Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 231.

  • Bilder sind keine zu sehen, vergessen oder ist etwas schief gelaufen? Wenn sich eine Seite schwerer drehen lässt als die andere, kann es auch an einem Lager liegen. Das ist wahrscheinlicher als das Differential. Gut möglich ist auch, das einfach nur eine Radmutter zu fest ist, manchmal wird dadurch der Radmitnehmer auf das Kugellager gedrückt und blockiert es, das bremst natürlich deutlich. Dem kann man mit kleinen Distanzscheiben entgegenwirken, die nur auf dem Innenring des Lagers aufliegen od…

  • Siehst du, das hilft doch schon. Wenn man nach dem Sender googelt findet man genug Infos, unter anderem auch die, das er Speicher für 15 Modelle besitzt. Wenn er Modellspeicher hat, kann man mehrere Empfänger an ihn binden. Du brauchst dann nur weitere passende Empfänger, am besten genau den gleichen, den du schon hast, der sollte auf jeden Fall funktionieren. Differentiale werden von außen nur gefettet, wenn sie in abgedichteten Gehäusen sitzen, so das sich hier kein Dreck festsetzen kann. Inne…

  • Gib mal ein paar mehr Infos zu deinen verbauten Komponenten durch. Es gibt bspw. jede Menge verschiedener Regler, die sich auch noch unterschiedlich verhalten. Viele müssen erstmal an den Sender angelernt werden, damit sie wissen welches Signal was bedeutet, vorher verweigern sie den Dienst. Manch sind aber auch selbstlernend. Anleitungen würden hier sicherlich helfen, sofern vorhanden. Wenn nicht mal bei Google nachfragen, viele Anleitungen gibt es auch zum Download. Ähnlich sieht es bei Fernst…

  • TEC Stock Klasse

    114SLi - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Da scheint tatsächlich ein kleiner Fehler im Reglement zu sein, die 24 mm Felge ist nicht aufgeführt. 24 mm breite Reifen auf 26 mm oder gar 30 mm breiten Felgen sieht aber nicht nur komisch aus, das wird auch nicht gut funktionieren. Ich kann dir leider auch nicht sagen, was da jetzt genau Stand der Dinge ist. Ich habe aber schon bei einigen Läufen gesehen, das 24 mm Typ A Kompletträder von der DM gefahren wurden und auch legal waren. Typ A auf 26 mm Felgen hingegen habe ich noch nicht gesehen.

  • Steinchen sollten eher weniger ein Problem sein, das Getriebe ist ja komplett abgedeckt, da kommt so gut wie nichts rein. Von den Carson Kombos würde ich die Finger lassen, wenn du die nicht benötigst, weil du Tamiya Cup fahren möchtest. Die sind zwar nicht schlecht, aber zu teuer für das was sie bieten. In dieser Preisklasse bekommt man schon gute Sensorkombos, die ich dann immer vorziehen würde.

  • Das packt der Motor. Ein Brushlessmotor ist effizienter als ein Bürstenmotor, er erzeugt also bei gleicher Eingangsleistung weniger Verlustleistung (Wärme) und mehr Abgabeleistung. Oder anders gesagt, ein Brushlessmotor, der die gleiche Leistung abgibt wie dein vorhandener Bürstenmotor verbraucht dabei weniger Leistung aus dem Akku und wird nicht so warm dabei.

  • Du musst noch ca. 10% an Verlusten durch Reibung und Luftwiderstand von der Geschwindigkeit abziehen, dann kommst du auf realistischere Werte. Außerdem sollte man nicht mit 8,4 V rechnen, denn die hat man nur wenn der Motor nicht läuft, sobald ordentlich Strom fließt, sinkt auch die Spannung eines guten LiPos. Rechne lieber mit 7,4 V.

  • 35k UpM brauchst du nicht, 28k würden schon reichen um mit 5,72 auf über 50 km/h zu kommen. Also ein Motor mit ca. 4000kV, wieviel T der hat ist hierbei nebensächlich. Da gibt es einige als Set mit passendem Brushless-Regler. Wenn du nur Parkplatz fährst, reicht dir auch eine sensorlose Kombi, die ist günstiger und unempfindlicher, dafür regelt eine Sensor-Kombi im niedrigen Drehzahlbereich viel besser und ist minimal besser fahrbar.

  • Das funktioniert nicht. Das 5-polige Servo hat keine Elektronik in sich, die sitzt in der dazu gehörige Regler-Empfänger-Einheit. Ohne Elektronik kann das Servo nicht auf einen normalen Empfänger reagieren. Nachtrag: Wenn du eine Servo-Elektronik übrig hast, kannst du die natürlich an das 5-polige Servo anschließen, dann sollte es wie ein normales Servo funktionieren. Die 5 Drähte sind die Motorpole und der Poti für die Positionsrückmeldung, aber welcher Draht wohin geht kann ich dir nicht sagen…

  • TEC Stock Klasse

    114SLi - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Bei Top Stock fährt man eigentlich nur das größte Ritzel, das mit 29 Zähnen, alles andere ergibt aufgrund der geringen Drehzahl des Motors eigentlich keinen Sinn. Falls du etwas experimentieren möchtest kannst du auch noch 28 und 27 Zähne dazu besorgen, das sollte reichen. Aber die kleineren Ritzel braucht man nur auf ganz kleinen Strecken, auf denen das Auto nicht ausdrehen kann, weil die Geraden sehr kurz sind. Ich könnte mir vorstellen, das es in Plauen oder Sonneberg in der Halle evtl. etwas…

  • TEC Stock Klasse

    114SLi - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Die Renndauer beträgt im Normalfall 5 Minuten, in dieser Zeit wird der Motor warm, aber nicht heiß. Da du den Motor sowieso für den Lauf wechseln musst (du bekommst vor Ort einen auf Drehzahl überprüften Motor, den du fahren musst), würde ich die Abdeckung nicht montieren, ist nur mehr Aufwand.

