Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 168.

  • neue Genius Software: Das wäre zu einfach gesagt. Die Software ist richtig kompliziert und macht nicht einfach nur mehr Timing. Der Wirkungsgrad ist im Durchschnitt der gleiche, wenn nicht sogar etwas höher. Wenn man die Übersetzung auf den gleichen Topspeed einstellt, dürfte der Stromverbrauch sogar deutlich sinken. Bei mehr Topspeed steigt natürlich der Stromverbrauch, aber wegen der Mehrleistung und nicht weil der Wirkungsgrad schlechter wird. Da die 9.5T in aller Regel einen sehr hohen Wirku…

  • Also die GM-Racing Originalsoftware funktioniert natürlich auch richtig. Die neue Software wurde speziell für das Übersetzungslimit entwickelt und für die neuen Reglements in den Standard bzw. SPORT-Klassen. Wer nur auf Parkplätzen oder modified fährt, benötigt keine neue Software. Wer aber auf der Geraden und im Infield einfach schneller sein will, wird diese Software brauchen. Bei den Wettbewerben, bei denen ich vor Ort bin, ist das Update kostenfrei. Die 20Euro fallen nur an, wenn die Regler …

  • GM-Genius Regler mit LRP 9,5T: 1. Auch im sensorlosen Betrieb wird mit 30° Timing gefahren. Dies ist werkseitig so eingestellt. 2. Durch das Übersetzungslimit macht es dennoch Sinn mit Sensoren zu fahren und mit GM-Regler das Timing mindestens um ca. 2mm (max. 4mm) zu erhöhen. Wenn der Motor nicht mehr sauber anläuft war es zu viel, dann muss es wieder zurückgedreht werden. 3. Es gibt in der Serviceabteilung ein Update speziell für die HPI-Challenge und die SPORT-Klasse. Diese hat neue Modis (5-…

  • Re: Brushless für 1:12 EB

    habicht - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Das neue Brushless Reglement gilt auch für 1/12, wenn ich mich nicht ganz täusche.

  • Die roten und blauen Motoren für die Sport Klasse heißen auch BRUSHLESS SPORT und nicht EVO3.

  • Nur aufpassen. Die EP4600 gab es in einer zu langen Version. Diese sind nicht EFRA 2008 legal! Es sind nur die mit unter 43mm Länge legal.

  • Von der EFRA kam eine Nachricht, dass für die EM 1/12 die Zellenhomologation von 2007 gilt. Die Neue Akkuhomologationliste 2008 gilt dann erst nach der EM 1/12.

  • Da fehlt ein Termin von Mettenheim 5 Wochen vor der DM.

  • Re: MCSS-OPEN 2008

    habicht - - BaWü Cup

    Beitrag

    Ronald hat wohl vor Steven Weiß und Toni Rheinard gewonnen. Felix konnte gut mit Toni mithalten, hatte aber etwas Pech beim Überholversuch. War richtig spannend und sehr eng. Das verspricht viel Spannung für Dortmund.

  • Re: Eine Traurige Nachricht aus dem Süden

    habicht - - Allgemeines

    Beitrag

    Das ist ja mal ne richtig gute Nachricht. Wir haben uns schon alle gefragt, wie es aus sieht, weil wir in letzter Zeit nichts gehört haben. Macht weiter so und geniest die Weihnachtszeit, so weit es geht. :brav:

  • Re: Sportbundtag 2007

    habicht - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Gibt es EG-Termine?

  • Re: Sportbundtag 2007

    habicht - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Also die Versammlung hat bisher noch nie eine Sektionsentscheidung gekippt. Zur Klärung: Der Antrag war 1400g für Modified und 1450g für Sport, damit in der Sport Klasse nicht so teuer hochgerüstet werden muss (Titanschrauben usw.). Ich denke, dass der Antrag auch so angenommen wurde.

  • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

    habicht - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Das Ventil der Intellect Akkus funktioniert. Die Explosionen kommen durch einen internen Kurzschluss bei zu starker Erhitzung einer Zelle, da sich die Innereien ausdehnen und die Kontaktflächen zusammenkommen. Da die Zellen derart niederohmig sind, dehnt sich die Innerrei durch die schlagartige Erhitzung so stark aus, das diese einfach aus der Zelle hüpft. Dabei wird der Deckel abgesprengt und das Zeug, dass sich ausdehnt, springt heraus. Inzwischen bleibt es wohl eher im Akku. Es gilt also den …

  • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

    habicht - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Explosionen von GP Zellen sind mir bisher nicht bekannt. Bei den IBs muss darauf geachtet werden, dass diese niemals über 60°C geladen werden. Ansonsten kann es unter ungünstigen Umständen zu einem internen Kurzschluss kommen, der eine Explosion zur Folge haben kann. Sobald sich eine Zelle also extrem erwärmt, sollte man diese auf keinen Fall mehr anfassen und die Leute in den nächsten 5m "evakuieren". Übrigens ging bei der DM direkt hinter mir ein VTEC-Akku hoch. Ich Lebe aber noch. Zum Glück w…

  • Re: Brushless in Standardklassen ?

    habicht - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Für die Indoorsaison ist eine Reglementänderung sehr unwahrscheinlich, da die Wintersaison bereits begonnen hat. Es geht hier um das Reglement ab der Outdoorsaison.

  • Re: Brushless in Standardklassen ?

    habicht - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Wenn Li-Zellen zulassen, dann kommen eigentlich für TW nur die sicheren A123 Zellen mit 2,4Ah in Frage um den Energieinhalt zu reduzieren. (Bis zu 2000 Zyklen). Ansonsten fliegen uns wieder mit 5-5,5Ah Packs mit Spannungslagen von über 6,6V bei 100A Motoren und Regler um die Ohren, zumindest im Tourenwagen wo dann die sinnlose Leistung vor jeder Kurve wieder runtergebremst werden muss. Wenn solche Akkus zugelassen werden sollen, dann nur mit Moosgummi, mit denen die Leistung auch vernünftig umge…

  • gibt es auch. Die werden alle von Josef Dragani unserem Elektro-Glattbahnreferenten gestellt.

  • Die Anträge für brushless im Standard gibt es bereits. Es macht vermutlich wenig Sinn 10 verschiedene und fast gleiche Anträge zu stellen. Es machen nur gesinterte Magnete Sinn, wegen der höheren Lebensdauer. Runde Drähte sowieso.

  • Ich denke, dass mit einer Brushless Standard-Klasse mit ca. 9,5T-10,5T brushless Motoren oder 19T brushed mehr Teilnehmer gewonnen werden können. Vielen ist modified zu schnell, aber die jetzige Standardklasse zu langsam, da man damit die Sprünge teilweise kaum schaffen kann, besonders in Monster und 4WD. Eine neue sogenannte Sport-Klasse mit 9,5T brushless Motoren würde die Klasse sicherlich neu beleben.

  • Deutsche Meisterschaft Pro10

    habicht - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Gratulation auch von mir. Gut gemacht.