst halt so sachen einstellen wie "Drag Brake" das ist eine art handbremse.…
-
Die Angaben vom servo sind normalerweise eher max werte denke ich. Also das losbrech Moment. Sobald der motor sich bewegt dürfte der Strom bedarf deutlich sinken. Die paar ms überlast kann der Regler normal gut überbrücken. Wenns tatsächlich der Nennstrom ist, dann Hut ab ich würde aber die vorgeschlagenen graupner noch nicht mal zu High end zählen mit mega flotten stellzeiten wird sicher reichen.... Bei den andern servos steht es erst gar nicht dabei und da macht sich scheinbar auch niemand nen…
-
also bei mir funktioniert es seit jahren hervorragend. früher an 3A BEC, jetzt an 2A. Lüfter hast du beim TT02B nicht und LED beleuchtung wohl auch eher weniger also ich sehe da null probleme. EDIT:::: okey grad mal ins handbuch vom Tamiya regler geschaut...der hat ja "nur" 1.5A BEC Jo...dann wirds zumindest aufn Papier verdammt knapp. Vlt. kann sich da noch jemand zu wort melden.
-
sollte normal gut gehen. hab auch nen downgrade von 3A BEC auf 2A BEC gemacht und alles funktioniert weiterhin (Graupner + Mini Lüfter vom Regler + LED Beleuchtung + Sanwa empfänger) Aber ja, Grundsätzlich sollte man auch das im Hinterkopf behalten, dass der STrom vom Servo den BEC vom Regler nicht übersteigt.
-
Hi, diese bescheuerten Nummern bei Graupner XD muß jedes mal aufs neue nachschauen was ich genau verbaut hab...und zwar ist es das hier d-edition.de/rc-produkte/rc-mo…-servo-des-708-bb-mg-20mm Das was du da geschickt hast ist zwar von den technischen Daten her sehr interesant, hat aber "nur" verstärke Kunstoffzahnräder verbaut. kann man vermutlich mache, wie lange das dann hebt wird man in der Praxis sehen müssen. Hier auf der HP von Graupner siehst es noch eindeutiger das es sich hierbei nur um…