Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 88.

  • Ja Hermann, ich wußte garnicht, dass du so ein schlimmer Bue aus´m Unterland bisch! Schäm de halt a´Bißle, ahnungslose Modellbauer so auf´s Glatteis zu führe, du, du!! BiBa Frohart

  • Re: wieder mal was zum Lachen

    Maaß - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Russischen Wissenschaftlern ist es gelungen, aus Scheisse Butter herzustellen. Sie arbeiten nur noch an Geschmack und Farbe.

  • Wie singt die EAV, "nur Beklppte schaen sie sich bis zu Ende an. Ich habs leider auch bis zum Schluß gelesen "Fühl mich aber garnicht bekloppt!" Dass das klar ist. Wehe es lacht einer!!!

  • Re: CE-4 Motor tunen

    Maaß - - Tutorials / Anleitungen

    Beitrag

    Was Karossentod (Peter Fischer) schreibt ist vollinhaltlich richtig. Die Überschrift für diese Beiträge ist aber CE-4 Motoren tunen. Mit den Motoren macht doch jetzt keiner mehr große Verrenkungen. Also ist die Veranstaltung über die Karossentod spricht wahrscheinlich kaum von großen "Tuningattacken" betroffen und das ist absolut gut so. Es hat sich ja über lange Zeit gezeigt, dass das "legale" Manipulieren dieser Motoren nicht sehr viel bringt. Also lieber Peter Fischer, weiterhin so viele Star…

  • Re: CE-4 Motor tunen

    Maaß - - Tutorials / Anleitungen

    Beitrag

    Das Maximale was wir durch "legale" Eingriffe erreicht haben waren 400 bis 600 Umdrehungen mehr. Das einzige was bei uns geholfen hat war, wenn man 50 neue Motoren testen durfte und dann die 5 besten raus nehmen konnte und sie dann meist aber etwas teurer erworben hat. Die Streuung bei diesen Büchsen war schon ganz schön groß. Wenn wir dann aber diese guten Büchsen auch noch dazu gebracht haben 500 Umdrehungen mehr zu bringen, dann hatte der Besitzer des Motörchens ein schnelleres Auto als viele…

  • Also ich wollte mich nur noch einmal zu Wort melden, bezüglich NiMh-Wechsel zu Lipo. Ich meine, dass ich genug Inormationen über Lipos habe und sie auch sehr gut mit NiMh-Akkus vergleichen kann. Wir sind bei NiMh geblieben, haben also zur Zeit keine Lipos, weil sie bisher nicht bei DMC-Rennen zugelassen waren. Ganz zu schweigen von den Lipo-Zellen die Angeboten werden und den angebotenen Ladegeräten. Wenn beim DMC ein Wechsel zu Lipo angesagt ist, (aber eben nicht Add-hock) dann werden auch wir …

  • Re: Xray T2 ´010

    Maaß - - XRAY

    Beitrag

    Ich hab gehört, dass die Aluteile in Serpent-Orange kommen und dass die Balance des Chassis speziell auf Lipozellen abgestimmt sei. Dem "SBT" sei dank.

  • dann bleibt nur, mit dem Powerprogramm sehr langsam vortasten, eventuell geht da noch etwas, ohne das der Motor schaden nimmt. F. Maaß

  • ruderer war schneller, "aber nur hier, bei RC-web. F. Maaß

  • Dann sollte man das Vorzeiten beim BL-Motor auf Null nehmen und dann mit dem Powerprogramm und Sensorkabel testen. Den Motor kann man ja dann, wenn er kalt bleibt, oder nicht so heiß wird, wieder etwas heißer einstelllen. Wir wollen auch mit dem 9,5er von Corally testen, aber im Moment muß man abwarten, was der SBT bringt. Wenn bei Sport alles beim alten bleibt, außer Akkus, dann wird der Test mit dem Corallymotor durchgezogen. F. Maaß

  • 7 Beiträge vorher, habe ich ausdrücklich gesagt, dass Lipo die neuere und bessere Akkutechnologie ist. Wenn Lipoakkus warm sind, nehmen sie besser die Ladung an. Es ist aber ausdrücklich im Reglement des DMC festgehalten, dass nicht geheizt werden soll. Was man im Training ausprobiert ist unbenommen. Wärme mögen alle Akkus, wenn sie Druck haben sollen. Wenn dann die Lipozellen sehr eng selektiert sind, dann sind die fast eine Schalterstellung besser als NiMhs. Maaß

  • also Conehead, wenn du deine Lipos wie die NiMh behandelst wirst du feststellen, dass sie sich "druckvoller" benehmen, als wenn du sie wie sehr oft hier beschrieben pflegeleicht behandelst. Schau mal was die Bootlesfahrer machen, meine Fresse, die "pflegen" noch mehr als bei den NiMh. BiBa F. Maaß

