Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 231.
-
Es geht um Tamiya M-Chassis Räder, da waren die Einlagen schon immer Streifen und waren es auch letzten Sommer noch als ich zuletzt welche gekauft habe. Nur für die normalen 1:10er Räder gibt es von Tamiya Einlagen in Ringform, wohl aber auch nicht für alle, die beim Porsche Cup vorgeschriebenen Baukastenräder haben auch Schaumgummistreifen als Einlagen, auch die sollten verklebt werden, weil sie sonst verrutschen oder sich übereinander legen könnten und damit das Rad unbrauchbar machen.
-
Tamiya Stock Cup
BeitragBedenke auch, das der einfache Carson Lader nur NiMH Akkus laden kann. Solltest du irgendwann mal eine andere Klasse fahren wollen, in der LiPos benötigt werden brauchst du also wieder ein neues Ladegerät. Ich würde da auch eher nach einem gebrauchten Gerät Ausschau halten, vorzugsweise eines der angesprochenen von Graupner. Achte aber darauf, das es einen internen Balancer hat, die älteren Ultramaten haben den nämlich nicht, die können zwar auch LiPos laden, brauchen dafür aber einen externen B…
-
Zitat von -JP-: „Habe neue Lipos erhalten, wagen funzt jetzt einwandfrei Das was ich jetzt komisch finde ist dass ein Ladegerät dabei ist für 2 Lipos gleichzeitig zu laden mit einem Output von 7,4V aber nur 600mAh. Kann man damit eigendlich Lipos aufladen die 850mAh bringen sollen?? “ Ja, das geht problemlos, es dauert nur etwas länger bis die voll sind.
-
Tamiya Stock Cup
BeitragEntladen muss man heute mit einem extra Gerät machen, weil eben die meisten Lader das nicht mehr können. Ausnahme sind die Junsi Geräte und einige andere, die mittels externem Lastwiderstand entladen können, das ist aber alles nicht mehr in der günstigen Kategorie zu finden, das kostet alles schon ein bisschen mehr. Als externe Geräte gibt es die Entlader von SkyRC und von isdt, vielleicht auch noch andere, ich kenne da auch nicht alles. Ansonsten Robitronic Overloader, die sind noch nicht zu al…
-
Tamiya Stock Cup
BeitragWarum willst du die 30 mm Reifen? Je breiter desto mehr Rollwiderstand, desto weniger Topspeed. Ich würde sobald möglich auch 24 mm umsteigen, die 26 mm aus dem Baukasten nur für den Einstieg um zu sehen ob es dir gefällt. Der NSX Concept ist gut, ist aber auch recht empfindlich. Die Lippe hält nicht lange und der Flügel ist aus recht schwerem Plastik, wenn du blöd abrollst reißt es den aus der Karo raus. Aber das kann dir bei anderen Karos auch passieren. Theoretisch kann die TA darauf bestehen…
-
Tamiya Stock Cup
BeitragSchraubendreher sollten nach japanischer Norm sein, also JIS, denn die originalen Schrauben sind auch JIS, nicht PZ. PZ passt da zwar augenscheinlich rein, aber eben nicht richtig. Alternativ auf metrische Schrauben umrüsten, ist auf Dauer die bessere Lösung. Für den Anfang wird es mit einem einfachen Ladegerät und einem Akku wohl gehen, auf Dauer würde ich mindestens zwei Akkus und eine Entlademöglichkeit mit ordentlich Leistung (also nicht diese Pseudo-Entladefunktion der meisten Multilader) e…
-
Der kV Wert ist die Drehzahl des Motors pro V. Nicht mehr und nicht mehr weniger. Wie schnell der Motor hochdreht hängt von anderen Faktoren ab, unter anderem hauptsächlich von seinem Drehmoment (meistens gegenläufig zur Drehzahl, je mehr Drehzahl desto weniger Drehmoment), aber auch von der Übersetzung. Und natürlich auch vom Gasfinger bzw. dessen Feinfühligkeit.
-
Wenn du außen drauf nichts mehr lesen kannst, musst du den Motor aufmachen, den Rotor rausnehmen und dann die Wicklungen zählen, die sollten aber auch auf dem Rotor aufgedruckt ein. Und wenn du das schon mal alles zerlegt hast, kannst du auch gleich eine komplette Wartung machen, Lager prüfen, Kollektor abziehen, Kohlenschächte prüfen und reinigen, evtl. auch die Kohlen ersetzen. Und schau mal, ob du noch passende Kohlen findest, die werden nämlich auch kaum bis gar nicht mehr hergestellt bzw. v…
-
Unbekannte Fahrzeuge
BeitragZitat von siebenlocke: „Hallo Beste Adresse für Tamiya E-Teile Modellbau Seidel oder Tamico “ Richtig, aber für die beiden doch schon recht alten Modelle wird das auch dort nicht unbedingt erfolgreich sein. Ich würde mich da eher darauf einstellen, das es nicht mehr alles gibt, vor allem die Teile, die seit damals nicht mehr irgendwo anders weiter verbaut wurden wie die komplette Aufhängung (wobei man die auf aktuellere Varianten umbauen kann, das ist aber nicht billig) oder Teile des Antriebsst…
-
Unbekannte Fahrzeuge
BeitragZahnriemen: Tamiya TA-05 Kardan: Tamiya TB Evo 2
-
Doch, das Gehäuse ist dafür vorgesehen zur Wartung oder Reinigung und zum Tausch des Schalters oder Tasters geöffnet zu werden. Gegenüber dem Kabeleingang ist eine Platte, die man mit einem Messer abhebeln kann, danach kann man die Platine mitsamt Taster und Schalter raus schieben. Auch nützlich, wenn man die Kabel kürzen möchte.
-
Das hat mein Kyosho Panacyber auch gemacht, bis ich den Sender auf 50/50 umgestellt und ihn neu angelernt habe. Scheinbar kam der mit 70/30 nicht klar.
-
Gib den Teilen mal Namen. 80 Meter kann durchaus eine normale Reichweite sein, denn viel Sendeleistung haben die aktuellen Funken nicht. Da muss dann schon alles außenrum optimal sein um mehr zu erreichen, also die Antenne sauber verlegt, unbeschädigt und keine hochfrequenten Störquellen in der Nähe (auch 2,4 GHz Anlagen werden dadurch beeinflusst, es fällt nur im Normalbetrieb kaum auf), selbstverständlich ist aber auch die Umgebung nicht unbeteiligt, oft stören W-LAN-Netze, Bluetooth, Mikrowel…
-
Die wenigsten Autos funktionieren mit dem Werks-Setup perfekt. Das ist immer nur als Basis zu sehen, von der aus man sein eigenes Setup entwickelt. Dabei ist es ziemlich egal wofür man das Auto benutzt. Es gibt diverse Bücher, die auf die vielen Setup-Möglichkeiten eingehen und auch beschreiben welche Auswirkungen aufs Fahrverhalten sie haben, teilweise online zum Runterladen (Hudy Setup Workbook, in deinem Fall wohl die Offroad-Version, es gibt auch ein vergleichbares Buch von JQ, sollten beide…