Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 309.
-
Erstes Teppichrennen heute... Mein Sohn (9) ist gefahren. Der Shorti ist noch als Heckmotor aufgebaut und war Minipin-bereift. Trotzdem hatten wir extrem viel Lenkung. Die Schwingenhalter hinten aus Plastik sind heute beide zu Bruch gegangen ... bzw. ausgeschlagen. Nach einem härteren und einem etwas harmloseren Einschlag werden diese Teile nun aus Alu ersetzt. Glücklicherweise lagen einige Teile doppelt im Baukasten, so konnten wir weiter fahren. Sonst scheint der Truck sehr robust zu sein. Am …
-
Nö, der Gerd hat da auch keinen Einfluss drauf, wenn die in Fernost mitunter Mist in die Baukästen packen. Aber das war mein 3. Durango-Baukasten und ich hatte bei allen dreien kein gravierendes Problem. Aber es kann schon mal sein, dass ne Charge schlecht gepackter Baukästen in D eintrifft. Ließt man ja in anderen Bauberichten auch mitunter. Ich hatte mal wieder Glück ... oder kein Pech ... je nachdem, wie mans sieht.
-
Tach, die Saison ist rum und der Eine oder Andere überlegt vielleicht, sich einen neuen Shorti für 2013 zu besorgen. Ich hab da mal was vorbereitet icon_biggrin.gif ... ... ... Tada! Der neue DESC210R: IMG_1631klein.jpg Ein SC-Truck mit Kunststoffchassis und der Möglichkeit, als Heck- oder Mittelmotorvariante aufgebaut zu werden, wobei sowohl als Heck- als auch als Mittelmotoraufbau jeweils 2 Möglichkeiten bestehen, dies umzusetzen. Genaue Infos dazu könnt Ihr ja bei Team Durango nachlesen. Als …
-
Absolut! Mindestgewicht sollte runter auf 2100g. Es fährt eh keiner (oder doch) mit dem Slash in der Challenge und die anderen Fahrzeuge sind einfach leichter und werden durch das geringere Gewicht natürlich auch mit dem 17,5er agiler. Ne 4WD SC-Klasse... ich hab ja einen. Ob sich Fahrer dafür finden lassen, müsste man im Vorfeld mal abklären. Wenn, dann aber nur als zusätzliche Klasse ... nicht statt 2WD SC.
-
Hmmm... mit den Scheiß-Reifen hat man auf Lehm ja teilweise mit dem 17,5er Probleme, sauber aus den Ecken zu kommen. Mit mehr Power gibts nur noch mehr Dreher. Mag ja sein, dass das auf Rasen, Kunstrasen und Teppich geht, aber auf trockenem Lehm macht ein 13,5er mit diesen Reifen keinen Spaß. Von mir aus kann der 17,5er bleiben. Muss man eben durch ne saubere Linie Zeit gut machen. Hab übrigens auch keinen Bock, schon wieder nachzurüsten.
-
Software bringt nix. Ich habe immer die aktuelle drauf gespielt und trotzdem sind die Dinger defekt gegangen. Wenn es der Kondi gewesen wäre, hätten die beim Service wahrscheinlich mal schnell den Lötkolben geschwungen. Ich habe immer neue Regler zurück bekommen.
-
Na das ist ja richtig Klasse :114:
-
Das ging mir ganz genauso. Ich kann Dir nur raten, mit dem Service zu telefonieren oder zu mailen, dass die Dir evtl. 2 Zero dafür schicken. Obs klappt, weiß ich nicht, aber wenn Du einen Zero verkaufst, haste wenigstens nen kleinen Ausgleich. Für den Stock-Spec gibts ja ein neues Board. Du könntest Dir auch das einbauen lassen ... evtl. sind die Fehler der alten Platinen mit beseitigt worden. Genau weiß ich das zwar nicht, kanns mir aber gut vorstellen. Ich weiß, dass LRP von diesen Fehlern wei…
-
Ja, ganz toll. Ärger Dich nicht mehr. Schick ein und gut. Kannst Dir ja zwei Zero dafür schicken lassen. Den TC-Regler würde ich an Deiner Stelle nicht mehr einsetzen. Die Dinger gehen fast alle kaputt und sind meines Wissens nach auch nicht mehr im Lieferprogramm.
-
Wenn der Regler komplett aus geht, isser wahrscheinlich defekt. Mein dritter Regler ist vor einigen Monaten auch defekt gegangen ... liegt seitdem in der Ecke (weil ich warte bis die Flow lieferbar sind, bevor ich den einschicke). Man kann auch den Zero fahren. Da hab ich inzwischen 3 Stück aus verschiedenen Generationen und die gehen alle problemlos. Für die Offroadchallenge reicht der Zero auch.
-
Doch doch... Motorkühlung geht beim DEX ganz effektiv durch die Karo. Du kannst extra über dem Motor die Karo öffnen. Schau mal hier... rctech.net/forum/attachments/e…buggy-thread-img_7079.jpg Dort sind die Karos aufgemacht. Du musst auch auf der Rückseite an diesem "Hubbel" ne Öffnung machen, dann hast Du direkt über dem Motor nen Luftstrom, der die Wärme abtransportiert.
-
Xray Aluminium eloxieren
BeitragHi, schwarz ist kein Problem. Um welches Bauteil handelt es sich denn? Wenn Lagersitze dabei sind, würde ich auf die Sache verzichten. Beim Beizen kann schon mal etwas mehr Material weg gehen, als vielleicht gut ist. Sonst ist schwarz kein Ding ... nur hochglänzend wird es nicht ... maximal seidenglänzend.
-
Zitat von Miss Moneypenni: „ Was ich aber gemerkt habe das der SXX wesentlich besser beim Start reagiert, wo der SPX erst mal ne Denkpause einlegt bevor er losfährt “ Das halte ich für unwahrscheinlich. Hatte beide Regler, die verhielten sich im Blinky-Modus identisch. Sind bei beiden auch die Endpunkte sauber programmiert worden?
-
Zitat von Jeygo: „Hallo Losifahrer, vielleicht könntet ihr so nett sein und einem Durangofahrer mal helfen :5:. Ich habe seid ein paar Tagen den dest210. Heute habe ich das erste Rennen mit ihm bestritten. Leider war ich nur mäßig mit dem Grip an der Hinterachse zufrieden. Durango war so schlau und hat trotz etwas längerer Dämpfer als beim dex210 die gleichen Federn genommen. Die sind natürlich hinten etwas zu kurz, vorn ok. Nun zu meiner Frage. Wie lang sind die Federn vom 22SCT und welchen Dur…
-
Hi. Es wird bis 5,5T gefahren, was ich so gesehen habe. Wichtig ist, dass der Slipper auf jeder Strecke geprüft wird, damit der Antriebsstrang bei dieser enormen Leistung lang hält. Auf Strecken mit wenig Grip ist weniger Leistung natürlich viel sinnvoller ... 9,5T - 8,5T machen schon richtig Laune. Als Regler empfiehlt sich der LRP Zero bei moderater Motorisierung, oder ein Hobbywing Xerun 120A v3 bzw. dessen baugleiche oder bauähnliche Brüder von Speedpassion z.B. Wenns ein leistungsfähigerer …