Powerprogramme zeitgemäß ??

    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      mal was anderes

      wie schnell lässt sich ein regler (gm ) um programmieren ?????
      ein programm wechsel ist doch wohl ein kinder spiel für geübte programmierer
      beim lrp oder speedpassion dauerst dev. länger


      ist nur mal ein denk anstoss



      mfg
      ps: bin immer noch dafür das wir diesen ganzen (std/sp/ etc...) abschaffen sollten und nur noch modi fahren sollten
      da interessierts keinen "sau" welchen regler welcher motor am besten ist oder welches software update angesagt ist
      http://www.Rcct-Berlin.org
      member of GPBA
      Kyosho TF6/BMI DB12RR /kyosho ultima rb 5/Plazma RA
      elektronic by orion
      gepowert by Corally /Orion
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      Hallo zusammen,
      ein sehr interessantes Thema und die Diskussion ist ja auch schon recht lang. Egal ob jetzt mit oder ohne powerprogramm, was ich nur recht witzig finde, das die Menschheit irgenwann nach Reglern mit Power geschriehen hat. Die Industrie nicht blöd, liefert das. Jetzt auf einmal will die Mehrheit genau dieses nicht mehr, die Industrie nicht blöd, liefert wieder neue Regler.
      Bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch gegen diese Elektronische Power, was mir nur nicht in den Kopf geht warum eine gewisse Zeit ein Hype um alles gemacht wird um dann später wieder einen Technischen "Rückschritt" zu gehen.
      Ein Glück für die, die den Aufrüstwahn noch nicht gemacht haben, jetzt vielleicht ihre "alten" Regler nutzen können oder jetzt erst irgendwie einsteigen und sich nicht den 35. Regler kaufen müssen.
      Einheitscombo hin oder her, ich z.B. mache eigentlich nicht gerne das was die breite Masse macht. Nicht um einen Vorteil daraus zu haben sondern einfach um was anderes zu machen. Ich halte von "einer" Einheitscombo nicht weil mir der individualismus abhanden kommt. zum anderen wenn nach Einheitscombos gerufen wird, dann werden auch die beschnitten die sich die ganze Zeit, mit Ihren eigentlich unterentwickelten Reglern, dagegen gewehrt haben. Einheitscombo heißt, jeder kauft neu, egal was er vorher benutzt hat :ka:

      Ich bin mal gespannt was die Zeit so mit sich bringt.

      Grüße
      Ingo
      Signatur?? Hab ich nicht.
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      Also dass Fahrer Powerregler gefordert haben, halte ich schlichtweg für ein Gerücht.
      Für einen Fahrer kam doch bislang jegliche Power aus dem Motor!!
      Es gab halt Unterschiede bislang im Regelverjhalten der Regler, aber kaum in deren Leistung.
      Das ist einzig und alleine eine Ingenieurleistung, dass es zu diesem Powerprogrammen kam.
      Also ich habe jedenfalls nie jemanden gehört, der mehr Power aus ssinem Regler fordert.

      Und dass diese Powerprogramme uns extrem viele Fahrer im Rennbereich gekostet haben, ist doch wohl
      jedem klar.

      Naja, und ich persönlich denke, dass ein Regler eigentlich nur ein Hilfsmittel ist, um sein Hobby,
      nämlich das RC Car-Fahren, auszuüben. Also für mich gehört dieses elektronische Bauteil nicht
      zwingend dazu, um mein Auto besser abzustimmen oder zu bewegen. Und eigentlich wollen wir
      doch mit den Autos unseren Sport treiben und nicht die Autos nutzen, um irgendwelche Ingenieur-
      Leistungen in den Vordergrund zu stellen. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

      Ein Regler ist ein Mittel zum Zweck, nicht mehr.
      Im Motorsport spricht man auch eher über Motorleistung als über Power aus der Blackbox. :fahren:
      Euer Dromi

      Let´s race for fun

      http://www.teammotodrom.de
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      Vom Prinzip gebe ich Dir da Recht aber im heutigen Motorsport ist ohne die "Blackbox" auch kaum Leistung vorhanden. Von daher also eher ein schlechtes Beispiel denn heut zu Tage kann viel zu viel über die Elektronic bemacht und beeinflußt werden.
      Ich bin ja auch gegen Powerprogramme und hatte mir deshalb ja auch zu seinen Zeit dem Speedpassion geholt weil es ein Regler ohne Programm war. War auch eine Zeitlang gut bis die neuen Software kamen.
      Ich verwehre mich auch jetzt noch gegen die Powerprogramme, finde es nur schade das man immer irgendwie genötigt sein wird, auf dem "neusten" Stand zu bleiben. Jetzt sogar noch um einen vermeindlich extra Dumm gehaltenen Regler zu kaufen. :ka:

