Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 448.
-
Ich sehe keinen Sinn im "Servo tieferlegen". Das Servo wiegt ca. 50g, ob die nun 2,5mm tiefer angelegt sind, spielt glaube ich keine Rolle. Zumindest nicht bei 99% aller RC-Car Fahrer :wink: Außerdem kann das Servo dann eher durch Bahnbegrenzungen wie Holzlatten oder so beschädigt werden, wenn es eben mit der Unterkante Chassisplatte ist.
-
STOPPT DEN KLASSENKAMPF!!!
MiZi - - Allgemeines
BeitragHi Thorsten, das ist doch absoluter Quatsch. Es geht hier nicht um einen Klassenkampf, sondern schlichtweg um das Interesse eines jeden einzelnen RC-Car Fahrers. Wir haben bei unseren Rennen früher immer neben TW noch Pro10, 1:12 und Formel 1 gefahren. In Spitzenzeiten waren dort je Klasse ca. 15 Starter. Als die Starterzahlen in diesen Klassen dann zurückgingen und viele auf die TW-Welle aufsprangen, haben wir diese Klassen 2 Jahre lang (6 Veranstaltungen) weiter ausgeschrieben und sind auch no…
-
@Herty auch ich habe schon meine Erfahrungen mit defekten Freiläufen gemacht. CS electronic, dem deutschen Vertrieb von Schumacher, ist das Freilaufproblem auch wohl bekannt und sie haben auch gegenüber Schumacher dieses Problem kommuniziert. Aber für Schumacher in England ist das wohl noch in normalem Rahmen (etwas frei übersetzt von mir, keine Gewähr auf diese Aussage). Aber dank Andreas_S wissen wir uns ja nun selbst zu helfen. Ich glaube jedoch nicht, daß das etwas mit den von Dir erwähnten …
-
@OlliR Wir Konstanzer hatten neben dem Fahren in einer Klasse auch fast alle noch einen Job, wie Zeitnahme, technische Abnahme und Küchendienst, und ausserdem reicht einigen vermutlich auch einmal Startgeld am Wochenende. Aber Ausreden gibt's immer, das ist halt das, was ich persönlich denke. Ich selbst konnte es ja auch nicht begreifen, daß kein einziger das Angebot mit dem zur Verfügung gestellten Material angenommen hat :roll: Wirklich Schade. Gruß Michael
-
Zitat von Uwe Baumann: „Nachdem ich die ersten 2 Finale im GTI und im Sport gewonnen habe, und meine Autos mehr defekt als ganz waren, hatte ich keine Lust mehr sie zu reparieren. Außerdem hatten wir noch 400 Km vor uns. Aber von einen war ich schon etwas enttäuscht. Das über haupt keiner vom Konstanzer Verein oder von den anderen in der Gegend beheimaten Vereinen in der Challenge teilgenommen haben. Obwohl Material zur Verfügung stand. Gruß Uwe“ @Uwe, wie kann man den mit zwei defekten Autos ei…
-
Danke für die Blumen :lol: Auch uns hat es Spaß gemacht, dieses "Großevent" auzurichten und wir waren sehr zufrieden, dass alles reibungslos über die Bühne ging. Das ist auch den Fahrern zu verdanken, die immer pünktlich und mit den richtigen Frequenzen am Start standen :respekt: Dass mit dem Training ist angekommen, aber 20 oder mehr auf einmal auf der Bahn, das stimmt nicht ganz. Die meiste Zeit waren es schon 15 Fahrzeuge, für mehr Fahrer war auch kein Platz auf dem Fahrerstand :wink: und 10 …
-
Hallo, leider kann ich von der Gruppe Süd noch nicht allzu viel positives berichten - für unser Rennen am kommenden Wochenende haben wir in den 4 LRP-HPI Klassen lediglich 12 Starts gemeldet, darunter sind 3 Doppelnennungen. In den 4 BaWue-Cup Klassen hingegen haben wir 101 Starter, was unsere Veranstaltung mehr als rettet und was den gemeldeten Challenge-Fahrern natürlich zugute kommt. Denn ohne den parallel laufenden BaWue-Cup an diesem Wochenende hätten wir die Veranstaltung wohl absagen müss…
-
Hi Challenge-Fahrer, da bereits schon welche Doppelstarts genannt haben, werden wir diese natürlich nicht zusammen fahren lassen, wie denn auch :roll: :wink: Also nennt ruhig mal alle Klassen, die ihr fahren möchtet. Bei den Streckenposten wird's dann halt eng, aber bei "sovielen" Fahrzeugen braucht Ihr ja keine 9 Stück, oder? :lol: Aktuell: 3 GTI; 3 Sport; 2 SEP, 3 17T Gruß Michael