  • Den Sakura bzw. den 3Racing Sakura XI Sport, wie das aktuelle Modell heißt, bekommt man bei Tamico, einem Händler aus Berlin. Soweit ich weiß ist das auch der einzige deutsche Händler der 3Racing verkauft, man bekommt also auch nur dort Ersatz und Tuningteile oder eben aus dem Ausland. Schlecht ist der Sakura nicht, es gibt aber durchaus Alternativen. Bspw. den Xpress XQ1S, auch das ist eine günstige, da materialtechnisch abgespeckte Version eines HighEnd-Tourenwagens, der durch Tuningteile zu g…

  • Wenn auf dem Akku 3,7 V steht, ist es ein LiIon der neueren Bauart, der wie ein LiPo bis 4,2 V geladen werden kann und soll. Wenn man einen 3,6 V LiIon versehentlich auf 4,2 V lädt, explodiert der aber noch lange nicht. Die chemische Zusammensetzung im Inneren ist prinzipiell die gleiche wie in den 3,7 V Zellen, die verträgt 4,2 V genauso, nur leidet die Lebensdauer der Zelle darunter, was bei den 3,7 V Zellen nicht mehr der Fall ist.

  • Einen 3,7 V LiIon lädt man im LiPo-Programm, weil der 4,2 V Ladeschlußspannung hat (oder LiIon-Programm, wenn Endspannung einstellbar). Ein 3,6 V LiIon hat 4,1 V und benötigt das LiIon-Programm.

  • Zitat von machinehater: „Danke für eure Antworten! Ja, soweit ich durch meine Recherche gesehen habe, scheinen sonst überall LiPos verwendet zu werden. Und anscheinend auch zu Recht, ich habe ein paar Youtube-Videos gesehen, wo die Autos im Direktvergleich etwas schneller fahren. Ich wollte schon einen neues Thema deshalb aufmachen, aber ich frage mal hier: ---- Wie kann es sein, dass die Geschwindigkeit höher ist, trotz gleicher Spannung? Der Innenwiderstand eines LiPo-Akkus ist geringer als de…

  • TEC Stock Klasse

    114SLi - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    0,6 A über 3 Stunden sind 1800 mAh. Entweder hast du recht kleine Akkus von der Kapazität her oder aber die sind ziemlich am Ende wenn du bei derart geringer Belastung nicht mehr rausholen kannst. Ich habe früher mal die Daten meiner Akkus aufgeschrieben, also was ich eingeladen habe, was am Entlader mit 20 A davon noch entnommen werden konnte, wie lange das gedauert hat und welche Spannung bei wieviel mAh Entnahme anliegt (hat der Entlader praktischerweise mitgeschrieben, musste ich nur noch in…

  • TEC Stock Klasse

    114SLi - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Zitat von TigerMB: „Damit meine ick, dass die Akkuspannung ab 7,3V in Sekunden auf 6,0V abfällt, “ Dann hast du sie aber schön kaputt gepflegt.

  • TEC Stock Klasse

    114SLi - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Zitat von TigerMB: „Zu den NiMH's, ick weis nicht ob die genannten "5A" ein Kommafehler sind, ick entlade meine Akkus mit 0,6A bis auf 6V u. kann das an meinen Geräten in 0,1V-Schritten u. 0,1A-Schritten bis 5,0A Entladestrom einstellen, nutze zum Entladen aber "nur" 0,6A! Fahre mit dem Unimog (Profilbild) jahrelang den selben Akku u. der zieht Anhänger bis 12kg. Denn da es beim Restentladen nur um kleine Speichermengen geht, halte ick höhere Entladeströme für überflüssig. “ Man entlädt bei eine…

  • TEC Stock Klasse

    114SLi - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Die Querlenkerkugeln aus Stahl sind sinnvoll im Hinblick auf die Lebensdauer. Die halten quasi ewig, während die aus Kunststoff recht schnell verschleißen, sind die zu stark abgenutzt fährt das Auto schwammig, weil die vorderen Achsschenkel dann wackeln. Bis 20 Euro kann ich kein Servo empfehlen, denn ich kenne keines das so wenig kostet und für Rennen taugt. Das einzige das ich kenne, das in etwa in dieser Preisregion liegt und auch für Rennen taugt ist das Trackstar TS-D99X. Das habe ich selbs…

  • TEC Stock Klasse

    114SLi - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Nein, in Sonneberg werde ich nicht am Start sein, ich habe an diesem Wochenende nach aktueller Planung keine Zeit. Aber mein Sohn und wahrscheinlich auch meine Tochter wollen dort sein und Top Stock fahren. Das Savöx SC1252 ist zwar ein gutes Servo, zieht aber ordentlich Strom, wenn es viel arbeiten muss, teilweise mehr als der Baukastenregler verträgt. Ein Pufferkondensator am Empfänger sollte dann verbaut werden, der gleicht die Belastungsspitzen aus.