Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 231.

  • Passt TT02 Diff in TT01 ?

    114SLi - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Zitat von rcmini: „Hat noch jemand ne Idee mit welchem Fett (außer Tamiya AW GREASE) ich mein TT01 Diff sperren kann??? “ Nimm doch einfach ein Diffgehäuse vom TT02 und bau den Sperreinsatz ein. Im Gegensatz zu AW Grease ist das dann richtig gesperrt.

  • TT-02 Abstimmung

    114SLi - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Dämpferaufhängung gehört zur Schwinge, und die gehört zu den beweglichen Teilen, nicht zum Chassis. Die Fahrzeughöhe wird eher in der Mitte gemessen, nicht außen an den Schwingen.

  • Regen & Reifen im TEC?

    114SLi - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Ungeschmierte Typ A gehen im Regen super, da brauchst du keine Regenreifen. Das Auto evtl. noch ein bisschen höher schrauben, dann merkst du in Sonneberg fast gar nicht, das die Strecke nass ist, außer du fährst durch eine Pfütze und wirst dadurch abgebremst. Profil in die Räder schnitzen wäre nicht reglementskonform, da mechanische Bearbeitung. Die Regenwannen sollte es auch in Sonneberg wieder im Sonderverkauf geben. Ich muss heute abend mal schauen, was sie dieses Jahr haben.

  • Ist der ER4G3 nicht ein Auslaufmodell? Könnte dann mit Ersatzteilen evtl. problematisch werden. Wenn ich mich nicht täusche hat der auch eine nicht alltägliche Radgröße. Aber ansonsten ist ein 1:8er Rallye Game oder GT für den Parkplatz keine schlechte Wahl, weil die um einiges mehr wegstecken als die kleineren 1:10er. Dafür sind die 1:8er aber auch größer und schwerer. Das macht sich beim Verschleiß natürlich bemerkbar, die Räder nutzen sich, je nach gewähltem Härtegrad, schnell ab, je härter d…

  • Das TT01 bekommst du mit dem Speed Getriebe und 28er Ritzel auf 1:5,11, das TT02 kommt nur auf 5,74. Man kann aber beim TT02 einen anderen Motorhalter verbauen, mit dem man auch kleinere Hauptzahnräder nutzen kann, um aber auf 1:5,11 oder noch weniger zu kommen muss man soweit ich weiß den Getriebedeckel bearbeiten, weil man dazu ein sehr großes Ritzel benötigt.

  • Ob du mit dem TT01 plus Tuning oder dem TT02-R günstiger weg kommst kannst du dir selbst ausrechnen. Beim TT01 steckst du gut 50 Euro in das Minimaltuning wie Kugellager, Öldämpfer, Kardanwelle und Vorspur-Achsschenkel hinten. Gerne auch noch die einstellbaren Spurstangen für die Lenkung, damit die nicht beim Einfedern Probleme macht. Nach oben sind hier keine Grenzen gesetzt, es gibt noch jede Menge sinnvolle und weniger sinnvolle Tuningteile, das waren jetzt nur die wichtigsten. Das TT02-R hat…

  • Ich vermute das die Liste von LRP nicht mehr gehostet wird, nach der suche ich auch schon länger.

  • FH3 und FH4 sind nicht nur schneller als FH2, die sollen auch von der Übertragung her stabiler sein, sich also noch weniger stören lassen. Mein Sohn nutzt auch die Kombination MT-4 und RX37W, das ging auch eine Zeit lang super, bei den letzten zwei Läufen hat er allerdings Probleme gehabt. Bisher konnten wir ein defektes Servo als Ursache ausmachen, seitdem waren wir nur noch beim Training und können deshalb nichts weiter dazu sagen. Da die Probleme bei uns aber erst auftraten als es nach drauße…

  • Hast du zum Einstellen mit der Lehre normale Räder verbaut gehabt oder Setup-Räder (dünne Alu-Scheiben)? Normaler Räder sind vor allem wenn sie schon gefahren wurden nicht mehr 100%ig rund und haben oft einen leichten seitlichen Schlag. Setup-Räder sind da besser.

  • Der Raikiri braucht keine liegenden Dämpfer, der passt auch mit normal stehenden Dämpfern. Schließlich wird der auch auf einem TT02 verkauft, das gibt es nur mit stehenden Dämpfern.

  • Zitat von Klonkrieger: „Bis ein Hersteller eine Strecke aufmacht, da können wir wohl alle lange warten Da ist schon Eigeninitiative gefragt. Einfach die naheliegenden Vereine abklappern und wenns einem gefällt dann konsequenterweise auch beitreten und seinen Teil beitragen. Nur so gehts. Die Strecken leben von den Vereinen und ihren Mitgliedern. “ Naja, Tamiya hat in Sonneberg eine Strecke. Das ist aber wohl auch die große Ausnahme hier in Deutschland. In Amerika und Japan hat Tamiya auch eigene…

  • einstieg in Euro Tw

    114SLi - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Das wird wohl nicht funktionieren. Die TWs sind ja schon auf den engen Hallenstrecken deutlich schneller als die TT02 Klassen, auf den weitläufigeren Außenstrecken wird es bestimmt nicht besser aussehen. Solange Tamiya für das TT02 keinen Motorhalter für Feinverzahnung bringt, wird das eher nichts werden.

  • sanwa mt-4 probleme?help help!

    114SLi - - Allgemeines

    Beitrag

    Musst du selbst stoppen, ist nichts anderes als eine Stoppuhr mit Rundenzeitfunktion in den Sender integriert. Ich habe die Funktion zwar aktiviert, nutze sie aber kaum, da ich fast nur auf Strecken fahre und dort die vorhandene Zeitnahme nutze. Theoretisch wäre mit Telemetrie und einer Art Richtfunk bzw. GPS-gestützt auch eine automatische Zeitmessung möglich, der dazu nötige technische Aufwand aber sehr hoch und im Sender wohl nicht unterzubringen. Wenn du alleine fährst kannst du es mit der M…

  • sanwa mt-4 probleme?help help!

    114SLi - - Allgemeines

    Beitrag

    Du musst dazu einen Timer programmieren und eine Taste zuweisen, mit der du den Timer startest. Mit der Taste startest du eine neue Runde.

  • sanwa mx-v eure erfahrungen

    114SLi - - Produktvorstellungen

    Beitrag

    Das ist kein Problem, das macht meine auch. Liegt meines Erachtens nach daran, das der RX461 ein Telemetrie-Empfänger ist und den Wert seiner Eingangsspannung an den Sender überträgt.

  • sanwa mx-v eure erfahrungen

    114SLi - - Produktvorstellungen

    Beitrag

    Gibt es die MT-4 noch neu? Wurde die nicht von der MT-4S abgelöst?

  • Ja, das ganz normale Tamiya Anti-Wear-Grease, wird meistens kurz AWG genannt. Ist schön zäh und klebt auch ein bisschen, ist dadurch ganz gut geeignet um Diffs etwas zu sperren. In den Drift-Versionen des TT werden die Diffs damit vollgestopft, die sperren um einiges mehr als ein Diff mit Baukastenfett.

  • Idealerweise baut man die Diffs so, das sie gut zur Streckencharakteristik passen. Es gibt eigentlich kein Universalrezept, das auf jeder Strecke optimal funktioniert. Die Profis haben ein ganzes Sortiment an verschieden gebauten Diffs dabei und testen die bis sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Ich persönlich fahre bei Gentleman vorne ein bisschen AWG im Diff, hinten nur Baukastenfett und bin bisher damit gut zurecht gekommen, alternativ habe ich aber auch noch einen Spool für vorne und dazu p…

  • Zitat von Stefan_K: „ Ja aktuell wird viel Raikiri gefahren soweit ich das gesehen habe... “ Aber Porsche geht besser. Hast du bei der letzten DM selbst gesagt und uns daraufhin deinen Raikiri verkauft, Lukas fährt genau diesen Raikiri nur bei Stock, bei Top Stock wechselt er immer wieder vom Porsche zu einem NSX (frag mich nicht welches Baujahr, müsste ich erst recherchieren) und fährt dann die Finale mit dem, der besser zur Strecke passt, den Enzo lässt er meistens daheim liegen. Die paar mal,…

  • Der Raikiri wird aktuell gerne genommen, NSX geht aber auch, wobei da aber jedes Baujahr ein leicht anderes Fahrverhalten hat. Mein Sohn fährt auch gerne den Nissan GT-R, Ferrari Enzo oder Porsche Carrera GT.