Erster Skodacup 2011

    • Re: Erster Skodacup 2011

      Auch ich bin für Timing auf 10 Grad bei SpeedPassion, werde aber keine Grundsatzdisskussionen anstoßen. Aufgrund der großen Masse, welche mittlerweile den SP 3.0 fährt wäre dies auch für die Technische Abnahme super, da nur noch ein Blick auf den Regler (falls keine Combo) geworfen werden muss. Einfacher ist kein Reglement zu gestalten. Aber ich überlasse es euch, wo die "Reise" hin geht!
      Respekt für euch Alle, tolles Wochenende mit euch! Danke an all die fleißigen Helferlein, die es den Fahrern so bequem wie möglich gemacht haben!
      Gruß, Jochen.
      Mit freundlicher Unterstützung von:
      [size=7]Bladescratcher-RC.com
      Team Associated
      SpeedPassion
      Tonisport[/size]
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Erstmal tolles Wochenende und ein großes Lob ans OrgaTeam!!! Mich hat echt der freundliche Umgang und die Hilfsbereitschaft gefreut... gerade wenns an technische Probleme oder fehlemdem Kleinzeug fehlte, und ich muss sagen dafür das ich das gesammte Rennen mit gebrochenem C-Hub gefahren bin, bin ich auch mit meiner Platzierung zufrieden (blöder Transponder :ohmann: )...

      Also das Material würde ich so lassen auch wenn man mit dem X11 SS echt abgezogen wird - Ok ich hatte nur ne 4,71 Untersetztung - aber das ist eig so inordnung.

      Noich ein kleiner Verbesserungsvorschlag! Macht doch die Siegerehrung noch bevor die Halle abgebaut wird! Klar helfen so mehr mit aber es zieht das ganze nur in die länge und schließlich ist das Ergebniss das, auf das alle Warten :wink:

      P.S.: Das Video ist zwar in einer schlechten Quali aber dafür umso witziger :zensur:
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Hy,
      diese 17,5T Skodaklasse ist keine Zwischenstufe zu den
      13,5T Powerprogrammfahrzeugen mehr.
      32 begeisterte Teilnehmer in Skoda zu 6 Fahrer in RS.
      Da kann man drauf warten, daß diese auch noch
      ins 17,5T Lager kommen.
      Ich akzeptiere jedes Reglement, wenn es eindeutig
      ist und auch so durchgezogen wird.
      Wenns Timing beim SP freigestellt wird, wäre es mir
      auch recht. Was gemacht wird überlaß ich den Experten.

      Was die Rookie Klasse anbelangt: wer noch eine alte
      Cup Maschine hatte, fuhr den anderen mit 0,5 bis 1sec/Runde
      einfach davon. Darüber könnte man mal nachdenken.
      Vor kurzem wurde in so einer Porscheklasse in Althengstett
      der Motor markiert ausgegeben. So könnte es auch gehen.
      :dance3:
      manny
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Hi ich bin es noch mal

      @

      Ed von Schleck schrieb:


      Noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag! Macht doch die Siegerehrung noch bevor die Halle abgebaut wird! Klar helfen so mehr mit aber es zieht das ganze nur in die länge und schließlich ist das Ergebniss das, auf das alle Warten


      Kann ich verstehen aber die Zeitnahme brauch die zeit auch alles auszuwerten und abzubauen bevor der Decoder oder Ähnliches beschädigt wird also von daher könnte man das ganze nur ein paar Minuten früher machen. und Draußen hat man das Problem ja nicht mehr :dafuer:

      manny schrieb:


      Was die Rookie Klasse anbelangt: wer noch eine alte
      Cup Maschine hatte, fuhr den anderen mit 0,5 bis 1sec/Runde
      einfach davon. Darüber könnte man mal nachdenken.
      Vor kurzem wurde in so einer Porscheklasse in Althengstett
      der Motor markiert ausgegeben. So könnte es auch gehen.
      :dance3:
      manny


      Seit fast 2 Jahren gibt es keine Cup Maschine mehr und z.b. mein 2 Jahre alter Motor (ca. 18 Rennen alt) soll besser gehen wie die anderen naja wahrscheinlich eher nicht und mit der Motorausgabe ist auch völlig übertrieben des soll ein Spaß rennen für Einsteiger sein. Aber am ende mit und ohne Motorenausgabe sind immer die Gleichen vorne :ka: was die wohl machen, ich glaube die Fahren einfach besser :zensur:

      Das war jetzt meine Meinung wenn sich jemand gekränkt fühlt tut mir des Leid ich wollt bloß meine Meinung los werden.


