Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 503.
-
Meine 1:10 und 1:8 Buggys stelle ich mit einer einstellbaren Sturzlehre, einem Stahllineal und Ausfederwegböcken ein. Was auch hilfreich ist, ein Setupboard mit Skalen. Für die Glattbahner nutze ich aber die Hudy-Lehren.
-
Ich bin vom Xray T4 15 auf einen 419X gewechselt und war mit dem Baukastensetup sofort deutlich schneller. Das Tamiya Fahrzeuge langsamer sind, ist eine haltlose Behauptung. Es gibt genug Fahrer, die mit Tamiya ganz vorn mitfahren. Da liegt der Unterschied ganz klar am Fahrer und am Können oder Wollen sich ein vernunftiges Setup zu erarbeiten. Wenn es anders wäre, würde es mich wundern das Tamiya in anderen Ländern deutlich populärer ist. Ja, Tamiya hat bestimmt Fehler im Marketing gemacht. Sowa…
-
Mit Tamiya ist alles Spekulation und Kaffeesatzleserei. TRF selber hat noch keine endgültige Stellungnahme verlauten lassen wie es im Detail weiter geht. Außer das die Entwicklung an Tamiya geht und TRF sich um das Marketing und die Betreuung der Fahrer kümmert. Es wird also weiterhin Fahrzeuge geben. Aber nicht von TRF sondern vom Mutterkonzern Tamiya selbst. Ist eben eine interne Umstrukturierung die auch immer Vertragsauflösungen mit sich bringt wenn Zuständigkeiten wechseln.
-
Anders als noch in meinem Post vom letzten Jahr, musste der Xray einem Tamiya 419X weichen. Und ich bereue keine Sekunde davon. Das Auto ist ein Traum. Alle Tuningteile die bei den anderen wichtig sind und extra zugekauft werden müssen, hat der Tamiya schon im Baukasten. Ich hab zusätzlich nur andere Dichtungen in den Dämpfern und im Diff und die Floating Steering verbaut. Damit fährt er noch präziser als ohnehin schon. Zudem komme ich superschnell und vor allem wesentlich günstiger an Teile als…
-
Vereine bei Facebook
BeitragDas RC Team Otterndorf bei Cuxhaven ist auch vertreten. facebook.com/groups/1221714401240299/
-
1:12 Pan Car Tipps
BeitragVerstehe die Einstellungen auch nicht. Stock 10,5T wird überall im Blinky Modus gefahren. Also ohne zusätzliches Timing und Boost.
-
1:12 Pan Car Tipps
BeitragDer Gen II ist wirklich gut. Hab den SXX auch nur, weil er im Auto dabei war. Sonst hätte ich mir wieder den Trackstar geholt. Die anderen fahren in den Supastox die CS Kombo mit Core RC Regler, Speed Passion V3 Motor und IP Lipos. Der Core RC Regler sieht halt etwas einfach aus, ist aber sensored und von der Fläche recht klein. Dafür etwas höher. Fährt sich aber genauso angenehm wie der Trackstar oder der LRP.
-
1:12 Pan Car Tipps
BeitragAh, das ist wirklich eine sehr alte Version. Ich hab den Gen II drin.
-
1:12 Pan Car Tipps
BeitragMein Trackstar hat weder einen Lüfterhalter noch einen Lüfter. Nur den kleinen flachen Kühlkörper. Ja, der SXX ist gut. Aber eine weitaus günstigere Alternative ist der GM Genius 80RII. Kann auch 1S ohne externe Booster.
-
1:12 Pan Car Tipps
BeitragTrackstar 1S zu wuchtig? Den fahr ich im Supastox und da ist weniger Platz als im R12. Und im R12 den SXX V2 ohne Booster.
-
Sorry, aber das ist ein Hohn. Seit Monaten warte ich auf meine Erstattung. Was kommt sind automatische Hinhaltemails mit dem selben Inhalt. Schon mehrfach habe ich alle erforderlichen Daten gesendet. Keine Antwort. Meinen Sie wirklich sowas schafft Kundenzufriedenheit? Teile sind nicht verfügbar oder werden nicht geliefert. Eine Info gibt es nicht. Leider herrscht darüber absolute Intransparenz. So hält man sich keine Kunden und schafft kein Vertrauen. Wenn Mails dann im Spam Ordner landen und L…
-
Ich hatte den Yokomo BD7 15, den Xray T4 15 und jetzt den 419X. Mir liegt der 419X eindeutig am besten. Mit dem war ich aus dem Baukasten auf Anhieb schneller als mit dem T4. Der Tamiya wurde es, weil er einfach am meisten Gegenwert bietet und man überall Teile bekommt die nicht viel kosten. Der 419X hat die Alulenkung, Doppelgelenkkardans und die Chassisgewichte schon im Baukasten. Und ist trotzdem noch günstiger als der Xray. Die sind mir einfach zu teuer geworden. Die Teilepreise sind teilwei…
-
1:12 Pan Car Tipps
Beitragich fahre Keramik im Supastox. Das Diff muss man leider recht weit sperren damit man keinen Schlupf hat. Da ist man mit Stahl besser dran. Das Diff hat 12 Kugeln. Vielleicht geht eins mit 18 besser. Im Yokomo läuft es mit 18 Keramikkugeln recht weich.
-
1:12 Pan Car Tipps
BeitragIch fahre im Tw und Buggy auch nur Kegeldiff. Aber die kosten auch nur 1/3 und waren halt schon dabei. Zumal im TW und Buggy ganz andere Antriebskräfte auftreten. Ich sage nicht das es Mist ist. Aber in meinen Augen unnütz. Zumindest diese Fenix Dinger für völlig überteuertes Geld im 1:12.
-
1:12 Pan Car Tipps
BeitragBisher ist man mit einem Kugeldiff sehr gut klar gekommen und kommt es immer noch. In der Spitze sieht man immer noch keinen mit einem Kegeldiff fahren. Ist eher mehr was für den Kopf der Hobby und Semifahrer. Und dann 100€ für ein Spritzkunststoffteil???
-
Bis heute habe ich noch keine weitere Antwort vom Shop bekommen. Ich werde heute aber noch eine schriftliche Aufforderung der Rückzahlung mit Fristsetzung per Einschreiben verschicken um den folgenden rechtlichen Schritten Genüge zu tun. Danach werde ich den Händler erst strafrechtlich zur Anzeige bringen und gleichzeitig zivilrechtlich einen Mahnbescheid einreichen.
-
Die Arrma fahren hier viele von den Leuten. Sind alles keine Profis, sondern normale Spaßfahrer, aber eben auf einer privaten Strecke. Klar, wenn es mal härter zugeht, dann bricht auch mal was. Aber sonst sind die Teile robust und fahren auch recht gut. Also das Fahrwerk arbeitet gut und auch sonst taugen die Teile was. Zumindest der Typhon und der Kraton.