  • Wenn NiMh´s schon etwas älter sind, also schon mehr als 25 Ladungen hinter sich haben, dann ist so etwas üblich. Besonders wenn nur "verhalten geladen" wird. Also unter 5 Ampere und die Zellen aber immer noch mehr als 4500 Milliamps. aufnehmen. Das fahrerische Element, dass man mit etwas nachlassendem Druck sauberer fährt, sollte nicht unerwähnt bleiben. Klar ist auf jeden 'Fall, Lipo ist die neuere Technologie und wird sich sicher "bald" durchsetzen. Aber keiner von den wirklich Interessierten …

  • Also Joe, du weißt, dass das Selektieren bei Lipos das "Non plus Ultra" ist. Der schwächere Teil bestimmt den Ladevorgang und das Abschalten. Durch das Balancieren wird eben der bessere Pack immer auf dem Niveau der schwächeren gehalten. Der bessere Pack wird weniger geladen und hört mit dem schlechten gleichzeitig auf. Das Problem ist ja, dass du nur durch gleichmäßiges Laden bei gleicher Anfangsspannung einzelne Lipozellen selektieren kannst und sowas kostet Zeit (Geld) und deshalb sind Lipos …

  • wenn du die Lipos immer mit wenig Ampere lädst, weil durch das Balancieren es eben so langsam erfolgt, dann läßt die Kapazität kaum spürbar nach. Die dürfte auch nach 70 bis 100 Ladungen nicht sehr nachlassen. 15 bis 20 % sind da zu erwarten. Es wäre natürlich wichtig, dass du die Menge bei der 2. bis 5. Ladung von deinen Lipos weißt, dann kannst du das Nachlassen auch quantifizieren. Mach das also bei deinen neuen Packs unbedingt. Alles gute und lange Haltbarkeit für deine neuen Lipo-Packs. F. …

  • Leute, solange ihr immernoch nur "zum Spass" fahrt, kommt es doch nur darauf an, lange mit so einem Lipo-Pack fahren zu können, außerdem soll er möglichst "sehr lange halten" und pflegeleicht sein. Gut, treffen wir uns doch in cirka 1 Jahr hier wieder und jeder darf sagen, wie lange sein Lipo-Pack "gut funktioniert" hat. Leute, ein kurzer aber wirklich ernst gemeinter Ratschlag, wenn ihr eure Lipos so behandelt, wie man NiMh´s behandeln soll, dann macht ihr alles richtig. Es gibt sehr wohl gradu…

  • Hui!!!! Frank, das ist ja richtig schweres Geschütz für einen Spatzen, der noch nicht einmal im DMC ist. Wenn deine Anmerkung stimmt? Trotzdem ist die Situation hier im SK 4 (Süd) meiner Meinung nach schon "dürftig"! Nur richtige Schlaumeier und Vorausdenker haben die erforderlichen Kompletträder im Koffer. Ganz zu schweigen von der Preisgestaltung die der Reifenengpass mit sich gebracht hat. Wenn ich in den Spiegel kucke, dann seh ich einen, der hat 10 Reifensätze im Koffer und hat diese sogar …

  • der rc-spezie hat leider so was von recht, die Frage alleine ist eigentlich schon so gestellt, daß sie nicht beantwortet werden sollte. Große Zahlen auf den Akkus, sind noch kein Beweis, dass die Akkus auch "Gösser" sind, ha ha! Leute, ich habe manachmal die (falsche) Meinung, wenn man auf Schrott einen dollen Aufkleber macht, wird der Schrott wegen des dollen Aufklebers gekauft.

  • Re: Hoppla, DMC Sondersitzung ?

    Maaß - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Also der Fredy Dietrich, zwar ein echter "Verbrenner" aber ein Modellbauracer mit ganzem Herzen.Der Vereins- und Verbandserfahrung hat, und aus dem "tiefen Süden" kommt. Ich für meinen Teil bin´s voll zufrieden. Ich persönlich wollte zu dem außerordentlichen SBT, leider ist über unseren Verein nichts zu mir gelangt. Ich habe es erst über das RC-Web, von Stefan Dait´s Beitrag erfahren und da war es terminlich für mich zu spät. Aber das Ergebnis ist so, dass es "ohne mich" fast besser ist, als wen…

  • Re: Hoppla, DMC Sondersitzung ?

    Maaß - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Oh, hier führen die Leute eine feine verbale Klinge. Weiter so, das gibt nur kleine Verletzungen und man muß nicht mit dem großen Wischtuch hinterher. Ich kann mich über Uwe Klüwer nur mit großer Hochachtung äußern, es so lange an der Position ausgehalten zu haben. Wir wissen doch alle, bei Vereinen oder Verbänden gibt 5 Leute, 6 Meinungen und die wahren Überzeugungen werden nicht preisgegeben. Man muß ja die politischen Wirkungen genau beachten. Was da sinnvoll wäre, ist doch von großer Belangl…