so... zum training mit übernachtung und frühstück sind mindestens 4 leute vom mbc oberlausitz da... genaueres müsste sich bis übermorgen entschieden haben (zum rennen logischerweise auch;-) ) mfg
onroad ist onroad und offroad ist offroad;-) ... wenn man da noch die termine aufeinender abstimmen will, da kann man es gleich lassen aber die idee find ich klasse... weis noch von damals, da sind wir keil offroad-cup gefahren;-) mfg
z.b in der 17,5turns klasse in der lrp-hpi-challenge werden bis 15minuten gefahren.... das is kein problem. zwar sind dann die autos ne ganz so schnell unterwegs, aber nach den 15minuten lade ich so ca 3500mah (glaub so wars, sind jetzt meistens 10min gefahren) wieder rein. wodurch man die 13,5er klasse mit powerprog denk ich mal auch auf 15minuten ausweiten könnte (wobei das dann vllt. schon etwas knapp wird) mfg martin
^^das thema gabs auch schon oft... ich werde mir den junsi icharger kaufen (für meinen teil den 206) wobei mir das cs professional x2 auch gefallen würde.. aber iwie hab ich dazu noch keinen preis gefunden mfg martin
^^gut.... im westen das liegt dann aber nicht an der übersetzung;-) unser chris fährt ja stock;-) torte.. willste da den photons ne 6,0 aufdrücken? :ablach: mfg martin
Zitat von breitspurfahrer: „das ist natürlich ein schwerer eingriff ins regelwerk! weil wenn man die übersetzung von 5.07 auf 5.03 oder ähnlich ändern würde am t3 ist das natürlich unverantwortlich. :crazy:“ .. und auch noch sich an die maximal mögliche übersetzung herantasten würde... hab ich ein glück, mein top photon ist nicht in der liste, da darf ich mir ja ein 70er zahnrad und ein 28er ritzel einbauen (welches ne original im baukasten ist), komme auf meine 5,0 und bin trotzdem legal in der…
außerdem, denk ich mir so, ist die festgesetzte mindestübersetzung bei 17,5 ne 5,0... und wenn ich die mit der kombination einhalte, dann is das doch schnurz, was i da für hauptzahnräder und ritzel einbaue...man muss es halt nachweisen können, was ja nun wirklich net schwer ist mfg martin
Hey fahre selbst den Photon und kann sagen, dass er ein wirklich sehr gelungener Tourenwagen ist er geht aus dem Baukasten heraus schon sehr gut ich habe bisher jeden setupschritt, den ich gemacht habe, auch dirket gespürt. Setups sind oben schon sehr gute dabei bauen lässt er sich gut, die Teile passen super, die Dämpfer sind richtig gut (wie Tamiya-Dämpfer) man sollte einen gut erhaltenen Inbusschlüssel verwenden und bei der Starrachse am besten eine schraube komplett durchschrauben und die au…