Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 492.

  • Zitat von m e s: „Was sehr interessant sein dürfte: Auf eine Anfrage bei Associated bekam ich zur Antwort, dass der SC10 metrische Schrauben hat! :huldig:“ Das wäre aber dumm, da dann die Ersatzteilkompatibilität zum T4 verloren ginge... :cry:

  • Re: Motoren in der Hobby-Klasse

    s.urfer - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Ich hätte schwören konnen, dass im Reglement €5 festgelegt waren, aber im 2008'er finde ich keinen entsprechenden Passus. Ich weiss ja nicht, ob eine 36%-ige Preissteigerung in den Zeiten der internationalen Wirtschaftskriese wirklich opportun ist. Obwohl, einige RC Lieferanten haben die Preise ja auch deftig nach oben optimiert. Take it, or leave it...

  • Zitat von Manta 400: „Hallo Michael Mach Dir keine Sorgen, Thorsten und ich kommen auch. Außerdem gibt es ab 01.01 2009 immer Punkte, egal wie viel Starter da sind. Gruß HaPe“ Von der Reglementänderung hatte ich auch schon gehört, aber auf der LRP Seite steht davon noch nichts. Aber mit 4-5 Leuten geht es ja auf jeden Fall... Zitat von sdait: „Bin krank und kann im Moment nur mit einem Auge sehen.“ Dann mal gute Besserung!

  • Zitat von sdait: „Ich muss meine Nennung jedoch wahrscheinlich leider zurück ziehen. Entscheidet sich aber erst Fr.“ Ey mach' keinen Quatsch, wir brauchen doch mindestens drei Leute... Irgendwie ist hier im Westen Essig mit Classic

  • Re: NRW Offroad Cup 2009

    s.urfer - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Zitat von Oberpaniker: „Am kommendem Sonntag , den 25.Januar 2009 ist der Sportkreistag des DMC Gruppe West. Dort werden alle Off Road Termine der DMC Ortsvereinen gemacht.“ Ich bin ja mal gespannt, was dort herauskommt. Mir kommt Einiges inzwischen etwas politisch vor - ich wünsche uns, den Fahrern, viel Glück!

  • Re: Slash-Klasse im NRW Offroad Cup?

    s.urfer - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Ich als Monsterfahrer hätte auch nichts dagegen, einfach die ShortCourseTrucks in meiner Klasse mitfahren zu lassen, ich denke die Autos tun sich nicht viel. Falls doch, kann man ja das Reglement nochmal anfassen.

  • Zitat von dergeorg: „Eine andere Frage!Es gibt ja schon länger Lipo´s im RC-Car Bereich!!!Und hat irgendwer schon mal erlebt oder nur davon gehört das ein Lipo beim fahren oder beim Laden an der Strecken in Flammen aufgegangen ist?In meinem Verein fahren einige mit Lipo schon sehr lange mit 3,5T Brushless und da ist noch nie irgendwas gewesen!!!Aber Liposack laden bin ich dabei denn die kosten ja nicht die Welt!! Und unterm fahren zu brennen beginnen kann ich mir nicht vorstellen!!Oder täusche i…

  • Re: Lipos Offroad 09

    s.urfer - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat von daKING: „Gibt news auf der DMC Site dmc-online.com/NeueSeite/pages/aktuelles.php“ Das verstärkt bei mir die Hoffnung, dass sich die fahrerfreundliche Lesart weiter durchsetzt. In fünf Wochen sind wir hoffentlich schlauer. Bezüglich der 23,5mm, in welche Carbon-Doppeldecker passt so ein dicker Akku überhaupt herein? Bei meinem TC würde ein Akku der maximalen Abmessungen nicht passen. Gibt es irgendwo eine Übersicht, in welche On- und Offroad-Autos maximal welche Abmessungen hereinpassen…

  • Re: Lipos Offroad 09

    s.urfer - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Im DMC Forum wurde diskutiert und (angeblich) klargestellt, dass alle LiPo, welche die Spezifikation erfüllen und mit einer Benutzungsanleitung ausgeliefert werden, auch gefahren werden dürfen. Dort ist derzeit scheinbar der Konsens, dass es nicht darauf ankommt, ob die Akkus auf einer Homologationsliste stehen. Da beim DMC keine Vermarktung (wie bei der EFRA) gefordert ist, kann ich mich also wohl zum Hersteller erklären und meine MP-EFRA-Spec Akkus fahren, woll? Ich freue mich schon auf die Di…

  • Das Manual mit einer Übersetzungstabelle kann man bei Asso (www.rc10.com) herunterladen. Verfügbare Hauptzahnräder von Asso haben 78, 81, 84 und 87 Zähne. Im Baukasten ist das 87'er. Die interne Übersetzung ist 2,6 zu 1, also kannst du dir das auch selber ausrechnen.