      Im übrigen, wer zuerst irgendwie den Gedanken hatte über den regler was zu machen, die Industrie oder der Fahrer, wird genauso schwer zu beantworten sein wie Ei oder Henne :D

      Grüße
      Ingo
      Signatur?? Hab ich nicht.
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      hi uwe was genau meinst du mit ingenieurleistung ? wenn du die fraktion der blauen meinst dann gebe ich dir da vollkommen recht. denn erst mit dem sphere 2007 ging das rüsten los. war es nicht eigentlich kurz vor euerer ersten hpi dm ? LRP brachte den sphere raus gm zog nach und bei euch wurden dann gezielt gleich neue lrp regler ausgegeben. korrigier mich wenn ich falsch liege.

      @markus wie soll denn das gehen ohne sensor ein powerprogramm ? seid ihr früher bei den bürstenmotoren auch schon powerprogramm gefahren ? raff ich nicht die aussage aber bitte klär mich auf.

      @ronny dein vorschlag hat was in bezug auf dmc meisterschaften. aber auf kirchturmrennen wird man eher einen rückgang an startern haben denke ich

      gruß thomas

      p.s. bitte nicht gleich auf mich rumhacken, gebt mir noch ein paar minuten zum sammeln
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      kimba schrieb:

      hi uwe was genau meinst du mit ingenieurleistung ? wenn du die fraktion der blauen meinst dann gebe ich dir da vollkommen recht. denn erst mit dem sphere 2007 ging das rüsten los. war es nicht eigentlich kurz vor euerer ersten hpi dm ? LRP brachte den sphere raus gm zog nach und bei euch wurden dann gezielt gleich neue lrp regler ausgegeben. korrigier mich wenn ich falsch liege.

      @markus wie soll denn das gehen ohne sensor ein powerprogramm ? seid ihr früher bei den bürstenmotoren auch schon powerprogramm gefahren ? raff ich nicht die aussage aber bitte klär mich auf.

      @ronny dein vorschlag hat was in bezug auf dmc meisterschaften. aber auf kirchturmrennen wird man eher einen rückgang an startern haben denke ich

      gruß thomas

      p.s. bitte nicht gleich auf mich rumhacken, gebt mir noch ein paar minuten zum sammeln


      So, die paar Minuten sind um :)

      Meine private Meinung:
      Wer wann mit welchem Regler welchen Schritt gemacht hat um gegenüber anderen Herstellern gleich oder besser aufgestellt zu sein, lässt sich sicher nicht absolut klären. Da hat sicher jeder seine eigene Meinung dazu (und das ist auch gut so).

      @Timing-Änderung ohne Sensorkabel:
      Was ist denn Timing bei bürstenlosen Motoren? Ändern der Position des Magnetfelds gegenüber dem Rotor. Bei Motoren mit Sensor bekommt der Regler das Signal, wie sich der Rotor im Motor befindet, eben von den Sensoren. Hat man diese nicht mehr, muss man die Spannung messen, die durch das Drehen des Rotors im Magnetfeld erzeugt wird (Gegen-EMK). Dies kann man sicher auch über die drei Anschlusskabel machen. Somit kennt man wieder die genaue Position des Rotors. Ob das jetzt bereits mit irgendwelchen Reglern möglich ist, weiß ich nicht. Sollte es aber auf eine solche Lösung hinauslaufen, wird es mit Sicherheit möglich werden...

      Ich beschäftige mich derzeit mit Elektroantrieben in einsitzigen Formelfahrzeugen (formulastudentelectric.de). Dort haben wir auch einen Berater aus der Industrie. Seine Aussage zum Thema Sensor ja/nein war folgende:
      Sensoren machen die Ansteuerung einfacher, es lässt sich aber auch alles ohne Sensoren machen, was mit Sensoren möglich ist.
      Möglicherweise sind die Anforderungen dort ein wenig anders (sanftes Anfahren, Relation von Leistung und Gewicht), grundsätzlich gelten aber auch dort die gleichen physikalischen Gesetze.


      mfg Stefan
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      Hi,

      wenn man den Thread so liest bekommt man das Gefühl, das so ziemlich alle unzufrieden sind und das es ein unendliches Wettrüsten gibt......

      Wenn alle das so doof finden, warum einigen sich nicht mal die Fahrer intern auf Material, was alle einsetzen?????
      Wenn man nicht will, muss man die Technik nicht mitgehen. Man könnte sich auch gemeinschaftlich auf einen "Technikstillstand" einigen....

