Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 399.

  • Re: Euro Offroad Series

    dromi - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Erst ein paar Postings und schon kann man nur noch den Kopf schütteln über soviel ............... Unglaublich!! Oder besser : typisch deutsch !! Also als Erklärung für diejenigen, die mal wieder sofort das Negative suchen : EOS ist in keinster Weise eine Wettbewerbs-Veranstaltung zu irgendwelchen anderen Rennen. Klappt doch beim ETS auch einwandfrei. Bei einem EOS werden sich wie zum ETS länderübergreifend begeisterte RC Car Junkies treffen, die neben ihrem Sport auch die Geselligkeit mit Racern…

  • Würde auch gehen. Und dann von jeder Firma einen Experten in der technischen Abnahme und alle sind zufrieden. Ich finde es immer wieder toll, was so alles einer technischen Abnahme bei einem unterbesetzen Wertungslauf zugemutet wird. Es ist schon lange an der Zeit, dass man sich erstrangig Gedanken macht, wer dies alles kontrollieren soll. Dieser Punkt sollte eigentlich immer im Vordergrund stehen, sonst haben wir bald keine Veranstalter mehr. Aber es ist ja alles ganz easy, gelle!! :brav: Es is…

  • Jepp, that´s it !! Schlappe 32 homologierte Regler macht natürlich extrem viel Sinn. Wäre es nicht einfacher gewesen, eine LIste der verbotenen Regler zu erstellen ????? :ablach: Ich bleibe dabei: es sollte einen einzigen Regler geben, den jede Firma in ihrer Farbe eintunken läßt und gut ist. Dann wäre doch jeder industrie-lastige Racer befriedigt,....... oder vielleicht doch nicht ?? Erst dann steht der Sport wieder im Vordergrund und nicht Unterstellungen.

  • Na, dann hoffe ich mal, dass man die Kirche im Dorf läßt und das Augenmerk auf HOBBY legt und nicht das letzte aus dem Speedo herauskitzelt. Wenn das Präsidium ans Maximum geht, dann können wir sofort die Klasse SPORT abschaffen. Aber auf diese Entscheidung haben die Fahrer jetzt keinen EInfluß mehr. :ka:

  • Sorry Martin, aber die 80705 ist einzig und alleine der Zero Regler und keine Combo !! Es war aber eindeutig auf dem Sportbundtag die Rede von dem Zero-Regler. Deshalb wird es auch dieser Regler sein und kann und darf auch kein anderer Regler werden. Ihr könnt euch also schon ganz beruhigt den Zero zulegen.

  • Hallo Martin, sicher ist es für den ein oder anderen schade, dass er seinen anderen LRP Speedo ncht beim DMC einsetzen darf. Es ist aber sicher nicht Aufgabe des DMC, sich nach einer Firmenrennserie zu richten. Darum denke ich, es ist dennoch eine gute Möglichkeit für Challenge-Fahrer, DMC Rennen zu fahren. Wenn ich das Challenge-Reglement richtig deute, dann ist der Motor doch identisch. Also ist nur der Speedo für ca. 100,- Euro fällig. Sinn dieser Combo ist es ja auch, dass man diese zu einem…

  • Also nur zum Verständnis: wir haben als erstes darüber entschieden, ob eine Combo zum Einsatz kommt oder nicht. Diese Entscheidung war extrem eindeutig pro Combo !! Dann wurden die Combos vorgestellt und abgestimmt, welche zum Einsatz kommen soll.

  • Moin ROnald, ne, es sind definitiv in beiden Klassen ausschliesslich die gewählten Combos erlaubt. Gruß an die Jungs.

  • Moin Racer, auch ich bin einer von denjenigen, die den weiten und bei diesem Wetter riskanten Weg auf sich genommen haben, um mal wieder Entscheidungen zu treffen, die den sicherheitsbewussten Zuhausebleibern nicht gefallen. Dennoch möchte ich für alle in Kirchheim Anwesenden sprechen und behaupten, dass wir in den Elektro-Sektionen sehr sauber und konstruktiv gearbeitet und entschieden haben. Auf Dinge, die im Vorfeld eurerseits bemängelt werden, haben wir keinen Einfluß. Aber wenn Antragstelle…

  • Zitat : Ich empfinde das als traurige Entwicklung im Modellsport, das eine Herstellerbeschränkung stattfindet und das die Sportklasse so bleibt, wie sie ist, Chance verpasst. Besser wäre gewesen, mehrere Kombos zuzulassen, so das jeder seinen bevorzugten Hersteller nehmen kann. Dies wird vor allem in Sport dem DMC einige Fahrer kosten. Ich werd mich diese Saison auf Offroad Modi konzentrieren... Zitat Ende Kommentar überflüssig....