  • Die Ladezeit wird massgeblich vom Akku bestimmt, solange das Ladegerät den Strom liefern kann, dauert das Laden mit allen Gerätem ähnlich lange. Die 5000'er SLS ZX sind für 10A Ladestrom zugelassen. Allerdings ist die Lebensdauer bei niedrigeren Ladeströmen und auch bei niedrigerer Ladeendspannung höher. Ich lade meine im Training nur mit ca. 4A und im Li-Ion Modus, dann hat der Akku ca. 85% der Nennkapazität, soll aber 20x länger leben.

  • Zitat von savybasher: „welchen würdest mir denn von SLS empfehlen??“ Den Car 5000 30C, der ist zusätzlich zum Schrumpfschlauch mit einer art Lexanplatte verstärkt und hat recht genau die Abmessungen eines 6'er-Sub-C Packs. Als Hardcase is er einige Millimeter grösser, ws bei mir dann nicht in die Tourenwagen unter das Oberdeck passt.

  • Du baust dir ein Balancerkabel selber (wird man wohl auch zu kaufen kriegen), die drei Anschlüsse sind dann Akku Plus, Mittelabgriff und Akku Minus. Die Balanceranschlusse eines "normalen" Lipos sind ja auch nichts anderes, als die herausgeführten Anschlüsse der zwei Zellen.

  • Ich habe bislang Turborix 4900, LRP 5300 und SLS 5000 und 5200 gefahren und würde die SLS empfehlen, deutlich mehr Druck als die anderen. Unter 20A Last am Overloader kommen da fast ein halbes Volt höhere Spannungslage zusammen. Der Hardcase Akku von SLS ist etwas schlechter als der normale, liegt wohl am der niedriegeren Entladerate. Inzwischen gibt es unterschiedliche Varianten von SLS im Hardcase (die nicht in meine Tourenwagen passen, da zu dick).

  • Zitat von StefanKoehler-LRP: „Die Brushed Motoren sind NICHT für 7,4V LiPo Akkus ausgelegt, daher darf diese Kombination nicht im Rahmen der Challenge eingesetzt werden.“ Da habe ich einen leichten Heiterkeitsanfall bekommen :lol: Ansonsten ist LiPo toll, aber EFRA schade. :ohmann: Aber warten wir mal ab, was alles so homologiert wird, vielleicht sind ja ein paar Gute mit dabei. Wie ist es eigentlich bei den EFRA Hardcases mit der Verpolsicherheit? Ich habe bislang nur Buchse/Buchse gesehen, ver…

  • Re: Das Rc-Unwort des Jahres 2008

    s.urfer - - Umfragen / Votes

    Beitrag

    EFRA LiPo :ohmann:

  • Zitat von DS_Frosch: „Ich fahre noch nicht lange CC, aber was mir klar ist, das ein gut zu dosierender Brushed-Regler Vorwärts-Bremse, dem A.I. regler sehr weit überlegen ist!“ Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, besonders da die von dir genannten Regler älter sind, als der A.I. und daher eigentlich nicht besser sein sollten. Vielleicht kommentiert ein LRP "Insider" mal, welche Software im A.I. eingebaut ist. Meine ganz persönliche Meinung, ich habe schon einen satt dreistelligen Betrag inve…

  • Es gibt zwei verschiedene Freiläufe, den alten zölligen und den metrischen Heavy Duty. Die o. g. Nummer ist das Tellerrad des HD, der ältere hat 3939 oder so.

  • Zitat von BW: „Wenn man zwei Zellen gleicher Spannung und Belastbarkeit parallel schaltet, erhält man die doppelte Strombelastbarkeit der einzelnen Zelle.“ Genau. Zwei Zellen mit 20C parallel geschaltet sind dann aber immer noch 20C. Und nicht, wie manche vielleicht meinen könnten, 40C. Der absolute Strom steigt, die relative Stromfähigkeit nicht. Das 2s1p prinzipiell besser sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Ich gehe im Gegenteil davon aus, dass die Fehlerrate bei einem Akku doppelter Ka…

  • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

    s.urfer - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat von ShadowViper: „Kann es sein, dass der Hobbycup etwas anderes ist als die DMC TW Hobby Klasse?“ Nö. Aber ein Rallyeauto ist nun mal auch kein GT, Tourenwagen oder Truck. Man darf halt nicht alles fahren... Eine Pikes Peak Karo ist genausowenig legal, wie eine Lola Formel Karo. Wenn von der technischen Abnahme spezifisch EFRA gefordert wurde, waren die scheinbar nicht ganz informiert.