Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 169.
-
Hallo, das allgem. Interesse war zu gering. Wenn überhaupt, wäre der Lauf nach Gelenau oder Plauen gegangen. Für diesen Zeitraum war eigentlich ein Lauf bei den Burning Wheels geplant aber da besteht anscheinend keinerlei Interesse mehr an der Challenge. Es gab trotz 3maliger Rückfragen keine Antwort. Bei der momentanen Vielzahl an Rennen muss auch mal ein WE frei bleiben. mfg Steffen
-
Hallo an alle, das klingt ja richtig gut für die nächste Saison. Endlich fahrt ihr die Männerklasse !!!!!!!!!!!!!! Peter und Ich bleiben natürlich bei Stock. mfg steffen
-
Hallo an alle Fahrer der Gruppe Ost, besteht bei euch Interesse an einem weiteren Outdoorlauf Ende Juni bzw. Anfang Juli. Eigentlich wollte ich nach der spärlichen Teilnahme im letzten Sommer nur einen Termin pro Monat vergeben bzw. im 3 Wochen Rhytmus fahren. Bitte meldet euch bitte zahlreich, damit ich mit möglichen Veranstaltern sprechen kann. mfg Steffen
-
Hallo, wenn Veranstalter Termine wenigstens frühzeitig absagen würden, oder sich selbst um eine Verlegung kümmern würden wäre es auch viel einfacher !!!! Man sollte den Schuldigen nicht immer beim TK suchen. Es gab ausreichend Gründe dafür, dass Rudolstadt nur Ersatzausrichter Nummer 4 war (1. Gelenau, 2. Höckendorf, 3. Leipzig). Die anderen Veranstalter wären zentraler gelegen, was auf jeden Fall für deutlich mehr Starter gesorgt hätte. Es gibt noch andere Gründe für die Reihenfolge, aber die s…
-
Hallo, lest bitte den aktuellen Threat im Challenge Forum. Hier mal ein Auszug. Zitat: „“ Regel: Motortiming in Formel 1, Classic und 17.5T Challenge Autor: StefanKoehler-LRP » 24. Nov 2010, 13:58 Motortiming in Formel 1, Classic und 17.5T Challenge Der LRP Vector X11 17.5T Motor der in den o.g. Klassen eingesetzt wird, ist serienmäßig auf den mechanisch begrenzten Minimumwert an Timing eingestellt. Dieser Wert entspricht bereits 30Grad Timing! Bisher war das Motortiming in diesen Klassen ausdrü…
-
Hallo, also eines kann ich überhaupt nicht verstehen und zwar die dauernde Nörgelei. Ihr braucht keinen neuen Motor, keinen neuen Regler und auch sonst nichts was Geld kostet. Diese Reglementänderung ist zu jedem Zeitpunkt sehr gut. Und nen 2mm Inbus sollten die die sich hier aufregen auch nicht kaufen müssen - ihr habt euren Motor ja schon getimt. Also an alle. Einfach zurücktimen und das Rennen noch mehr genießen als bisher. Es wird noch ruhiger und ihr habt ne Baustelle weniger. mfg Steffen
-
Hallo, hab heute die Nennliste eingesehen und mußte leider feststellen, dass bis auf einen Fahrer niemand aus Berlin gemeldet hat. Ich kann mich noch an den Lauf beim MSV erinnern. Dort hab ich gefragt wo man im Winter fahren möchte. Die einstimmige Aussage war, dass man lieber in Leipzig als in Berlin fährt. Jetzt frage ich mich wo seid ihr alle ?????????????????????? Ich denk mal ,dass es trotzdem ein schönes Rennen wird, genügend Teilnehmer sind ja genannt. mfg Steffen
-
Ich hab heut noch mal mit dem Veranstalter gesprochen. Die Latten werden bis zum WE mit Klettband befestigt. Ebenfalls wird ausreichend Platz im Fahrerlager geschaffen. Zum Thema Übernachten und Hallenöffnung kann ich nur eins sagen. Lest die Ausschreibung, und macht genau das was drin steht, Dann wird bestimmt ne Lösung gefunden. mfg Steffen
-
Hallo Törtchen, schon mal danke für die Infos. Ich werd mal mit dem Veranstalter sprechen, dass die Latten noch befestigt werden. Ich denke Klettband sollte ausreichend sein. Wie groß ist denn das Fahrerlager. Wie viele Fahrer passen da rein? Bei meinem letzten Besuch war dort sehr viel Platz. Das war aber am Anfang. mfg Steffen
-
Hallo alle zusammen, Ich habe eine Terminanfrage für einen Challengelauf vom MSV Brüel (Raum Schwerin) vorliegen. Gibt es in MeckPom oder im SK Nord oder auch aus der weiteren Umgebung interssierte Fahrer, die dort teilnehmen würden? Über zahlreiche Meinungen würde ich mich freuen. Ich vergebe gerne ein Rennen in den Norden der Gruppe Ost, aber die Teilnehmerzahlen sollten schon stimmen. mfg Steffen Stein