      Das Problem meiner Ansicht nach ist in keinster Weise das "Wettrüsten der Hersteller", sondern die Tatsache, dass es (fast) alle mitmachen... Vielleicht sollte man das Problem mal von dieser Seite betrachten...

      Beste Grüße,

      Stephan
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      Rabiat schrieb:


      So, die paar Minuten sind um :)
      mfg Stefan


      hey vielen dank für die verständnisvolle erklärung.

      wer genau mit was begonnen hat ist wie du sagst völlig schnurz, nur finde ich es nicht gut wenn immer wieder (so lese ich es heraus bei manchen beiträgen) die einzige schuld gm gegeben wird.


      @kabus wenn es nur eine klasse gibt hat man dieses problem definitiv nicht mehr.

      gruß thomas
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      @Kimba:

      da ich ja extrem nahe an eben diesem Geschehen anläßlich unserer ersten HPI - DM war,
      kann ich nur folgendes dazu sagen:

      seitens eines LRP-Wettbewerbers wurde ein sehr guter Fahrer aus der Gruppe Süd mit
      einem Prototypenregler Richtung Andernach geschickt.
      Da dies der Fa. LRP kurz vor deren DM zu Ohren kam, wurden halt auf die schnelle wenigstens
      ein paar Regler mit ebensolchen "Waffen" ´hergestellt und an gute Fahrer verteilt.
      In diesem Fall muß ich mal die Jungs von LRP klar in Schutz nehmen.

      Agiert hat jemand anderes, LRP musste halt reagieren!!

      All dies ändert aber leider nix an der Tatsache, dass unser schöner Sport seit diesem Kampf
      zweier Firmen reichlich an Rennteilnehmern verloren hat. Und auch weiterhin verlieren wird.
      Dies ist jedenfalls eine Tatsache!!! Hilft uns aber leider auch nicht weiter.
      Euer Dromi

      Let´s race for fun

      http://www.teammotodrom.de
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      Seit Monaten lese ich hier schon fleisig mit,
      ich bin ja noch in meiner ersten Elektro-Saison nach dem Umstieg von VG
      was ich hier aber bisher schon alles mitgemacht habe, ist erstaunlich.

      Ein Verbot von PP ist keine Lösung,
      es wird immer -den einen- Motor geben der bei 13,5Turn die meiste Leistung erzielt.

      Wenn ihr also wirklich mit gleicher Leistung Hobby/Sport fahren wollt
      Wenn ihr nicht alle 3 Monate neues Material kaufen wollt:
      - 1 Regler 1 Motor -
      Ansonsten wird der Einbruch in Sport weitergehen und es bleiben die über,
      die die Aufrüstung mitmachen können, oder wollen.

      ----------------------------------------------

      Oder fahrt Modified, da ist alles fair,
      so wie ich jetzt
      dort fahr ich zwar weit hinterher,
      aber mit gutem Gefühl.

      --------------------------------------------

      Zur Klasse Hobby:
      Wieviel "Hobby/Einsteigerfreundlichkeit" in der Klasse steckt,
      wird uns ab Freitag in Andernach gezeigt werden :brav:

      ---------------------------------------------


      Viele Grüße

      Thilo
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      Aber selbst ohne PP wird es wieder eine Material schlacht geben!!!
      Dann hat der eine Rotor 0.1mm weniger im durchmesser und das
      gehäuse aber ein etwas besseres magnetfeld und schon gehts da wieder los.
      Also ganz kann man das Chancengleichheit nie haben.
      Ich denke so wie bei der LRP Challenge in 17.5t macht es schon ordentlich
      spass und da waren gefühlte 20 fahrer auf 5 minuten innerhalb von 2 sec.
      dort kam es mal wieder richtig auf den fahrer an und nicht auf den besten
      Regler!!! Soetwas hat früher immer am meisten spass gemacht und so sollte es wieder
      werden!!!
      Ich denke wenn die Hersteller bzw Fahrer wollen geht das auch!
      MfG André
      Deutscher Meister GTI 07
      HotBodies TCXX, HPI Blitz
      Gruppe West
      www.AMSC-Herne.de
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      dromi schrieb:


      Agiert hat jemand anderes, LRP musste halt reagieren!!


      welch eine endlose diskusion die leider gottes die uhr nicht zurück dreht.

      unternehmen 1 bringt einen regler raus (agiert), unternehmen zwei bringt einen regler raus " für alle " (reagiert), unternehmen 1 muss nachlegen bringt einen prototypen raus " nicht für alle " zumindest nicht zu diesem zeitpunkt ....... und nun ?

      sorry das ich da deine meinung eben nicht teile. letztendlich geben uns die serien vor was wir fahren. schade das es beim dmc halt irgend wie viel viel schwieriger ist. wobei mir der gedanke gefällt alles aus einer fabrik nur mit anderem laserlabel und einheitlich.

      gruß thomas

      p.s. und wenn speedpassion gescheite programmierer hätten dann wären sie mit von der partie. bitte jetzt nicht sagen das die noch nie an sowas gedacht haben.
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      Hallo Thomas,

      auch Speedpassion ist seit Monaten auf den Zug aufgesprungen und sitzt
      derzeit sicher nicht unbedingt im hintersten Waggon. :ablach: :ablach:

      Ne, im Grunde ist es wie in der Politik. Wir wissen alle, was wir eigentlich wollen.
      Aber die Zügel haben manchmal Leute in der Hand, welche sich einen feuchten
      Kehricht darum kümmern, wer sie wählt bzw. bezahlt.

      Mein ewiger Spruch : Deutschland, das Land der Egoisten. :ohmann:
      Euer Dromi

      Let´s race for fun

      http://www.teammotodrom.de
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      wir brauchen uns doch hier nicht die kopfe heis disk.

      sind wir doch mal ehrlich ca 90% der sport fahrer haben einen pp regler
      jetz da die software fast ausgereitz ist und es motoren kostet wird wieder gemeckert
      ich selber habe eine gm genius95 im offroad (gelegndlich mal onroad)im einsatz ich weis nicht mal welche version da drauf ist
      und der regler funk jetz schon das 2 j bei mir egal mit welchem motor
      und das jetz immer mehr fahrer ihren spass in der 17,5t kalsse finden hab ich schon gesehn als die klasse raus kam
      und wurde dafür belächelt (gelle kimba) in der 17,5t klasse kommt es wieder auf den fahrer an und nicht aus beste PP
      das sehen wir immer wieder bei unseren fr laufen spannende rennen und nicht solche regler schlachten


      @ kimba

      welchen sinn vollen grund hat es eigendlich das du deine gm regler unbedingt in einer LRP marken serie ein setzen willst ?
      beim gm cup darf ich ja auch keine fremdmotoren ein setzten
      http://www.Rcct-Berlin.org
      member of GPBA
      Kyosho TF6/BMI DB12RR /kyosho ultima rb 5/Plazma RA
      elektronic by orion
      gepowert by Corally /Orion
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      homer schrieb:

      und das jetz immer mehr fahrer ihren spass in der 17,5t kalsse finden hab ich schon gesehn als die klasse raus kam
      und wurde dafür belächelt (gelle kimba) in der 17,5t klasse kommt es wieder auf den fahrer an und nicht aus beste PP
      das sehen wir immer wieder bei unseren fr laufen spannende rennen und nicht solche regler schlachten
      @ kimba
      welchen sinn vollen grund hat es eigendlich das du deine gm regler unbedingt in einer LRP marken serie ein setzen willst ?
      beim gm cup darf ich ja auch keine fremdmotoren ein setzten
      aber regler :sleep:

      ronny, versuche nicht mir irgend welche sachen zu unterstellen von wegen belächelt ! ich finde die 17,5 klasse sowohl in der challenge als auch in euren schon zweimal oder waren es dreimal ausgetragenen rennen gut. aber zu deiner info weshalb ich es auch gut geheissen hätte einen anderen null power regler in der challenge zu fahren ist jener, nicht den regler ständig zu wecheln. wenn ich die möglichkeit habe einen regler so einzustellen das er eben für diverse rennveranstaltungen geht erspart mir das einfach arbeit. nicht jeder hat die zweit und auch motivation wie du ständig am fahrzeug rumzupopeln. trotzdem danke für deine anteilnahme.

      gruß thomas
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

      Hallo,

      viele haben inzwischen einen Regler (oder auch zwei) mit PP und fahren gerne diese Klasse.

      Ich denke, PP hin oder her, es sollte bei drei Klassen bleiben:
      Modi
      Sport (Regler frei, d.h. auch mit PP)
      Hobby (Regler frei, aber ohne PP)

      Bleibt dann nur noch offen, welche Motoren gefahren werden in Sport und Hobby.
      Sport z.B. 13.5T oder 17,5T (natürlich nicht beide gleichzeitig)
      Hobby z.B: 17,5T oder 21,5T (dto.)

      So hat man dann auch den gewünschten Leistungsunterschied.

      Und jede Klasse hat ausreichend Teilnehmer, um zu überleben.

      Und wenn sich nach einer gewissen Zeit abzeichnet, dass in Sport zu wenig Teilnehmer sind (was ich nicht glaube), kann man diese streichen und dann wird nur noch Modi und Hobby gefahren.

      So stelle ich mit das vor.

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM