Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 309.

  • Verdammt... Das ist Mist. Na dann werd ich mal so einen Hobbywing oder Bullistorm ordern. Einsenden an LRP hat momentan eh keinen Sinn. Das Zeug kommt ja gefühlte Jahre später wieder zurück. Momentan ist der 2. LRP X12 10,5 dort wegen defektem Rotor. Na da haben die wenigstens ne Lösung für. Leider momentan keine lieferbare. Kannste mir ne Bezugsquelle für einen der Regler sagen? Da muss ich nicht wieder stundenlang suchen ... gern auch per PN. Vielen Dank ... Jörg

  • Ja das weiß ich... Im letzten Training ging er wie gesagt, direkt aus. Ohne rumgeblinke etc. Und bei meinem gestrigen Test mit leeren Akkus ging er auch völlig aus. Mit vollen Akkus blieb er an. Ich will nur wissen, ob das bei ungünstiger Konstellation evtl. normal ist ... also ob die Spannung bei starker Belastung soweit einbrechen kann, dass der Regler komplett aussteigt und garnicht erst in den Abschaltmodus kommt. Ich hab keine Lust, nächste Woche mit defektem Regler auf dem Rennen zu ersche…

  • Hi zusammen, vielleicht kann mal einer was für mich testen. Zum letzten Training ging der Regler nicht in den "LIPO-Cuttoff-Mode", sondern direkt aus. Auch der Lüfter lief nicht mehr ... die LED's waren aus. Nach neuerlichem Einschalten ging wieder alles normal. Gestern habe ich nach Ritzelwechsel, Spiel einstellen etc. ne kleine Testrunde mit auf Lagerspannung gebrachte Lipos drehen wollen, konnte aber den Gashebel nicht ansatzweise durchziehen ... der Regler ging wieder aus (Lüfter aus, LED au…

  • Kugellager für B4.1 und T4.1

    knork - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Django, was verwendest Du konkret für Lager? Will evtl. mal einige testen. Grüße

  • Kugellager für B4.1 und T4.1

    knork - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Zitat: „Was habe ich falsch gemacht?“ Der Dreck muss raus. Es nutzt nix, wenn Du Bremsenreiniger rein laufen lässt. Die Djangosche Methode wird wahrscheinlich funktionieren. Die Dichtung muss ab. Stoßdämpferöl basiert auf Silikonöl und ist nix für Kugellager, weil schlechte Schmierwirkung. Dafür gibts Kugellageröl, kannst auch Graphitöl nehmen ... auf jeden fall muss es schmieren. Bei Ebay gibst Du in die Suche einfach ein, was Du suchst :11: also z.B. "Kugellager 10x5x4". @Django, vergleich doc…

  • Kugellager für B4.1 und T4.1

    knork - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Kugellager reinigen... Okay, das geht natürlich. Man braucht dazu ein Ultraschallbad, Kugellageröl und viel Zeit. Es ist aber davon auszugehen, dass die Lager bereits kleine mechanische Schäden haben, sobald sie etwas haken. Deshalb tausche ich (viele andere auch) die schwergängigen Lager einfach aus. 0,80€ sind verkraftbar. Dafür verschwende ich sicher nicht meine Freizeit. Mit dem aktuellen Lagersatz bin ich 3 Hallentrainigs (jeweils Samstag, Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr, zwei Hallenrennen und ei…

  • Kugellager für B4.1 und T4.1

    knork - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Hi, das Zeugs gibts bei Ebay in großer Auswahl. Ich nehme immer Lager mit Metalldichtung ... nicht die gummigedichteten. Bei Durango ist das Problem auch, dass die Lager aus dem Baukasten nicht wirklich lange halten. Seit ich den Kram aus Ebay drinne habe, sind die Wechselintervalle deutlich länger geworden. Ein 10x5x4 Lager kostet um 1,-€ ... wenn Du mehrere nimmst, wirds nochmal ca. 20 Cent preiswerer. Wie gesagt, nimm die metallgedichteten, die sind meiner Erfahrung nach robuster.

  • Dürfen 4WD SC teilnehmen? Grüße - Jörg

  • Moin. Die Diffs der Durangos bekommt man mit den O-Ringen aus den 1/8er Dämpfern dicht. Es gibt auf der Durango-Seite auch einen Artikel dazu. Was an der Hallenabstimmung so schwierig sein soll, weiß ich nicht. Vorn 10000er und hinten 5000er Öl rein. 30er Dämpferöl rundum. Rest wie im Baukasten und das Ding geht wie die Hölle ... lässt sich sowohl aggressiv als auch rund fahren. Wenn er zu hart einlenkt, einfach etwas Expo auf die Lenkung geben und schon fährt sich das Teil absolut problemlos. M…

  • 2WD Buggy

    knork - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Da kann ich nur ins gleiche Horn tröten. Mit den speziell auf Wettbewerb ausgelegten Kit-Versionen hat man meist aus dem Baukasten raus schon ein sehr brauchbares Setup. Ich habe nicht viel Erfahrung, bin aber nach Tamiya und Traxxas zum Rumspielen und Testen schließlich ganz schnell nach einer Probefahrt bei Durango gelandet und war echt erstaunt. Und nachdem ich nun selbst 2 Kits zusammengesetzt und abgestimmt habe, kann ich nur bestätigen ... geht aus der Kiste raus super und die Abstimmung a…

  • Durango DEX 210

    knork - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Nabend noch mal... Die vier Vereine richten zusammen den Oberlausitzcup aus. Infos gibts hier: oberlausitzrc.car4um.de/portal.php Es gibt eine gemischte 1/10er Klasse in diesem Jahr, sonst isses eher SC- und 1/8-lastig. Aber wie gesagt, sind dieses Jahr sehr viele 1/10er mit dabei. Die Strecken sind alle cool und sehr unterschiedlich. Das macht den Cup sehr abwechslungsreich.... Sonst sind wir derzeit dabei, uns auch etwas Richtung CZ zu orientieren, weil die Strecken recht nah sind und die Fahr…

  • Durango DEX 210

    knork - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Hi, wir kommen aus der Oberlausitz. Hier gibts 4 Stecken recht dicht beieinander. Einen LRP-Lauf gibts dieses Jahr auch und ein Nachtrennen. Auf der LRP-Seite unter "Lauba" zu finden. Also ich denke mal, wenn nix dazwischen kommt, sind einige von uns im Mai bei Euch. Dann kann ich den Doppelsprung selbst mal probieren :o) Warst Du zufällig vor paar Wochen in Cottbus? Vielleicht simmer uns da schon übern Weg gelaufen?

  • Durango DEX 210

    knork - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ich glaube, das wirst Du kaum merken. Dann würde ich eher 34 hinten und 40 vorn oder sowas probieren. Aber Eure Strecke ist echt toll. Evtl. kommen wir mal zur LRP-Challenge hoch.

  • Durango DEX 210

    knork - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ich habe den DEX210 garnicht. Ich fahre nur ab und zu mal damit. Ich mein ja nur, wenn er das Heck wirft, wird er evtl. durchschlagen. Im DESC fahre ich aber auch die Big-Bore-Dämpfer und dort fahre ich 50er hinten mit den 6x1.2er Platten (sind allerdings ja auch straffere Federn drinnen und der DESC hat ja auch viel längere Schwingen) auch der schlägt bei manchen Absprüngen durch und wirft das Heck hoch ... aber wie gesagt - Ich rammel da einfach volle Lotte drüber ... kurzer Gasstoß in der Luf…

  • Hast Du mal einen anderen Motor probiert? Muss ja nicht das Sensorkabel sein, vielleicht ist das Sensorboard defekt.

  • Durango DEX 210

    knork - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Das kommt aber auch immer stark auf die Rampen an. Letztens hatte ich in der Mid-Config Probleme, die Nase runter zu bekommen. Der ist immer auf dem Arsch gelandet, weil die Rampe so einen untypischen Absprungwinkel hatte. Vielleicht hilft bei Dir auch härteres Öl hinten. Wenn die Nase kommt, kann es ja sein, dass die Rampe sehr kurz und hart angefahren wird, das Teil durchfedert und beim Absprung wieder schnell ausfedert. Ich finde ja Nase hochziehen einfacher als runterbringen beim 2WD.

  • Neuer Test in einer sehr großen Halle mit 30m Geraden. Hier hatte ich im Rennbetrieb nach 5 Minuten zw. 55°C und 60°C ... max. 68°C nachdem ich alles gegeben habe. Die Halle selbst war über 20°C warm und die Übersetzung war, wie auch vorher, 13/54. Alles im grünen Bereich also. Ich habe übrigens in jedem der 5-minütigen Läufe über 2500mAh nachladen müssen, bin also wirklich flott unterwegs gewesen. Der Motor taugt.

  • Team Durango DESC410R

    knork - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat von James Bond: „Könnt ihr mir sagen wie ihr eure Chassiabdeckung befestigt habt? Ich wollte es eigentlich mit Klettband versuchen. Es würde mich auch interessieren welch Übersetzung von Euch so gefahren wird mit dem Modul 1. LG 007“ Moin. Hab meine auch noch nicht drauf... Ist ja noch Hallensaison. Ich werd sie aber auch festkletten. Als Übersetzung fuhr ich letztens das 13er Ritzel in einer Halle mit ca. 30m langer Gerade und dem LRP X12L 5,5T und war ausreichend schnell. Ich habe noch e…

  • Re: Akku-Lade Frage

    knork - - Tamiya

    Beitrag

    3000 : 170 wäre dann die Ladedauer in Stunden. Praktisch wird es wesentlich mehr sein, weil viel Ladeenegie in Wärme gewandelt wird. Praktisch wirst Du mit diesem Lader den Akku nie überladen können. Er ist zu schwach.

  • Vielleicht hätte man die Produktion weiter laufen lassen, wenn sich mehr Interessenten gemeldet hätten. :ka: