Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 114.
-
Hallo, mit älteren Chassis hätte man das machen können. Bin früher mit meinem T1 FK05 Modified gefahren. Meinem neuen Chassis möchte ich das nicht zumuten. Das filigrane Ding zerfällt schon, wenn man es schief anschaut. Aber vom Speed ist kaum ein Unterschied zwischen den Motorisierungen. Deshalb hab ich mir einfach mal einen 17,5T Motor gekauft. Gruß Bernd
-
Hi, bei meinem Xray gibts das gleiche Problem. Ich fahre 13,5T Brushless. Meinen ersten T2R Pro fuhr ich von Juni 09 bis Oktober 09. Der hatte das Problem nicht. Der Riemen war nur auf Stufe 1 gespannt. Der neue (ab Februar 2010) hat nach kurzer Zeit erhebliche Abnutzungserscheinungen und rutscht oft durch. Hatte erst Stufe 1 und fahre jetzt die vorletzte Nut. Vielleicht liegts an meinem drehmomentstarken Corally Motor. Aber so schnell war der Riemen noch nie durch. Ich werde heute mal schauen, …
-
Re: Powerprogramme zeitgemäß ??
BW - - DMC Allgemein
BeitragKleiner Nachtrag: Die Powerprogramme sollen bald ausgereizt sein und die Motoren einen NTC Sensor besitzen. Warum soll ich denn mit einem 21,5T fahren, der mit Kühlung 100°C erreicht und die Akkuenergie zu einem hohen Teil in Wärme umsetzt, wenn ich die gleiche Leistung effizienter mit einem 13,5T ohne Powersoftware abrufen kann? Für mich sieht die Zukunft dann wie folgt aus: Motoren werden weiterentwickelt, bis sie 150° und mehr aushalten. Jeder fährt mit ausgereiztem Powerprogramm und 150° Tem…
-
Re: Powerprogramme zeitgemäß ??
BW - - DMC Allgemein
Beitrag@ habicht: GM und neue LRP Regler sind updatefähig. Eine bestimmte, eindeutige "Melodie" beim Einschalten, sowie bei dem GM 35R Regler würde das Programm für die technische Abnahme klar erkennbar machen. Die DMC Fahrer können weiterhin mit Powersoftware fahren und Uwe R. schreibt in seine Ausschreibung rein, dass nur Regler mit diesem "Standard" Programm die Standard Klasse fahren dürfen. Immerhin sind 20 Euro günstiger als neue Regler oder Motoren.
-
Re: Powerprogramme zeitgemäß ??
BW - - DMC Allgemein
BeitragHallo, @ habicht: Ich kann bei meinem GM Regler das Timing ohne Sensoren von 0° - 30° einstellen. Könnte man da nicht auch 45° unterbringen? Oder das ganze variabel von der Drehzahl abhängig machen? Der Regler bestimmt doch auch ohne Sensoren die Rotorposition. Kann sich die Fa. GM mit der Fa. LRP auf bestimmte Parameter bezüglich des Timings einigen und beide Hersteller einen Modus in ihren Regler unterbringen, der nicht veränder- und updatebar ist? Der Modus muss durch bestimmte blink und Moto…
-
Re: Powerprogramme zeitgemäß ??
BW - - DMC Allgemein
BeitragHallo, hier ein paar Vorschläge: 1. Fahrer einigen sich vor den Rennen freiwillig darauf ohne Powerprogramme zu fahren. Jeder Regler kann das. Bei Verstoß werden Fahrer ausgeschlossen. 2. Hersteller einigen sich darauf in ihre Regler zusätzlich ein nicht einstellbares Programm mit festem, maximalen Timing von 30° einzubauen und der Regler gibt deutliche Zeichen von sich, wenn das Programm aktiviert ist. Dann freut sich auch die technische Abnahme. 3. DMC Reglerhomologation mit festen Vorgaben. G…
-
Re: Hallen Offroad in Lünen
BeitragTische und Stühle sind vorhanden. Allerdings könnte es am kommenden Wochenende etwas eng werden, da über 60 Starter vom Fun Cup anwesend sind.
-
Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010
BW - - NRW Fun-Cup
BeitragJoa... also es gibt ja nur folgende Möglichkeiten: 1. Fahrzeit der Klassen auf 7 Minuten beschränken. Renntag knallhart im 90 Minutentakt durchziehen. 5 Läufe 2. An zwei Wochenenden unterschiedliche Klassen fahren. 3. An einem Wochenende beide Tage für Läufe nutzen. zu 1. Anstrengend, Reglement wird umgangen, macht eher den Eindruck einer Meisterschaft als eines Fun Cups zu 2. Viele konnten am ersten Wochenende nicht. zu 3. Durch zwei Streicher kann man auch nur am Sonntag fahren. ...aber wir fa…
-
Re: 5. NFC in Lünen am 28.02.2010
BW - - NRW Fun-Cup
BeitragHallo, die Weßendorf Brothers und Mike Peters haben kein Problem damit. Gruß Bernd
-
Re: Training in Herne am 30.01.10
BW - - AMSC Herne e.V.
BeitragVerdammt, jetzt hast du die Carpet Master Strecke verraten. :ablach:
-
Re: XRay T2R PRO
BeitragHi Simon, beim letzten Fun Cup Lauf in Lüdenscheid bin ich auch einen T2R Pro gefahren und habe mir damit den ersten Platz in der 13.5T Klasse gesichert. In Remscheid ist der erstplatzierte der CE-4 Expert Klasse auch einen T2R Pro gefahren. Bei beiden Autos wurden keinerlei Tuningteile verwendet. Man kann das Auto auch gut ohne L/R Gewindestangen einstellen. Einfach den Wagen nach Bauanleitung und beiliegendem Set-Up Sheet aufbauen. Gruß Bernd
-
Hier findet man eine Auflistung der Rennstrecken in NRW: nrw-fun-cup.de/html/rennstrecken.html Gruß Bernd
-
Re: 9. NRW-Fun-Cup MCC-Lüdenscheid 21.06.09
BW - - NRW Fun-Cup
BeitragHi, der Lauf wurde aufgrund der Witterung auf kommenden Samstag verschoben. Gruß
-
Re: 9. NRW-Fun-Cup MCC-Lüdenscheid 21.06.09
BW - - NRW Fun-Cup
BeitragHi, kommenden Sonntag ist Training auf der Strecke möglich. Am kommenden Samstag haben wir einen Lauf zur Vereinsmeisterschaft, zu der Gastfahrer herzlich willkommen sind. Ich denke mal, dass sich aus dem Grund niemand für Sonntag zum Strom legen finden wird. Zur Not kann man ja auch an der Autobatterie laden. Leider müssen wir beim Fun-Cup noch auf analoge Transponder zurück greifen. Gruß Bernd
-
Re: 9. NRW-Fun-Cup MCC-Lüdenscheid 21.06.09
BW - - NRW Fun-Cup
BeitragBin ab ca. 13 Uhr da. Trainingsteilnehmer: Bernd W. Jörg W. Jürgen L. Sören B. Dominique F. Dominick B. Michael H. Wolf B. Wolfgang B. Jens N.
-
Re: 9. NRW-Fun-Cup MCC-Lüdenscheid 21.06.09
BW - - NRW Fun-Cup
BeitragHi, das Streckenlayout vom Fun Cup wird am Sonntag gelegt. Ich wäre so ab 13 uhr an der Strecke. Strom wird gelegt. Gruß Bernd
-
Re: 9. NRW-Fun-Cup MCC-Lüdenscheid 21.06.09
BW - - NRW Fun-Cup
BeitragHi, das ist richtig. Die Strecke ist frei zugänglich, außer es ist Arbeitsdienst, Rennen oder die Turboschnecken benutzen die Strecke. Wenn sich mehrere Leute vom Verein zum Training verabreden (MCC-L Forum), wird auch zum Training Strom gelegt. Ich lade meine Akkus meistens an der Auto-Batterie. Kommenden Sonntag ist die Strecke frei. Wenn sich genug Leute verabreden, kann ich Strom und die Curbs legen. Gruß Bernd
-
Re: 9. NRW-Fun-Cup MCC-Lüdenscheid 21.06.09
BW - - NRW Fun-Cup
BeitragHallo, die Rennstrecke ist rund um die Uhr geöffnet und für jeden zugänglich. Wir freuen uns immer, wenn etwas auf der Strecke los ist, egal ob Fahrer oder Zuschauer anwesend sind. Das Training ist kostenlos, solange keine Veranstaltung statt findet. An bestimmten Terminen ist die Strecke belegt. Details findet man auf der Homepage mcc-luedenscheid.de unter "Termine". Dort findet man auch die Streckenführung für den NRW Fun Cup. 3 Tische sind vorhanden. Alles andere muss mitgebracht werden. Stro…
-
Re: NRW Offroad Cup 2009
BW - - NRW Offroad Cup
BeitragKlasse Reglement! Da werde ich auch mal starten. :respekt: