Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 246.

  • Keine Ahnung, ich hab das mit einem günstigen Taschenrechner gerechnet und da kam der Oben geschriebene Wert raus, der sich auch mit der Bauanleitung deckt, ist aber auch egal, laut Reglement HZ nicht kleiner als 88 und Ritzel nicht größer als 31 da gibts nix zu diskutieren.

  • Moin, auch mal meinen Senf dazugeben, 90/32 paßt , ist aber einen wenig unter der vorgeschriebenen 6,0/1 nähmlich laut Bauanleitung 5,99 . Nach der Formel vom Lars 5,9999996

  • Moin, dann nimm doch den Lrp 17T Challenge Motor 57772 der hat ausreichend Bumms und ist einer der besten noch erhältlichen 17er,nicht zu vergleichen mit den 20€ 17ern vom großen C usw.

  • mad monkey

    hfracing - - Ansmann Racing

    Beitrag

    Ich glaube hinnakk meint die CVDs mit den Clips und hätte gern welche wo die Stifte mit Madenschrauben gehalten werden. Hatte bis jetzt noch keine Probleme damit.

  • Zitat von Hopper: „Dann sehe ich die GT-Karos eher noch bei den Classic´s als bei 17,5T“ Das würde die Classic sterben lassen, zumindest wenn die Chassiswahl frei bleibt und die Übersetzung nicht angepaßt wird und die Reifen hätten auch einen großen Vorteil gegenüber den Classic Rädern. Sinnvoll wäre nur eine eigene Gruppe , es ist doch vom Zeitablauf egal ob ich 6 Gruppen 17,5er habe oder 5 Gruppen 17,5 und 1 GT.

  • Ich weiß nicht wo das Gerücht herkommt das die Gewichte nicht mehr mit einer Schraube befestigt werden dürfen, auf der letzten DM hat meine Gewichte niemand bemängelt. Es steht außer dem vorgeschriebenem Gewicht nichts über die Befestigung im Reglement, gut, das keine Platte reingeschraubt werden darf die die ganze Chassisplatte versteift seh ich ein aber einzelne Gewichte anzuschrauben da spricht nichts dagegen. Aber wir könnten uns ja auch auf 2 Tafeln Milka auf dem Dachgepäckträger einigen.

  • Nur der kleine Flügel, der dem Orginal entspricht, anderen Karos liegen auch noch große Flügel bei deshalb steht weiter unten noch: Es sind nur kleine „Ducktail“ Spoiler erlaubt, so sie im Lieferumfang der Karosserie enthalten sind. Große Spoiler dürfen nicht montiert werden.

  • TT01 Tuning guide

    hfracing - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Der Tt02 ist doch schon ein anderes Car.

  • regler defekt hilfe

    hfracing - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Versteh ich das richtig das der Regler aber sonst auch Vorwärts fährt? Oder nur beim Bremsen bzw. Rückwärts.

  • Hi, kein Problem , Zu 1 du darfst die Box weglassen. Zu 2 ich nehme an du meinst den S10 mit den Federn ,auch beim Sprint darfst du die Federvorspannung mit den Clipsen anpassen Zu 3 die Ausfederwegbegrenzung darfst du selbstverständlich einstellen,genauso wie du zB. die oberen Querlenker an den verschiedenen Anlenkpunkten nutzen darfst. Auch die beiliegenden Option Parts also die 2 grad Vorspur hinten und die 4Grad Nachlauf C-Hubs an der Vorderachse.

  • Und wie viel zu viel hat dein Problem?

  • Verfügbarkeit X20 17,5

    hfracing - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Das klingt doch gut,sicher bin ich bei der DM.:114:

  • Verfügbarkeit X20 17,5

    hfracing - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Moin, So lange ist ja nicht mehr bis zum Start der neuen Saison. Werden die 17,5er Motoren rechtzeitig wieder lieferbar sein?

  • Moin Uli, kannst du mir mal nen Link schicken wo man das Gerät bekommt, mit Bluetooth klingt interessant. Oder bekomm ich das bei dir im Laden. Gruß Holger

  • Lowprofile Servo ?

    hfracing - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Das Savöx ist sogar genau so schnell wie das ERS971 , Sanwa gibt die Werte bei 40° an Savöx bei 60°. Auf der Savöx Seite gibt es unten einen Umrechner. savox.de/einsatzbereiche/ansic…-servowerte-im-ueberblick Für einen 1/10er wäre auch das GM HGM SLP nicht zu verachten auch wenn es nicht die Stellkräfte hat wie die anderen. graupner.de/de/products/51c392…608b20/94050/product.aspx

  • X12/X20 Motor

    hfracing - - LRP

    Beitrag

    Hallo, ab der DM/ÖM ist der X20 vorgeschrieben. lrp.cc/de/challenges/lrp-hpi-c…challenge-news/0613-0813/

  • Und ? dann ist die Beschreibung eben doch nicht die gleiche , mein Fehler hab ich nicht richtig gelesen, macht aber nix. Es steht doch nirgends was von einem vorgeschriebenen Rotor, sondern nur der jeweilige Vorgeschriebene Motor im Orginalzustand mit Timing Set. Ist doch also egal was für´n Durchmesser der Rotor hat.

  • Keine Panik, Die Beschreibung ist die gleiche wie bei allen X20 Motoren aber die technischen Daten unterscheiden sich und werden dem Auslieferungszustand entsprechen, also 12,45 wie gehabt.

  • Ok, muß jeder selber entscheiden, aber dann sieh dir bitte noch die Carson Reflex Wheel Pro und Pro LCD an. Die sind leichter weil nur 4 AA Zellen und die Empfänger gibt ab 15€.

  • Und ich ,wenn du schon auf der Lrp Seite bist, würde diese nehmen. lrp-shop.com/xWS_Detail.php?cid=2F8ZU&aid=87000 Da ist Sanwa drin , die ist Klassen besser als die A Serie.