Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 492.

  • Reifen wuchten bei 1:10 Offroad

    s.urfer - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Ich habe das mal mehr aus Langeweile beim Rennen gemacht, auch mit Plastic Fermit. Mit Sechskant kann man ja die Räder vorne an einen Hecktriebler hängen. Bei Stiftaufnahme siehe mein Vorredner - oder an der Vorderachse, so vorhanden, den Sechskant abziehen. Unterschiede habe ich aber keinen gemerkt - in Stock gibt es halt keine wirklich hohen Drehzahlen. Schaden wird es wohl nicht...

  • Kenne mich bei Nitro nicht so gut aus, aber etliche der 4WD Elektro-SC sind ursprünglich vom Chassis her Nitro-Buggies. Da sollte es eigentlich möglich sein, die wieder zurückzurüsten. Den Losi TEN SCT gibt es gleich in beiden Versionen, aber auch nur RTR, soweit ich weiss.

  • Zitat von Rob70: „...die deutschen Mister Minit (Schuhreparaturdienstsstellen) haben doch auch ein Kleber für die Schuhe!?...“ Das ist, glaube ich, Kövulfix. Ziemlich ähnlich zu Pattex. Es geht aber nicht um das Kleben, sondern um das Verstärken, da ist ShoeGoo besser. Zitat von Rob70: „...Hier, ich habe die Karo innen mit Gewebeband ausgeklebt. Jetzt hab ich gesehen das die meisten erst dedn KLeber reinpappen und dann das Gewebeband drauflegen.“ Ich mache immer erst das Gewebeband rein und dann…

  • Rückwärts werden die Vorderrräder schon mal unstabil, normal. WD40 an den Slipper, schlechte Idee, rutscht dann noch mehr. Mit Bremsenreiniger oder Aceton entfetten. Plasti Dip auf Karo, würde meinen, noch eine schlechte Idee. Die Elastizität reicht nicht, um die Karo zu schützen. Das Glasfaserband wird mit etwas Substanziellerem, wie zB. ShoeGoo, verstärkt. Dickeres Dämpferöl kann Durchschlagen verhindern, ebenso, wie härtere Federn oder mehr Bodfenfreiheit.

  • Normalerweise haben beide Hinterräder einen Winkel zur Chassisachse, dies ergibt die sogenannte Vorspur und sorgt für Stabilität beim Fahren. Man verschätzt sich schon mal leicht bei der Beurteilung, ob ein Rad schiefer steht. Auf deinem letzten Foto sieht es für mich so aus, als ob dein linkes Rad schiefer steht... Wenn das Auto beim Gasgeben geradeaus fährt, ist alles gut. Sonst mal innen die Querlenkerstifthalter kontrollieren, oder ob aussen Radachsträger gleichen Winkels verbaut sind.

  • LOC in Hamm am 08.09.2013

    s.urfer - - LRP-Offroad-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Also neu nennen, OK. Was'n für Fun Klassen? Ausschreibung ist ja noch nicht...

  • Muss man neu nennen, kann man absagen? Ist ja noch ein paar Tage hin...

  • Das ist sehr schade, aber aufgrund der Vorhersage für morgen verständlich. Immerhin habe ich gestern und heute mein Regenauto fertig gebaut, da kann das Wetter im Oktober sein, wie es will

  • Schraube, Mutter und Drucklager vom Losi 22 passen, zumindest im Ansmann Macnum... Eine Starrachse würde ich ohne Kugeln, ohne Drucklager und einer Packung Shoe-Goo statt Diff-Fett versuchen.

  • Verfügbarkeit X20 17,5

    s.urfer - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Ich habe für meine beiden auch je 80 bezahlt, aber in den momentanen ebay Listings sind sie nun mal so teuer...

  • Verfügbarkeit X20 17,5

    s.urfer - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    In der Bucht gibt es noch welche (zu unverschämten Preisen)...

  • Da steht doch "Der eingestellte Delta-Peak Wert bezieht sich auf den kompletten Akkupack, nicht auf eine einzelne Zelle." mithin also 30mV für den Pack. Wenn du damit keine Energie in den Akku bekommst, versuche eine Formierungsladung mit 0,3A für 14 Stunden (den DeltaPeak dafür so hoch wie möglich einstellen). Wenn der Akku danach nicht marschiert, ist er tot.

  • Schaue mal in die Anleitung, ob am Lader mV/Zelle oder mV/absolut eingestellt werden. 5mV/Zelle sind OK, wenn dein Lader eine absolute Einstellung hat, dann (und nur dann) kannst du 30mV für einen 6-Zellen-Akku einstellen.

  • Twister vs. DT-02

    s.urfer - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Das kann ich leider nur bestätigen. Wenn die Teamfahrer eine KnickKnack Tüte auf dem Tisch haben, ist es um die Haltbarkeit leider nicht weit bestellt. Leider. Eigentlich fahren die Autos sehr schön.

  • Was ich so gesehen habe, wird auf Wettkämpfen am häufigsten der Mugen MBX6E Eco gefahren, Danach dann Asso, Durango und Kyosho (in alphabetischer Reihenfolge). Nur sporadisch sehe ich Losi, TeamC, Tekno oder Xray. Mit der Empfehlung, möglichst was zu fahren, was alle fahren, bin ich bislang immer gut gefahren Der Mugen ist fertig zusammengebaut, wie man hört gar nicht schlecht und soll aus der Box heraus gut gehen. In dein Budget sollte er passen (~400 für das Chassis).

  • 8. Lauf in Hamm am 21.07.2013

    s.urfer - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Leider überschneidet sich der Termin mit der LOC DM

  • Da du dort wohl alleine bist: Masstab maximal 1:8, Elektroantrieb Ich hatte schon überlegt, just for fun mit Rallyeauto zu nennen, aber Einzelzeitfahren kann ich auch in der Mittagspause...

  • Losi Mini-T Rtr

    s.urfer - - Losi

    Beitrag

    Von Losi gibt es einen verbesserten Motor mit der Bestellnummer LOSB1216. Kostet in USA $15, beim Händler mit dem Slogan "no bull worldwide shipping" noch 5 verfügbar. Passen sollte aber so ziemlich alles, was Baugrösse 280, 300 oder 370 hat. In meinem werkelt zB ein Thunder Tiger 370.

  • Zum Bashen im Skatepark würde ich prinzipiell kein Auto mit freistehenden Rädern nehmen, sondern einen Shortcourse. Als 4WD gibt es z. B. den Losi TEN-SCTE als Roller - kannst du ja auch auseinander- und zusammenbauen. Der sieht aus, als hätte er eine Menge Stabilität vom grossen 1:8 Bruder geerbt und er macht trotzdem auf der Rennstrecke eine gute Figur. Vom S10, egal in welcher Ausführung würde ich abraten, die haben scheinbar eine Menge Kinderkrankheiten... Dieses WE ist übrigens beim MC-DO d…

  • Will also heisssen, dass ihr die 17,5 und die offene Klasse zusammen fahren lassen wollt? Das turned mich nach den Erfahrungen in Duisburg etwas ab...