Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 486.
-
Also ich fahre mit dem 1800er Akku aus dem Maverick RTR Set locker 20min mit meinem CyloneS (mit der Classic Challenge Ausrüstung), allerdings 1:6,16 Übersetzt. Wenn ich die CupMachine einbaue habe ich, bei gleicher Übersetzung, weniger Fahrzeit.... interessant, was. In die Diskussion, ob die Fahrzeit länger oder kürzer sein soll will ich mich da nicht einmischen. Mir geht's nur um die technischen Möglichkeiten.
-
Die Funktionen, die angegeben Sind machen schon neugierig, was mich auch noch sehr interessiert wäre der Empfänger, wie groß und schwer dieser ist und was er einzeln kostet (Ich habe mehr Autos als der Sender Modellspeicher und baue nicht gern die Elektronik um). Interessant wäre auch noch in wieweit die Fernsteuerung mit den Sanwa Empfängern berieben werden kann und umgekehrt (Insbesondere ob der Empfänger mit der Sanwa MX3 funktioniert).
-
Ich habe auch dein AI im Auto, habe bisher aber keine Probleme mit der Programmierung. Ich habe bei mir die Trimmung an der Fernsteuerung ganz richtung "Vorwärts" gestellt. Ich schalte dann nur ein, dann kurz Vollgas vorwärts und alles ist in Butter. Den Tipp mit der Trimmung habe ich aus einer Regleranleitung (weiß nichtmehr was das für ein Regler war, war keiner von meinen) und das funktioniert bei mir bisher. Vielleicht hilft das ja bei dem einen oder anderen der da öfter mal Probleme hat auc…
-
So war es doch angekündigt. Die Akkus hättest du doch seit 15.02. schon fahren dürfen... (wenn es die Liste schon geben hätte) :ablach: Ein bisschen Spaß muss sein....
-
Re: TEAM MAGIC MASTER 2009
G-Shocker - - Allgemeines
BeitragCoole Marketingidee. :sieger:
-
Re: Lichtschalter/Kugeln
BeitragAlso, mal überlegen...irgendwo hakt es immer... 12Kugeln aufteilen in 4Sätze mit je 3Stück Satz1, Satz2, Satz3, Satz4 1. Durchgang: Satz1 gegen Satz2 wiegen (Satz3 und Satz4 bleiben aussen vor) 2. Durchgang: Satz1 beiseite legen, Satz3 rein. Satz 2 bleibt auf der Waage Fall1 War bei Durchgang 1 Gleichgewicht und Durchgang 2 ein Ungleichgewicht ist die abweichende Kugel unter Satz3. (leichter oder schwerer je nachdem wie die Waage ausschlägt) Fall2 War bei Durchgang 1 Ungleichgewicht und Durchgan…
-
Zitat: „Autor: Fux » 6. Feb 2009, 14:07 das ding überlebt keine 4 minuten“ Mein Bruder fährt mit dem Akku aus dem Set ca. 15-20min, alles so wie er aus der Schachtel kam. Wieviel Druck der Akku hat kann ich zwar nicht sagen, da ich selber nicht damit gefahren bin, aber die Aussage mit der Fahrzeit ist schonmal falsch.
-
Zitat: „Autor: Fux » 6. Feb 2009, 14:07 das ding überlebt keine 4 minuten“ Mein Bruder fährt mit dem Akku aus dem Set ca. 15-20min, alles so wie er aus der Schachtel kam. Wieviel Druck der Akku hat kann ich zwar nicht sagen, da ich selber nicht damit gefahren bin, aber die Aussage mit der Fahrzeit ist schonmal falsch.
-
Zitat: „Autor: StefanNiesche » 4. Feb 2009, 08:03 hm bin auf jeden fall dafür, dass es bei dem slash vorab bleibt. wenn das ganze wieder offen ist, dann müsste ich mir wieder alle kaufen, mit Datenloggern herausfinden welcher am besten geht und4 Wochen Urlaub vor dem Spaßrennen nehmen.“ Was hat jemand der sowas macht in einer Fun/Einsteigerklasse zu suchen? :ohmann:
-
Zitat: „racingteampeter am 2. Feb 2009, 22:20 aber achtung das gilt natürlich nicht für den orig. maverick-akku das ist nämlich ein nimh.akku!!“ Da steht tatsächlich NiMH auf dem Label. :schock: Ich war da auch von einem NiCd ausgegangen. Seltsamerweise steht auf dem Recyclingaufkleber auch NiCd drauf. Was stimmt denn da jetzt? :ka:
-
Zitat: „racingteampeter am 2. Feb 2009, 22:20 aber achtung das gilt natürlich nicht für den orig. maverick-akku das ist nämlich ein nimh.akku!!“ Da steht tatsächlich NiMH auf dem Label. :schock: Ich war da auch von einem NiCd ausgegangen. Seltsamerweise steht auf dem Recyclingaufkleber auch NiCd drauf. Was stimmt denn da jetzt? :ka:
-
Zitat: „Pete2008 am 2. Feb 2009, 12:26 kann mir auch gut vorstellen das der verschleiß an den antriebsknochen und diffs enorm sein könnte.... ist halt doch was anderes als 27t büchse zu fahren...“ Wenn ich daran denke, dass die Diffausgänge, Knochen und Radachsen aus Stahl sind, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Teile schnell verschleißen sollen. Die Diffausgänge vom Cyclone S sind aus Kunststoff.