Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 294.
-
Re: Erster Skodacup 2011
BeitragIch schließ mich der Meinung der vorredner an. Ein Verbot des GM Motors wäre quatsch. Ob es reicht das Timing der SP Motoren freizustellen bezweifel ich ein wenig. grund dafür ist, dass dann des Drehmoment verloren geht und des ganze sich dann wieder negativ auf die Temperatur auswirkt. Ich war mit meinem SP Motor nach den 8 min mit meiner 3,8er übersetzung schon bei fast 80 Grad.Ich denk mal um die Speed zu verbessern selbst mit timing muss die übersetzung in dem Bereich bleiben, d.h. der Motor…
-
Re: Erster Skodacup 2011
BeitragHi, so ich hab in Estenfeld am Samstag unseren F.... gesichtet;-)
-
Hallo Manny, das mit dem Powerprogramm bei den LRP Reglern haben wir uns auch überlegt. Der Daniel Fischer ist beim letzten Rennen mit dem LRP Zero Boost gefahren. Er hat auch mal die Powerprogramme benutzt, um zu schauen ob sich an den zeiten was ändert. Die Rundenzeiten waren absolut identisch. Daher haben wir uns zu dem SChritt entschlossen. Ich denk mal da kann ma den Daniel schon als referenz nehmen, da er definitiv ein super Fahrer ist. Also dann schöne Weihnachten Gruß Christoph
-
Dann werd ich dich mal aufklären;-) also Motoren bleiben unverändert wie letztes jahr. Regler drüfen weiterhin alle regler ohne Sensorkabel plus alle Regler mit 0-Bosst Mode und des weiteren alle Regler, die nachweislich kein Powerprogramm haben (nachweis z.B. durch Anleitung). Außerdem sind noch alle Regler, die auch in der 17,5t Klasse der LRP Challange erlaubt sind, zugelassen. Dann hoff ich mal dass man dich bei uns mal sieht. Gruß Christoph
-
Re: Großes TTSC Finale
Beitragsau gut dass ma des ganze auch mal von außen sehen kann, weil während ma selber fährt klappt des net so gut;-) Auch des duell des ich mim Mathias in dem Lauf hatte war spitze.
-
Re: Großes TTSC Finale
BeitragHi, bin auch wieder mit dabei. Ich hab des gleiche vor wie der Felix, nämlich die Fischers ärgern;-) Gruß Christoph
-
Hallo, bei uns in der nähe gibts ne Klasse mit TT01 wo das 10t Carson set gefahren wird. Fahrbar ist es noch, vorrausgesetzt man kennt paar kleine Tricks. Aber der Verschleiß wird dann sehr hoch (z.B. Stirnrad an der hinterachse rutscht beim Bremsen durch). Ich bin selber damit auch schon mal 9,5t mit 6 Zellen gefahren ohne Powerprogramm. Es ging auch. Empfehlen würde ich allerdings auf Grund des Verschleißes max 17,5t ohne Powerprogramm. Mit CE4 machts richtig laune. Des fahren wir bei uns in d…
-
Re: Skodacup Finale
BeitragHi, kann mich nur des allgemeinen Stimmung anschließen. Wieder ein Top-Wochenende. War des geilste Rennen dieses Jahr im Skodacup. Ich denk des verspricht einiges fürs nächste Jahr. War mit meim neuen auto auch gleich da, wo ich hinwollte. Gruß Christoph
-
Re: Skodacup Finale
BeitragAlso Ergebnisse: Skoda: 1. Daniel 2. Sabrina 3. Jo Grauer Rookie: 1.Mathias Raab 2. Roman 3. Peter Fischer RS: 1. Nobbi 2. Basti 3. Rosel
-
Re: Skodacup Finale
BeitragHallo Matthias, ich halt dir ein plätzchen frei. Gruß Christoph
-
Re: Skodacup Finale
Beitrag@Stefan Wenns schnell sein soll RS. Wenn dir weng was langsameres auch ausreicht, dann SkodaCup mit 17,5t. Gruß Christoph
-
Re: 4. Skoda Cup
BeitragSooooooooooooooo, das war der Auftakt für paar richtig schnelle wochen. War wieder ne absolute spitzenveranstaltung. Zum Glück ist mit dem 4. Platz bei mir noch ein ganz gutes Ergebniss rausgekommen, obwohl des auto net so doll ging. Danke an den Maxi Stalla für die absolut genialen und superfairen Kämpfen. Durch Nobby, Daniel und Maxi hat man schon grob gesehen, wo es nächstes Jahr im Skodacup vom Reglment her hin geht. Ich fands cool wie der Daniel und der Maxi ohne Leistungsunterschiede mitge…
-
Re: DTM - The Golden Years
BeitragEigentlich kann ma die alte DTM nimmer mit der neuen vergleichen. Damals getunte Straßenautos mit ordentlich dampf und kaum Aerodynamik. Heute reinrassige Prototypen, wos auf jeden Flap am Auto ankommt. Ich find ma kann die damalige DTM mit der WTCC vergleichen. Bloß dass die WTCC halt auf dem Stand der Technik ist und weng weniger Power hat (vermut ich mal). Ich hoff dass durch die neuen Reglen die DTM wieder weng spannender wird und auch für andere Hersteller interessant. Gut zur VLN kann ma e…
-
Zitat von cuco: „Zitat von Steffen Harrer: „da erkennt man, dass sich jemand auskennt, bzw das gelernt hat. die angabe: "an der welle" zeigt mir, dass er sich schon mal mit dem thema motoren befasst hat, also glaube mal meinem vorposter“ Richtig... Aufgenommene Leistung und Wellenleistung ist ja auch nochmal ein "klitzekleiner" Unterschied... Aber nur klitzeklein *hust* Seh ich das eigentlich richtig, dass dir Brushless-Motoren im Modellbau Drehstrom-Synchronmaschinen sind? Warum werden keine As…