-
1:12 Elektro
MiZi - - RC Car Raritäten
BeitragHi Ihr Raritätenfreaks! Habt Ihr diese Woche schon ins E..y geschaut?? Dort gibt's gerade auch ein paar alte 12er von Schumacher und so. Ist bestimmt interessant für Euch, aber wahrscheinlich habt Ihr das eh schon gesehen :shock: Grüße Michael PS: Habe auch eine kleine Sammlung, welche sich aber nur auf Tamiyas ab 1980 bezieht. Im Maßstab 1:12 habe ich den Porsche 959 4WD Paris-Dakar, leider mit kaputtem Deckel in sehr schlechtem Zustand :cry: , und einen restaurierten Toyota Celica Gr.B mit neu…
-
Nachdem es in den letzten Wochen wieder ruhiger um dieses Thema wurde und alle erst mal zufriedengestellt wurden, geht es jetzt langsam zur Sache Am 30./31. Oktober 2004 findet ja bei uns in Konstanz der nächste Lauf zur LRP-HPI-Challenge statt, und wie weiter oben schon steht, wird es bei uns für Neugierige und Neueinsteiger in die Challenge Material in Form von ca. 50 Satz neuwertigen Reifen, 6 Karossen und drei 17Turn Challenge Motoren zum Ausleihen geben (kostenlos; wem das den ein oder ande…
-
Na ich hoffe doch, daß wir das überbieten werden :wink: Im Moment sind's schon 3 GTI, 1 Sport, 2 SEP und 2 17T. Und wir haben ja noch über eine Woche bis Nennschluss. Für den BaWue-Cup sind's auch noch nicht viel mehr, und am Ende sind es dort auch immer über 50 Starter :lol: Mögen die Nennungen mit uns sein :roll: Und Konstanz ist die Reise wert, glaubt mir :lol:
-
Der MCC Konstanz veranstaltet am 30./31. Oktober 2004 sein 17. internationales Hallenrennen mit einem Lauf zur LRP-HPI-Challenge und dem 1. Lauf zum BaWue-Cup 2004. Neben den 4 LRP-HPI-Elektro Klassen wird dort TW standard, TW expert, GT standard, RCtech Jugendcup und Formel 1 gefahren. Näheres zu den Rennserien und Klassen gibt es unter LRP-HPI-Challenge.com und BaWue-Cup.de. Ausschreibungen und Nennungen findet Ihr auf unserer Homepage mcc-konstanz.de. Wir freuen uns auf Euer Kommen, es warten…
-
Also ich persönlich finde die 2° Sturz etwas viel. Wenn dann die oberen Querlenker noch an der Dämpferbrücke unten montiert sind, kommt beim Einfedern noch mehr Sturz dazu, und das führt bei wenig Gripp zu einem losen Heck! Also mal mit 1° probieren und Querlenkeraufhängung an der hinteren Dämpferbrücke in das obere mittlere Loch. Gruß Michael
-
@Franky R. der Mi2 hat keine rechts/links Gewindestangen mehr an der Hinterachse zur Spureinstellung. Aus dem Baukasten kannst Du 1,5° und 3° einstellen, als Zubehör gibt es noch Aluteile für 2° Vorspur und mittels den Alu-Tuning-Radträgern kannst Du dann auch noch andere Werte einstellen. Mit den Baukastenmöglichkeiten kommt man aber eigentlich schon gut zurecht. Grüße Micha
-
Also mit den Plastikkardans hatte ich in Verbindnug mit Freilauf an der Vorderachse anfangs auch Probleme (nur bei heftigen Einschlägen oder Überschlägen). Nachdem ich diese durch Stahlkardans getauscht habe, ging nichts mehr kaputt. Für Modified würde ich vorne generell Stahl oder Titan empfehlen, an der Hinterachse sind die Kunststoffkardans ausreichend.
-
Auch bei den 1:10ern von Corally sind Torx verbaut :wink: Das Problem an der Kreuzschlitzschraube ist meist nicht die Schraube selbst, sondern der Kreuzschlitzschraubendreher, der verwendet wird. Es gibt bekanntlich 2 Arten von Kreuzschitz (Phillips -> 4 Schlitz und Pozidriv -> 8 Schlitz). Und wenn man dann das falsche Werkzeug dazu verwendet, sind die Kreuze im Nu rund. Von dem weichen Billigwerkzeug für 99 Cent der Satz aus dem Baumarkt mal ganz abgesehen :lol: Außerdem benötigt man bei Kreuzs…