  • Ist schon sehr interessant, wie hier argumentiert wird. Da ich ja ebenfalls in Burgdorf zur WM den Lipo-Brand miterleben durfte, habe ich zwar auch Respekt vor diesen Akkus, aber hier lag ganz klar eine Fehlbehandlung vor. Wenn ich aber zurückdenke, wieviele NIMH ich habe explodieren sehen, dann steht das in keinerlei Verhältnis zu Lipos. Klar bin ich vollkommen pro Laden im Liposack, da ich ja auch ab und zu als Veranstalter fungiere. Dennoch möchte ich behaupten: wenn sich jeder an die Ladereg…

  • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

    dromi - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hermann, kann es sein, dass ich in der Liste Eric vergebens suche? Kann ihn bei Livetiming nicht entdecken.

  • Genau das ist es, was wir wollen, Stefan: S P A S S :dance3: :fahren: Darum haben wir uns halt beim ETS für dieses dumme Würfelchen entschieden. Somit haben alle Spaß und es kommt endlich wieder darauf an, dass man eine Runde wie die andere dreht, sonst ist man nicht unter den TopTen. :brav:

  • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

    dromi - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo Thomas, auch Speedpassion ist seit Monaten auf den Zug aufgesprungen und sitzt derzeit sicher nicht unbedingt im hintersten Waggon. :ablach: :ablach: Ne, im Grunde ist es wie in der Politik. Wir wissen alle, was wir eigentlich wollen. Aber die Zügel haben manchmal Leute in der Hand, welche sich einen feuchten Kehricht darum kümmern, wer sie wählt bzw. bezahlt. Mein ewiger Spruch : Deutschland, das Land der Egoisten. :ohmann:

  • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

    dromi - - DMC Allgemein

    Beitrag

    @Kimba: da ich ja extrem nahe an eben diesem Geschehen anläßlich unserer ersten HPI - DM war, kann ich nur folgendes dazu sagen: seitens eines LRP-Wettbewerbers wurde ein sehr guter Fahrer aus der Gruppe Süd mit einem Prototypenregler Richtung Andernach geschickt. Da dies der Fa. LRP kurz vor deren DM zu Ohren kam, wurden halt auf die schnelle wenigstens ein paar Regler mit ebensolchen "Waffen" ´hergestellt und an gute Fahrer verteilt. In diesem Fall muß ich mal die Jungs von LRP klar in Schutz …

  • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

    dromi - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Also dass Fahrer Powerregler gefordert haben, halte ich schlichtweg für ein Gerücht. Für einen Fahrer kam doch bislang jegliche Power aus dem Motor!! Es gab halt Unterschiede bislang im Regelverjhalten der Regler, aber kaum in deren Leistung. Das ist einzig und alleine eine Ingenieurleistung, dass es zu diesem Powerprogrammen kam. Also ich habe jedenfalls nie jemanden gehört, der mehr Power aus ssinem Regler fordert. Und dass diese Powerprogramme uns extrem viele Fahrer im Rennbereich gekostet h…

  • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

    dromi - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Richtig Jörg, genau so sieht es doch im Endeffekt aus. Wir leben leider im Zeitalter der Unterstellungen. Und da wird es sicherlich schwer fallen, anhand blinkender Lämpchen Vertrauen zu erwirken.

  • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

    dromi - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Bin da voll und ganz der Meinung von Markus. Wer glaubt, bei sensorlos könnte man nix machen, der täuscht sich gewaltig. Naja, und das mit den blinkenden Lämpchen ist zwar möglicherweise ein guter Vorschlag, löst aber das Problem auch nicht. Blinken wird nicht gleich blinken sein, wie immer. Regler ohne Intelligenz (Software), dann passt es. Irgendeine Firma in Asien baut die "dummen" Dinger und jeder bekommt sie in seinen Firmenfarben lackiert. Das wäre die Endlösung. Aber .....................…

  • Re: FF 03 Fronti

    dromi - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo Froni-Treter, also ich durfte auch diese Woche mal die ersten Meter mit dem neuen FWD eines Clubkameraden drehen auf unserer Bahn. Was soll ich sagen ??? Sofort bestellt bei Seidel!! Die Autos sind auch schon Samstag angekommen und somit sind wir schon 5 FWD in Andernach. Das Ding ist einfach der Hammer. Ihr könnt sicher sein: aus Andernach kommt eine Serie!! Das ist halt Kult!! Gruß aus Frankreich :winke:

  • Also mir schwillt so langsam der Kamm! Nochmals für alle, die etwas nicht verstanden haben : Diese Fahrer, die unser Land international vertreten, werden von Sponsoren gefördert, die jederzeit Verständnis haben, wenn die Jungs zu dieser Ceremonie ihre Landestracht ohne Sponsorenaufkleber tragen. Das Thema ist doch, dass manche ihr Hemd vergessen haben. Machen wir es doch mal ganz anders: zur Deutschen Meisterschaft werden den Teilnehmern im Vorfeld ein DMC-Hemd für die DM zugeschickt. Was denkt …