      Mfg Paris
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Ok das mit der Zeitnahme kann ich verstehen! Naja mir gings nur drum weil man halt ein paar Minuten blöd in der Gegend rumstand :mrgreen:

      Die Cup Machine gbt es doch noch! Meinst du vielleicht den CE-4 Motor? Aber ich gebe dir recht! Eine Ausgabe wäre zu übertrieben zumal bei den Büchsen eh eine enorme Streuung liegt :haarerauf:

      Was mich aber noch interresieren würde: Was sind die anderen Fahrer in Skoda gefahren (C-Finale) Also Übersetztung sowie Motoren?
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: Erster Skodacup 2011

      @ Paris,
      wenns mans so sieht ists OK.
      Ich stand mit Peter zusammen und wir haben der Sabrina
      und dem Daniel zugeschaut. Die können fahren, hatten
      jedoch keine Chance, 13,5er Zeiten zu fahren,
      aber
      wenns nur um den Spaß geht ists so auch OK.

      @ Schleck,
      die SP gehen recht gut mit 4,0 und 3,9.
      Da der LRP X11 wesentlich mehr Timing hat, würde er
      dabei sicher durchbrennen. Mit diesem Motor mußte
      halt testen, bei welcher Übersetzung er auf max 80°C kommt.
      Fang mal mit 5,0 an und lege dann entsprechend zu.
      manny
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Einen neuen Motor wollte ich nicht unbedingt :D Mir ging es mehr um den Vergleich... bin nämlich eine Untersetztung von 1:4,71 am X11 gefahren und konnte auf der Geraden eig. den Speed der anderen Fahrer im C-Finale gut mitgehen... der Motor ging auch von der Temp. her (konnte ihn locker anfassen ohne irgendwann AUA zu schrein :ablach: )
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: Erster Skodacup 2011

      @ ed van schleck "Ok das mit der Zeitnahme kann ich verstehen! Naja mir gings nur drum weil man halt ein paar Minuten blöd in der Gegend rumstand"
      Das mit dem blöd rumstehen lösen manche in dem sie dem Veranstalter beim Abbauen helfen, :crazy: , sorry aber das mußte ich jetzt auch mal loswerden.
      Roman mußte nach dem Rennen noch arbeiten, wir freuen uns über jeden der uns unterstützt, vielleicht hilft der kleine Gedankenanstoß das nächstemal die paar Minuten Langeweile zu nutzen.
      Nichts für ungut
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Ich glaub du hast das etwas falsch aufgenommen! Ich habe schon ein Stühle zusammengestellt und so! Aber ich weis halt nicht wo dann diese oder die Tische hinkommen etc. :wink: War ja auch nur als Gedanke weils sich so halt etwas raus gezogen hat. Aber ich kann verstehen das ihr auch noch ein bischen Zeit braucht um alles Auszuwerten :huldig:
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Hallo,
      so ich hab es jetzt auch endlich mal geschafft mich anzumelden. Musste mir erst einen kreativen Namen überlegen. :crazy:

      Ich fand das Wochenende auch wieder einsame Spitze... Riesen Dank auch nochmal an Roman, der die Zeitnahme echt immer super im Griff hatte und ohne den ein Rennen in Estenfeld echt schon gar nicht mehr möglich wäre. Auch ein Dank an Paris und Ralf, die immer spitze kommentiert haben :huldig:

      So nun mal zum Rennen bzw. gleich zum heiklen Motoren Thema.
      Also eigtl. haben wir es im Großen und Ganze doch recht gut hinbekommen mit dem Reglement, was ja auch die Starterzahlen im Skoda-Cup beweisen. Allerdings bin ich der Meinung das man auch unter dem Jahr kleine Verbesserungen am Reglement vornehmen kann/sollte wenn es dadurch fairer wird.

      Ich find es nämlich leicht bescheiden, dass der mit Abstand stärkste Motor den wir zugelassen haben nicht mehr Lieferbar ist!! (vorallem nachdem ich kein hab :ohmann: )

      Klar ist der SP dem GM nicht so haushoch unterlegen wie der X11, aber dennoch habe ich einen ordentlichen Unterschied gemerkt.
      Ich bin in den 6 Vorläufen mit dem SP Motor gefahren. Es hat zwar für den 4ten Startplatz gereicht, aber mehr als 12,3 zeiten warn einfach nicht drinnen...
      Im ersten Finallauf hab ich dann mal den GM Motor von meinem Vater reingebaut und siehe da: schnellste runde 11,9...
      4 Zehntel is schon ein Hammer... :schock: des macht bei 25 Runden nen ganze Runde mehr :ka:
      Übersetzungsmässig und so weiter hab ich da gar nichts geändert, jeweils 3,6 mit SP (72°) und GM (78°(allerdings auch bei 2 Minuten Laufdauer mehr))

      Denk mal des sollte als kleiner Denkanstoß reichen, is ja auch nicht nur mir aufgefallen, oder?!

      Vorab schon mal meine Idee... GM Motor verbieten is ausgeschlossen weil den doch recht viel haben, das ist klar.
      Aber ich denke wir sollten des mechanische Timing beim SP auf jedenfall freigeben... und vll auch noch nach einem anderen Motor ausschau halten der es mit dem "alten" GM aufnehmen kann. (und den es für Normalsterbliche noch zu kaufen gibt) (X12?) :zensur:

      so bin mal gespannt auf eure comments :)
      LG Daniel

      PS: zu den Reglern noch was: Christoph und ich sind das komplette Wochenende den LRP Zero im "0-Boast-Modus" gefahren. Sabrina ist ab Sonntag mit dem 5er Programm gefahrn (LRP Zero) was ja sanftes Timing hat... das hat ihr aber weder von der Rundenzeiten noch insg. was gebraucht. Also meiner Meinung nach passt es zumindest von den Reglern her 100%- ig
    • Re: Erster Skodacup 2011

      fischersdaniel schrieb:

      Hallo,
      so ich habs auch endlich mal geschafft mich anzumelden, musst mir erst nen kreativen Namen überlegen, des hat a weng gedauert :crazy:

      PS:
      so jetzt muss ich abba ma wieder lernen ^^


      Das scheint auch dringend notwendig zu sein ansonsten ist das alles schwer zu lesen. :ohmann: :schock:
      Gruß Hans aus Halle
    • Re: Erster Skodacup 2011

      ostracer schrieb:

      fischersdaniel schrieb:

      Hallo,
      so ich habs auch endlich mal geschafft mich anzumelden, musst mir erst nen kreativen Namen überlegen, des hat a weng gedauert :crazy:

      PS:
      so jetzt muss ich abba ma wieder lernen ^^


      Das scheint auch dringend notwendig zu sein ansonsten ist das alles schwer zu lesen. :ohmann: :schock:


      endlich sagt es Ihm jemand, mir glaub er es ja nicht :mrgreen:
      Gruß der Vater
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Ich denke Daniel trifft es genau richtig mit seinem Beitrag, bis auf die Rächdschreypung.

      Von den Reglern her passt es soweit, bei den Motoren liefert er auch schon die, wie ich meine, richtigen Vorschläge:
      1. mechanisches Timing für SP Motor freigeben.
      2. evtl. nach GM Motor alternative suchen.
      3. GM Motor verbieten, wobei das der evtl. schlechteste Weg wäre, da ihn viele haben (nur ich nicht :ohmann: )

      Gruß
      Thomas
      "Das Worin des sich verweisenden Verstehens als Woraufhin des Begenenlassens von Seiendem in der Seiensart der Bewandtnis ist das Phänomen der Welt"
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Hy,
      da der LRP X12 17,5T bei der LRP DMC Combo dabei ist,
      spricht es schon für eine Zulassung, nur mit DMC Timing.
      Andere Motoren zu suchen, die dem GM überlegen wären,
      (Corally), wäre der falsche Weg.
      Auch der Vorschlag, nur noch SP, ist eine Überlegung wert.
      Zwischenzeitlich spricht es auch mich an, das Timing
      beim SP freizustellen.
      Ein Glück für mich, daß ich nur meine Meinung habe, aber
      andere die Verantwortung tragen müssen.
      :kiss2:
      manny
    • Re: Erster Skodacup 2011

      So jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben!
      Bin zwar am Wochenende nicht gefahren, aber war ja wie vll. gesehn trotzdem mal in Estenfeld und hab mir das Rennen angeschaut.
      Daher dann besten Dank an das gesamte MST Team... is echt mal interessant des aus der Sicht des Zuschauer zu sehen und nicht aus der Sicht des Fahrers :punk: :punk:

