Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 486.

  • Zitat: „Autor: Gentli » 13. Nov 2009 ich geh mal davon aus, dass wir nach dem SBT in Hobby nur Lipos nach EFRA-Homologationsliste fahren werden ...“ Genau das ist der größte Schmarrn den ich im Antragskatalog gefunden habe. Bei Hobby besteht doch keine Not die Auswahl an Akkus derart einzuschränken. Die Belastungen sind so gering, dass man auch locker mir irgendwelchen Orion Rocketpacks oder den neuen LRP LowBudget Lipos fahren könnte. Aber nein, es müssen ja unbedingt Akkus sein für deren Homol…

  • Ganz sinnvoll finde ich ja die Anträge jetzt nur noch LiPos nach EFRA Liste zuzulassen (nicht wie bisher der Spec entsprechen). Ganz besonders für EGTWHO macht das ja viel Sinn, weil die Einsteiger erst den DMC (EFRA Liste) fragen welchen Akku man kaufen darf, damit man mal mitfahren darf. Für die Modified Klassen und TWSport verstehe ich den Sinn einer Homologationsliste für Akkus durchaus. Für Klassen die neue Teilnehmer werben sollen kapier ich den Hintergendanken aber wirklich nicht, da ist …

  • Die Hinterachse des F104 weist ziemlich große Unterschiede zu der des F103 auf. Als erstes, dass bei den F103er Modellen das Drucklager in der Felge sitzt. Beim F104 ist es im 6-Kant Radmitnehmer. Die Vorderachse könnte austauschbar sein, ist aber nur eine vage Vermutung. Das Bohrbild ist aber sehr ähnlich. Man kann sich die Bauanleitung auf der Tamyaseite anschauen, da kann man die Unterschiede erkennen.

  • Zitat: „Autor: StefanKoehler-LRP » 28. Okt 2009, 19:32 Evtl liegt es daran daß die Rookie - Challenge per Reglement echte Rookies auf die Rennstrecke bringen soll. Das dauert halt länger als eingefleischte RC-Racer für eine neue Klasse zu gewinnen,“ Wäre nur logisch, es dauert schließlich eine Weile, bis sich die Kids das Equipment vom Taschengeld zursammengespart haben.

  • Naja, beide quer angeordnet (wie beim Durango) würde das ganze noch etwas schmaler werden lassen. Die andere Möglichkeit wäre noch eine "T" Anordung.

  • Leichenfledderer?? Aber wo ich das Wort Zeitung lese, wieso muß es eigentlich immer ein Hochglanzmagazin sein? Kennt ihr die RC-F? Das ist eine Modellbau Zeitung, die sich mit dem ganzen Feld des Modellbaus beschäftigt (Land, Wasser, Luft). Die RC-F ist auch wirklich eine Zeitung (Größe, Papier etc.) die monatlich erscheint und beim Fachhändler kostenlos zu bekommen ist (privates Abo ist auch möglich). rc-f.de Ich lese die RC-F mittlerweile wirklich gern. Da sind auch Berichte von kleinen Rennen…

  • Re: Slash/Short Course 2010

    G-Shocker - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Zitat: „eZrun/Xerun, bei denen Timing verstellen auch ohne Sensor geht... “ Timing verstellen heißt nicht Powerprogramm.

  • Zitat: „Welchen Sinn sollte Bourdais im Ferrari machen?“ Welchen Sinn macht es Badoer da reinzusetzen? Da können sie auch den Alesi wieder ausgraben....

  • Warum Ferrari nicht mal eben den Bourdais für die paar Rennen verpflichtet hat? Der hätte bestimmt Zeit und würde die 2009er Generation der F1 Autos auch schon kennen. Ob es da vertragliche Sperrfristen gibt weiß ich zwar nicht, aber wäre auf jeden Fall besser als irgendein anderer.

  • Versuch mal einen Strada TC auf 1500g abzuspecken, der wiegt ohne Akku und Karosse schon 1270g. Auch das Auto soll ja einigermaßen konkurrenzfähig sein.

  • Klar ist das mit den Motoren noch nicht beschlossen, aber man kann davon ausgehen, dass es kommen wird. BWM werde ich in der F1 nicht vermissen....

  • Zitat: „Dazu kommt die Unzufriedenheit mit der WTCC - ich denke BMW wird auch dort den Stecker ziehen, wenn das Reglement dort nicht klarer definiert wird.“ Da ist Klarheit ja abzusehen, wenn die 1,6l Turbomotoren (Benziner) kommen.

  • Das ist ein Verkehrsübungsplatz, der sich eben auch sehr gut als Trainingsstrecke eignet. Sowas sollte es aber in RgBg auch geben, evtl. ließe sich damit ein Anfang machen, bevor man sich an eine solche Investition, wie den Bau einer permanenten Rennstrecke, wagt.

  • Willst du den Bau einer Rennstrecke organisieren, oder weißt du einen Platz, der sich als Rennstrecke eignen würde und willst einen Fahrbetrieb organisieren? Sowas wie [url=http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&gl=de&ptab=2&ie=UTF8&oe=UTF8&msa=0&msid=105119972631007447286.00000111f4f9fa99c5af0&ll=49.271879,12.52936&spn=0.001953,0.003465&t=h&z=18]das[/url] hier?

  • Zitat: „Autor: Notili » 20. Jul 2009, 11:28 eine Glattbahnstrecke in Regensburg zu organisieren.“ Wie meinst du das mit "organisieren" solche Strecken wachsen ja nicht auf Bäumen.

  • Zitat: „Autor: StefanKoehler-LRP » 9. Jul 2009 Mir wäre auch LiPo lieber, aber 1S = 3,7Volt ist zu schwach, 2S = 7,4Volt ist zu stark und die normalen 2S sind zu lang für die schönen, schmalen Karosserien.“ Ich hab' zwar schon in dem "News Thread" dazu nachgefragt, aber da scheint irgendwie keiner reinzuschauen. Würde denn ein 2s1p LiFePo in die Akkuhalterung reinpassen? Die Zellen wären dann 26mm im Durchmesser und 65mm lang, der Pack hätte dann L/B/H 65/52/26. Mich interessiert das eigentlich …

  • Ich finde das Auto ja auch sehr interessant, aber das mit den 4 Zellen fände ich jetzt nicht so ideal. Könnten da vielleicht auch 2 Zellen LiFePo (26mm Durchmesser) reinpassen, wieviel Platz ist denn in dem Akkuschacht? Lässt sich ja auf Bildern schlecht einschätzen.

  • Doch, das müsste schon der "TopGun" gewesen sein. Ich meine mich erinnern zu können, dass es da einen Umrüstsatz gegeben hat, mit dem diese "Sturzverstellung" ermöglicht wurde.

  • Hallo Kollegen, ich bin seit Weihnachten 1990 bei dem Hobby, da war ich 12. Damals gab es vom Christkind für mich einen Tamiya Madcap (2WD Buggy). Damit sind es nach aktuellem Stand etwas über 18 Jahre... :dance3: Den Button zum abstimmen finde ich auch nicht, wäre über eine Erleuchtung per PN sehr dankbar! :winke:

  • Endlich... das BBS Design gefällt mir, es dürfen aber gerne noch neue Designs dazukommen. :dafuer: 2€ für den Bogen ist auch in Ordnung..... morgen gleich mal 'nen Bogen bestellen.