Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 457.
-
Support-Erfahrungen mit Thunder-Tiger
chrisC - - Allgemeines
BeitragZitat: „man muss einfach ne recht stinkige mail schreiben und drohen einen losi oder ähnliches zu kaufen“ Mit stinkigen Mails wirst Du im Leben nicht weit kommen. Aber das lernst Du auch noch.
-
Grafiktreiber verwaltet??
BeitragLies Dir diese beiden Beschreibungen durch, dann solltest Du das Problem beheben können. Deinstallieren der alten Treiber: http://support.ati.com/ics/support/KBAn ... onID=20561 Installation der neuen Treiber: http://support.ati.com/ics/support/KBAn ... onID=20429 Die von "ovl_pvl" genannte dritte Möglichkeit halte ich generell für absolut unsinnig. Sicherlich eine Möglichkeit für Leute die keine Ahnung haben und nicht lesen können / wollen, aber in keinem mir bekannten Fall bei Treiberproblemen…
-
Es gibt doch auch das Enroute Brushless Set mit den "neuen" Innenläufern. enPower B2435-4000 €24.90 enPower B2435-4900 €24.90 enPower B2445-3800 €24.90 Das Set "enp-B24-ESC-set" ist wohl gerade für €69.90 im Angebot. Gewünschten Motor kann man sich aussuchen. --> Alle Preise aus dem Team Lynx Shop (nicht in D) Mit etwas "Glück" bekommt man die aber auch in Deutschland. Was hast Du denn gegen die Mamba Sets? Stört Dich bewährte gut funktionierende Technik, über die es keinerlei Beschwerden gibt?
-
Monster oder Buggy
BeitragDie Begriff "3 stufiges Getriebe" in der Conrad Beschreibung hat nichts mit einer Anzahl der Gänge zu tun. Das Motorritzel treibt über 2 Zahnräder das Differentialzahnrad an, welches die Kraft an die Räder leitet. Kuck Dir mal die Explosionszeichnungen an, dann ist das schnell erkannt. --> gibt es zur Teilebestellung in vielen Onlinshops Änderungen am Übersetzungsverhältnis kannst Du nur durch andere Motoritzel bewirken.
-
Monster oder Buggy
BeitragWie wäre es denn mit einem Truggy? Dann hast Du einige Aspekte des Buggy in einem etwas höher liegenden Chassis vereint. 2WD oder 4WD? Als 2WD ist sicherlich der Thunder Tiger - Phoenix AT-10 ST nicht uninteressant. Wieviel darf das Modell incl. der benötigten Zusatzteile kosten?
-
Sicherlich gibt es bei den Kunden schwarze Schafe, denen die Ursache für den Schaden durch eigenes Verschulden bewußt ist. Aber darum ging es in der Diskussion um die Gewährleistung nicht. Das die Vertreiber der Produkte, wie in diesem Thema LRP, eine gewisse Zeit für die Kontrolle und eventuelle Reparatur benötigen sollte klar sein. Ich hatte, wie schon geschrieben, bisher noch nie Probleme mit langer Wartezeit. Kommt vielleicht aber auch immer auf die Art und Weise des Kontaktes an.
-
Doc Holiday spricht von "... noch keine 6 monate alt ..." also eindeutig von Gewährleistung, die durch den Kaufvertrag geregelt wird. Und der Kaufvertrtag betrifft den Käufer und den Verkäufer und nicht den Hersteller. Warum Du (miniracer) auf einmal von Garantie sprichst habe ich nicht verstanden. Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Ich hatte zweimal das Vergnügen mit dem Support von LRP Kontakt aufzunehmen und hatte in beiden Fällen keinen Grund zur Klage. Wurde schnell und unkompliziert a…
-
Ich mag die Kleinen, vorallem die Offroader, auch sehr. Fahre zwar nie auf fest eingerichteten Strecken, aber zum Spass haben ist ja schnell eine abgesteckt. Auch auf Parkplätzen fühlen sich die Offroader sehr wohl, denn durch den meist miserablen Zustand ist auch eine asphaltierte Fläche für 1:18 Modelle Offroad.
-
Videos schneiden
BeitragSUPER ist wirklich ein sehr guter Konverter, vorallem durch seine Batchmöglichkeiten. Videos mit verschiedensten Codecs werden nach und nach brav auf einen gemeinsammen Nenner gebracht. Wenn Du ein "vernünftiges" Programm zur DV Videobearbeitung suchst, dann kuck Dir mal "MAGIX Video deluxe (plus)" an. Bekommt man teilweise in der 2006/2007 Version für ein paar Euro auf den Grabbeltischen diverser Kaufhäuser. Preis-/Leistungsverhältniss und die erzielbaren Ergebnisse sind wirklich gut. Und für "…
-
Versicherung
BeitragDas sollte auch nicht gegen Hunde sein, sondern ein Beispiel für einen Fall indem man nicht haftbar gemacht werden kann. Ich kenne das mit hinterherlaufenden Hunden auch, aber ich pausiere dann das Fahren und warte bis sie weg sind. Das hat sicherlich etwas mit einem nie unterdrückbaren Jagdtrieb zu tun.
-
Versicherung
BeitragLaut meiner Haftpflicht Police sind alle durch "nicht Mann tragende" Gefährte entstehenden Schäden mitversichert. Egal ob es auf einer Strecke oder bspw. einem Parkplatz oder "Dreckloch" passiert. Auf meine Frage hin, ob bspw. auch ein angefahrener freilaufender Hund dazuzählt verneinte meine Beraterin, denn Hunde haben nicht frei herumzulaufen, also auch kein Grund in irgendeiner Form zu haften. Zusammenstösse mit Fahrradfahrern sind natürlich eingeschlossen.
-
Universal Charger
chrisC - - Allgemeines
BeitragIch habe den Graupner Ultramat 15, also das diesjährige aktuelle Modell empfohlen. Mich stört an Ultramat 10 und 14 die fehlende Entladefunktion. Vorallem da ich jeden Akku im Haus mit meinen Ladern lade, also nicht nur die Modellbau typischen.
-
Versuch doch mal durch Rollen mit der Hand ungefähr den Ursprung des Geräusches zu lokalisieren. Momentan kann man nur raten und da würde ich auf das 2 Gang Zahnrad tippen. Aber weniger des Geräusches, sondern eher wegen der von Dir genannten schlechten Beschleunigung. Slipper kannst Du doch mit wenigen Handgriffen durch die Demontage selber prüfen.
-
Universal Charger
chrisC - - Allgemeines
BeitragNach schneller Suche: rcweb.de/board/viewtopic.php?t=50366 rcweb.de/board/viewtopic.php?t=45743 rcweb.de/board/viewtopic.php?t=45908
-
Universal Charger
chrisC - - Allgemeines
BeitragSicherlich eine Frage der finanziellen Möglichkeiten. Ich kann diese empfehlen: Jamara X-Peak 220 bzw. das Intelli BiPower für 75-80 € Graupner Ultramat 15 das um die 95 € kostet Es gibt aber bereits genügend Empfehlungen zu Ladegeräten hier im Forum.
-
Unbekannter Buggy
BeitragZum Modell kann ich Dir nichts sagen, aber vielleicht passen ja auch andere Differentiale oder deren Innereien (Kegelräder, ...). Schreib doch mal die Maße rein, wenn Du die Diffs ausgebaut hast.
-
After Run
BeitragAfterrun ist ein Öl, das man nach dem Fahren vor längerer Standzeit benutzen kann. Es soll die agressiven Bestandteile des Nitro Sprits und entstandener Verbrennungsrückstände neutralisieren und so ein Rosten bzw. Korrodieren der Motorinnereien verhindern. Es kommen ein paar Tropfen in den Vergaserhals und ein paar durch das Glühkerzengewinde. Danach zur besseren Verteilung 1-2 den Motor durchdrehen. Ich verwende Sprit mit reinem Synthetiköl (Aerosynth3) bei dem ich den Motor nur heiß abstelle. …