      Naja was die Diskussion bezüglich Regler/Motoren angeht will ich natürlich auch noch was dazu sagen. Ich denke das wir ja im Vorfeld lange getestet haben und auch sehr lange über eine gutes Reglement geplaudert haben. Klar war auch das man richtige Vergleichswerte erst beim ersten Rennen bekommt... was an sich Schade is. Naja kurze Rede langer Sinn.
      Ich denke eine Veränderung des Reglements is so wie ich des seh notwendig... jedoch ist ein Verbot von Motoren/regler definitiv der falsche Weg weil klar kommt jetzt auch wieder die leier von Wegen altes Zeug des ich fahren will und so aber naja des is ja dann mein Problem wenn ich weiterhin Skoda fahrn will. Jedenfalls ein Verbot is ein so tiefer Eingriff ins Reglement das ichs nich gut finden würde... dann doch leiber nen Motor (x12) oder eben bei der SP Combo des Timing von 10° zulassen wenns dann fairer wird hab ich damit kein Problem :dafuer: :dafuer:

      Also aber ich denke man sollte auch erst mal sehn ob die Unterschiede drausen dann genauso sin wie in der Halle :dafuer:

      Also Leute machts gut hab jetzt auch mal meine Meinung dazu gegeben :ohmann: :ohmann: :ohmann:
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Ich schließ mich der Meinung der vorredner an. Ein Verbot des GM Motors wäre quatsch. Ob es reicht das Timing der SP Motoren freizustellen bezweifel ich ein wenig. grund dafür ist, dass dann des Drehmoment verloren geht und des ganze sich dann wieder negativ auf die Temperatur auswirkt. Ich war mit meinem SP Motor nach den 8 min mit meiner 3,8er übersetzung schon bei fast 80 Grad.Ich denk mal um die Speed zu verbessern selbst mit timing muss die übersetzung in dem Bereich bleiben, d.h. der Motor wird nochma wärmer. Ich hätt da auch ehr so an den X12 gedacht. Müssen wir natürlich ausprobieren ob der von der Leistung dem GM in etwa entspricht, dass wir dann net wieder den Gegenteiligen effekt haben.
      Gruß Christoph
      MST Skoda Cup-Die Rennserie für Jedermann: http://www.skodacup.de

      Kondensatoren sind schlauer als Menschen. Sie hören auf wenn sie voll sind!!!
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Meld mich auch mal wieder,
      und danke schonmal allen für Ihre ehrliche Meinung, vor allem Daniel, der beides testen konnte.
      Mir ging es ähnlich wie Christoph, mit 3,8 übersetzt, meinem noch etwas zu schweren Auto war ich wohl auch bei 75-80° Motortemperatur nach 8 Minuten. Christoph, ich kann Dich aber beruhigen!
      Aus der Erfahrung meines ersten Vorlaufs am Sa mit Timing am Anschlag: Der Speed Passion hatte damit nicht weniger Drehmoment aus meiner Einschätzung, und machte einen spritzigen Eindruck aus den Ecken mit einer 3,9 Übersetzung.
      Temperatur war auch o.k., man hätte auch 8 Min. durchgehalten.

      Noch was zum GM Motor: Natürlich bin ich auch nicht dafür, diesen Motor zu verbieten. Dass er nicht mehr lieferbar ist, ist natürlich schade, aber dafür kann niemand was.
      Um aber die Leistungsunterschiede etwas zu mildern, ist wie wohl viele gemerkt haben die Freigabe des Timings am SP Motor eine schnelle und gerechte Lösung, die von vielen Fahrern befürwortet wird.
      Vielleicht kann man ja bis zum nächsten Lauf einen Thread aufmachen, wo alle Skoda Cup Fahrer abstimmen können.
      Wenn es dann eine Mehrheit gibt, können wir damit Roman überzeugen, das Reglement kurzfristig anzupassen. :brav:

      Und zum Schluß noch meine Meinung zum Saisonauftakt:
      Wegen der Fairness auf der Strecke, der Gaudi neben der Strecke und der Möglichkeit dieser offenen Diskussionen mit all den super Leuten ist der Skoda Cup zusammen mit der TTSC einfach die beste Rennserie im weiten Umkreis! :dafuer: