Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 583.
-
Bei Stickakkus würde ich auch immer mal formieren, also mit 1/10 C 16-20 Stunden laden (1800er Akku dann mit 180 mA). Akkus nie unbeaufsichtigt lassen beim Laden.
-
Bei Stickakkus würde ich auch immer mal formieren, also mit 1/10 C 16-20 Stunden laden (1800er Akku dann mit 180 mA). Akkus nie unbeaufsichtigt lassen beim Laden.
-
Re: Welche DSLR?
BeitragIch hatte die 350 Canon und habe jetzt die 30D. Die ist größer als die 350 und ist sehr gut in der Hand. Wenn man sich damit auseinandersetzt, kann man auch mit manueller Einstellung arbeiten und per Stativ oft auf einen Blitz verzichten. Der Blitz der eingebaut ist macht mal 2 Meter oder so, dahinter ist dann alles schwarz. Hängt natürlich auch sehr vom Einsatz ab. Als Objektiv habe ich ein Tamron 18-200 für "immer drauf". Ich bin zufrieden und die Zeitschrift für die ich nebenher arbeite auch.
-
Die Diffs vom Cyclone S in den neuen Baukästen sollen besser sein als vorher. Ich konnte meinen leider noch nicht probieren, aber sie sehen beim Zusammenbau schon mal gut aus. Der Sprint wäre mir ehrlich gesagt zu "alt", aber das ist vielleicht auch Geschmacksache. Der Cyclone S ist für mich die erste Wahl und wenn es sein soll/muss, dann kann man auch die Aludiffausgänge kaufen und benutzen, er ist zeitgemäß aufgebaut.
-
Zitat von StefanKoehler-LRP: „Gestern war Challenge Mitte in Goldstein. 53 Starter, davon 18 in Stock. TQ und Sieg in Stock wurde mit der HPI Lotus Elise Karosserie erzielt. Also scheinen die GT-Karosserien doch nicht so schlecht zu sein.. Kurzbericht auf der Challenge Homepage, da: http://www.lrp-hpi-challenge.de/rennber ... dstein.htm“ Und beim letzten Rennen hatte Christopher gewonnen soweit ich das noch weiß, da bist Du ja wie üblich gefahren. Zum "Kohle machen": Es ist ein sehr geringer Bru…
-
Ahaaaa .... gut zu wissen (ich hasse diese Standardstecker!)
-
Ahaaaa .... gut zu wissen (ich hasse diese Standardstecker!)
-
Soweit ich weiß muss die ELektronik so gefahren werden wie es der Baukasten hergibt.
-
Soweit ich weiß muss die ELektronik so gefahren werden wie es der Baukasten hergibt.
-
zu 1: Keine Ahnung wieviel Turns der Motor hat. Wenn der E10 mit dem größten zugelassenen Ritzel fährt sind beide gleich gut. zu 3: Soweit ich weiß ja zu 4: Da gibt es noch keine Erfahrungswerte vermute ich. Aber sie fahren sich nicht schnell ab, das ist sicher. zu 5: Wie üblich 3 Vorläufe und dann weitere 3 Finalläufe wenn man ins A-Finale kommt
-
zu 1: Keine Ahnung wieviel Turns der Motor hat. Wenn der E10 mit dem größten zugelassenen Ritzel fährt sind beide gleich gut. zu 3: Soweit ich weiß ja zu 4: Da gibt es noch keine Erfahrungswerte vermute ich. Aber sie fahren sich nicht schnell ab, das ist sicher. zu 5: Wie üblich 3 Vorläufe und dann weitere 3 Finalläufe wenn man ins A-Finale kommt
-
Zitat von Lunsky: „So nun habe ich mir den AI 80100 gekauft für mein CC Auto , iss ein großes Teil wird schon sehr eng , aber was mich am meisten stört dieser kack Rückwärtsmodus ,Bremsen geht fast gar net mehr, weil der Regler sofort umschaltet in Rückwärts kann mann das abschalten?gefällt mit gar nicht .Habe schon den Bremsweg auf der Funke auf 14 % stehen . mfgThomas“ In einem Testbericht habe ich gelesen dass das wohl an der Software des Reglers liegt. Ob LRP da nachbessern kann weiß ich nic…
-
Also für denjenigen der weiß dass es bald einen fetten neuen Regler gibt ist es ok 240 Euro abzudrücken um in Classic möglicherweise vorne mitfahren zu können? Nach einigen Veranstaltungen wäre das sicherlich das Resultat, auch wenn vorher noch der "alte" TC Spec für vielleicht 200 Tacken über den Tisch ging. Man will ja vorne fahren, nicht hinten - also her mit dem teuren Regler (?) .... verstehe ich nicht wirklich. Der betagte Modellbauer, Fachrichtung RC-Car Elektro, hat garantiert mehr als e…