Geölte Lager...mach ich wie bei meinem Tourenwagen bei neuen Kugellagern....erstmal ins Bad und dann neu ölen. Das Lager geht locker auf die Kardanwelle und lässt sich auch leicht in den Radträger schieben. Das Spiel habe ich mit Shims ausgeglichen aber so das noch Spiel vorhanden ist
Ne die kaputten Kugellager hab ich natürlich entsorgt . Das Lager fällt komplett auseinander...die Kugeln sind dann raus und nur noch der Innen und Aussenkäfig ist vorhanden und natürlich die beiden Ringe wo die Kugeln mit gehalten werden im Lager
Es sind dort auf der Strecke nur 2 Sprünge kurz hintereinander und so ein Table wo man eine Seite rauf und andere Seite runter fährt. Beide male hat es das Lager hinten links zerlegt. Ich kann mir das nur so erklären das die Kugellager nichts taugen....waren beides neue Lager
Geplatzt klingt vielleicht doof aber die Kugellager innen am Achshalter(Achsträger)...und immer nur innen . Sieht wirklich aus wie auseinander geplatzt....das Kugellager zerlegt sich komplett
Verbaut sind da Kugellager die diese schwarze Abdichtung haben...alle anderen haben diese blaue Abdichtung. Überall wo die mit der blauen Abdichtung Verbaut sind gibt es keine Probleme
Hallo Mal eine Frage an die 1:10 Buggy Fahrer Wir fahren normalerweise nur Just for Fun mit unseren Buggys auf einer Rasenfläche wo wir eine Bahn einmähen. Jetzt waren wir zweimal auf einer Kunstrasen Offroad Strecke und beide male ist mir hinten links ein Kugellager geplatzt. Da sind natürlich auch Sprünge....liegt das an der Qualität der Kugellager oder was könnte die Ursache sein?
Okay danke dir für deine Antwort. Eigentlich fahre ich ja immer die IP Intellect....6000er und 6200er. Die 6000er gibt es aber wohl nicht mehr. Die GenceAce 6000er hatte ich noch nicht...was hälst oder haltet ihr davon? Falls noch jemand eine Quelle weiß wo man die 6000er Intellect bekommt gerne hier schreiben oder einen Link dazu.
Hi Leute Kennt hier jemand die Shorty Lipos Reedy Zappers SG 5800 7,6V HV 80C und kann mir was dazu sagen? Möchte mir neue Shortys zulegen für meinen 1:10 4WD Buggy....wo ich mir nicht sicher bin sind diese 80C der Zappers Lipos...bin bis jetzt immer 120C Lipos gefahren
Sicher spielen dabei auch die Reifen eine Rolle...habe aber schon einige probiert. Mir ist jetzt auch gerade auf Kunstrasen aufgefallen das wenn ich über den Doppelsprung springe und nach der Landung voll ans Gas gehe der Buggy einen Wheely macht....doch eher typisch für 2WD oder? Wie wirkt man dann dem Wheely entgegen...man möchte ja nach dem Sprung auch ans Gas gehen können....ohne Wheely
Bei dem kompletten Bausatz ist ja immer 10000/5000er Difföl dabei....bzw. laut Bauplan empfohlen. Beim Kauf eines neuen kompletten Diffs nur noch 2000er....deswegen meine Frage wie sich das so verhält wenn man hinten dickeres oder dünneres Öl nimmt in Verbindung mit Slipper Diff